Logo RedHat OpenShift

Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes

Grundlagen der Container-Verwaltung mit Red Hat OpenShift

Hersteller-ID:
DO180
Examen-ID:
EX180
Trainings-ID:
DO180

Inhalt des Trainings

Der Kurs Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes (DO180) bietet eine Einführung in die Entwicklung und Verwaltung von Containern für das Deployment in einem Kubernetes-Cluster. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Container-Verwaltung durch praktische Erfahrungen mit Containern, Kubernetes und der Red Hat OpenShift Container Platform, die in zahlreichen Rollen benötigt wird, z. B. bei Entwicklern, Administratoren und Funktionssicherheitsingenieuren (SRE = Site Reliability Engineer).

Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen: 
  • Architektur von Containern und OpenShift
  • Entwicklung containerisierter Services
  • Management von Containern und Container-Images
  • Erstellung benutzerdefinierter Container-Images
  • Deployment von containerisierten Anwendungen auf OpenShift
  • Deployment von Multi-Container-Anwendungen

Verwenden Sie das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool für Ihren Ausbildungserfolg!

Zielgruppen

  • Entwickler*innen, die Softwareanwendungen containerisieren möchten
  • Administrator*innen, für die Container-Technologie und -Orchestration neue Themengebiete sind
  • Architekt*innen, die die Verwendung von Container-Technologien in Software-Architekturen in Betracht ziehen
  • Funktionssicherheitsingenieure, die Kubernetes und Red Hat OpenShift nutzen möchten

Vorkenntnisse

  • Erfahrung mit Linux-Terminal-Sitzungen und Betriebssystembefehlen und Vertrautheit mit Shell Scripting
  • Erfahrungen mit Webanwendungsarchitekturen und den dazugehörigen Technologien
  • Die Qualifikation zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA®) wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend

Detail-Inhalte

Einführung in die Container-Technologie
Beschreiben, wie Software in Containern ausgeführt werden kann, die mit der Red Hat OpenShift Container Platform orchestriert werden

Entwicklung containerisierter Dienste
Einen Service mittels Container-Technologie provisionieren

Verwaltung von Containern
Vordefinierte Container-Images bearbeiten, um containerisierte Services zu erstellen und zu verwalten

Verwaltung von Container-Images
Den Lifecycle eines Container-Images von der Erstellung bis zur Löschung verwalten

Erstellung benutzerdefinierter Container-Images
Eine Container-Datei entwerfen und programmieren, um ein benutzerdefiniertes Container-Image zu erstellen

Deployment von containerisierten Anwendungen auf OpenShift
Einzelne containerisierte Anwendungen auf OpenShift Container Platform bereitstellen.

Deployment von Multi-Container-Anwendungen
Containerisierte Anwendungen mithilfe mehrerer Container-Images bereitstellen.

Behebung von Problemen mit containerisierten Anwendungen
Probleme bei containerisierten Anwendungen auf OpenShift Container Platform beheben

Ausführliche Wiederholung von Introduction to Containers, Kubernetes, and Red Hat OpenShift
Demonstrieren, wie eine Software-Anwendung containerisiert, mit Podman getestet und auf einem OpenShift-Cluster bereitgestellt wird
 

Downloads

Jetzt online buchen

  • 24.04.-28.04.2023 24.04.2023 5 Tage 5T online
    Ausgebucht
  • 30.05.-02.06.2023 30.05.2023 4 Tage 4T Wien
  • 26.06.-30.06.2023 26.06.2023 5 Tage 5T online
    Dieser Termin findet als Virtual Instructor Led Training statt. - verlängerte Kursdauer: 5 Tage
  • 10.07.-13.07.2023 10.07.2023 4 Tage 4T Wien
  • 04.09.-08.09.2023 04.09.2023 5 Tage 5T online
  • 02.10.-05.10.2023 02.10.2023 4 Tage 4T Wien
  • 13.11.-17.11.2023 13.11.2023 5 Tage 5T online
    Dieser Termin findet als Virtual Instructor Led Training statt. - verlängerte Kursdauer: 5 Tage
  • 08.01.-11.01.2024 08.01.2024 4 Tage 4T Wien

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden

Unsere Empfehlungen für Sie