Inhalt des Trainings
Um Ihnen die Vorbereitung zu erleichtern, heben die Prüfungsziele die Aufgabenbereiche hervor, die Sie in der Prüfung erwarten können. Red Hat behält sich das Recht vor, Prüfungsziele hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen. Solche Änderungen werden im Voraus bekannt gegeben. Kandidaten für die Prüfung zum Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development sollten in der Lage sein, diese Aufgaben auszuführen:
- Behebung von Problemen bei der Anwendungsbereitstellung
- Benutzerdefinierte Image-Streams erstellen
- OpenShift Secrets und ConfigMaps verwenden, um Konfigurationsdaten in Anwendungen zu integrieren
- Vorhandene S2I-Builder anpassen
- Implementieren von Hooks und Triggern
- Arbeiten mit Multi-Container-Vorlagen
- Implementierung der Überwachung des Anwendungsstatus
Wie bei allen leistungsbasierten Prüfungen von Red Hat müssen die Konfigurationen nach einem Neustart ohne Eingreifen bestehen bleiben.
Zielgruppen
Diese Zielgruppen könnten daran interessiert sein, ein Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development zu werden:
Anwendungsentwickler*innen in einer DevOps-Rolle, die für die Verwaltung einer Red Hat® OpenShift Container Platform-Umgebung verantwortlich sind
Anwendungsentwickler*innen in einer DevOps-Rolle, die für die Implementierung einer Red Hat OpenShift Container Platform-Umgebung verantwortlich sind
Anwendungsentwickler*innen, die für die Erstellung von containerisierten Anwendungen oder die Umwandlung bestehender Anwendungen in containerisierte Anwendungen verantwortlich sind
Vorkenntnisse
Kandidaten für die Prüfung zum Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development (EX288) sollten über ein grundlegendes Verständnis der Container-Technologie verfügen. Eine gewisse Programmiererfahrung wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich.