Logo Microsoft Azure

Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure

12 Monate
Examen-ID:
AZ-800
Trainings-ID:
AZ-800T00

Wichtige Information

Diese Ausbildung behandelt prüfungsrelevante Themen des Examens AZ-800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure

Inhalt des Trainings

In diesem Kurs erfahren IT-Experten, wie sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierter Technologien verwalten. In diesem Kurs erfahren IT-Experten, wie sie lokale und hybride Lösungen (etwa in den Bereichen Identität, Verwaltung, Compute, Netzwerk und Speicher) in einer Windows Server-Hybridumgebung implementieren und verwalten.

Zielgruppen

Windows Server-Hybrid-Administrator*innen, die Erfahrung mit Windows Server haben und die Möglichkeiten ihrer lokalen Umgebungen durch die Kombination von lokalen und hybriden Technologien erweitern möchten. Windows Server-Hybrid-AdDieser viertägige Kurs richtet sich an Windows Server-Hybridadministrator*innen, die Erfahrung mit Windows Server haben und die Funktionen ihrer lokalen Umgebungen erweitern möchten, indem sie lokale und hybride Technologien kombinieren. Windows Server-Hybridadministrators implementieren und verwalten lokale und hybride Lösungen (etwa in den Bereichen Identität, Verwaltung, Compute, Netzwerk und Speicher) in einer Windows Server-Hybridumgebung. Aministrator*innen implementieren und verwalten lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Datenverarbeitung, Netzwerk und Speicher in einer hybriden Windows Server-Umgebung.

Vorkenntnisse

  • Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdiensten
  • Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert).
  • Grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft (als Teil der ersten Voraussetzung).
  • Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
  • Erfahrung mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Konzepten der Servervirtualisierung
  • Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
  • Grundlegende Kenntnisse von Azure Active Directory
  • Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
  • Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell

Detail-Inhalte

Einführung in AD DS
  • Definieren von AD DS
  • Definieren von Benutzern, Gruppen und Computern
  • Definieren von AD DS-Gesamtstrukturen und -Domänen
  • Definieren von Organisationseinheiten
  • Verwalten von Objekten und deren Eigenschaften in AD DS
Verwalten von AD DS-Domänencontrollern und FSMO-Rollen
  • Bereitstellen von AD DS-Domänencontrollern9 min
  • Verwalten von AD DS-Domänencontrollern8 min
  • Verwalten der globalen AD DS-Katalogrolle4 min
  • Verwalten der AD DS-Betriebsmaster15 min
  • Verwalten des AD DS-Schemas
Implementieren von Gruppenrichtlinienobjekten
  • Definieren von GPOs
  • Implementieren von GPO-Bereich und Vererbung
  • Definieren von domänenbasierten GPOs
  • Erstellen und Konfigurieren eines domänenbasierten GPOs
  • Definieren des GPO-Speichers
  • Definieren von administrativen Vorlagen
Verwalten von erweiterten AD DS-Funktionen
  • Erstellen von Vertrauensstellungen
  • Implementieren von ESAE-Gesamtstrukturen
  • Überwachen und Behandeln von Problemen in AD DS
  • Erstellen von benutzerdefinierten AD DS-Partitionen
Implementieren einer Hybrididentität mit Windows Server
  • Auswählen eines Azure Active Directory-Integrationsmodells
  • Planen der Azure Active Directory-Integration
  • Vorbereiten des lokalen Active Directory für die Verzeichnissynchronisierung
  • Installieren und Konfigurieren der Verzeichnissynchronisierung mit Azure Active Directory Connect
  • Implementieren des nahtlosen einmaligen Anmeldens (Single Sign-On, SSO)
  • Aktivieren der Azure Active Directory-Anmeldung für eine Windows-VM in Azure
  • Wissensbeurteilung 
  • Azure Active Directory Domain Services
  • Implementieren und Konfigurieren von Azure Active Directory Domain Services
  • Verwalten von Windows Server 2019 in einer Azure Active Directory Domain Services-Umgebung
  • Erstellen und Konfigurieren einer Azure Active Directory Domain Services-Instanz
  • Einbinden eines virtuellen Windows Server-Computers in eine verwaltete Domäne
Bereitstellen und Verwalten von Azure-IaaS-Active Directory-Domänencontrollern in Azure
  • Auswählen einer Option, um Verzeichnis- und Identitätsdienste mithilfe von Active Directory Domain Services in Azure zu implementieren
  • Bereitstellen und Konfigurieren von Active Directory Domain Services-Domänencontrollern in Azure-VMs
  • Installieren eines Active Directory-Replikatdomänencontrollers in einer Azure-VM
  • Installieren einer neuen Active Directory-Gesamtstruktur in einem Azure-VNet
Sichere Verwaltung von Windows Server
  • Definieren der Verwaltung mit geringsten Rechten
  • Implementieren delegierter Berechtigungen
  • Verwenden von Arbeitsstationen mit privilegiertem Zugriff
  • Verwenden von Sprungservern
Beschreiben der Windows Server-Verwaltungstools
  • Erkunden von Windows Admin Center
  • Verwenden von Server-Manager
  • Auflisten von Remoteserver-Verwaltungstools
  • Verwenden von Windows PowerShell
  • Remoteverwaltung eines Servers mit Windows PowerShell
Konfigurieren von Windows Server nach der Installation
  • Auflisten der verfügbaren Tools für die Konfiguration nach der Installation
  • Konfigurieren von Server Core mithilfe von SCONFIG
  • Verwenden von DSC zum Konfigurieren von Windows Server
  • Durchführen der Konfiguration nach der Installation mit Windows Admin Center
  • Konfigurieren eines Servers mit Antwortdateien
Just Enough Administration in Windows Server
  • Erläutern des Konzepts von Just Enough Administration (JEA)
  • Definieren von Rollenfunktionen für einen JEA-Endpunkt
  • Erstellen einer Sitzungskonfigurationsdatei zum Registrieren eines JEA-Endpunkts
  • Beschreiben der Funktionsweise von JEA-Endpunkten zum Einschränken des Zugriffs auf eine PowerShell-Sitzung
  • Erstellen eines JEA-Endpunkts und Herstellen einer Verbindung mit diesem
  • Demonstration: Herstellen der Verbindung mit einem JEA-Endpunkt
Remoteverwaltung und -wartung virtueller Windows Server-IaaS-Computer
  • Auswählen des geeigneten Remoteverwaltungstools
  • Verwalten von virtuellen Windows-Computer mit Azure Bastion
  • Erstellen eines Azure Bastion-Hosts
  • Konfigurieren von Just-in-Time-Verwaltung
Verwalten von Hybridworkloads mit Azure Arc
  • Beschreiben von Azure Arc
  • Onboarding von Windows Server-Instanzen
  • Verbinden von Hybridcomputern mit Azure über das Azure-Portal
  • Verwenden von Azure Arc zum Verwalten von Windows Server-Instanzen
  • Einschränken des Zugriffs mit RBAC
Konfigurieren und Verwalten von Hyper-V
  • Definieren von Hyper-V
  • Definieren des Hyper-V-Managers
  • Konfigurieren von Hyper-V-Hosts mit bewährten Methoden
  • Konfigurieren von Hyper-V-Netzwerken
  • Beurteilen erweiterter Hyper-V-Netzwerkfeatures
  • Definieren der geschachtelten Virtualisierung
Konfigurieren und Verwalten von Hyper-V-VMs
  • Auflisten der Konfigurationsversionen für VMs
  • Generationsversionen von virtuellen Computern
  • Verfügbare VHD-Formate und -Typen
  • Erstellen und Konfigurieren von VMs
  • Festlegen der Speicheroptionen für VMs
  • Definieren von freigegebenen VHDs und VHD-Gruppen
  • Implementieren von Gastclustern mit freigegebenen VHDX-Dateien
Schützen von Hyper-V-Workloads
  • Geschützte Fabrics
  • Der Host-Überwachungsdienst
  • Der TPM-basierte Nachweis
  • Der Schlüsselschutzdienst
  • Wichtigste Features von abgeschirmten VMs
  • Vergleichen von VMs mit Verschlüsselungsunterstützung und abgeschirmten VMs in einem geschützten Fabric
  • Implementieren einer abgeschirmten VM
Ausführen von Containern unter Windows Server
  • Definieren von Containern
  • Liste der Unterschiede zwischen Containern und VMs
  • Definieren von Windows Server- und Hyper-V-Containern und Isolationsmodi
  • Erkunden von Docker
  • Vorbereiten eines Windows Server 2019-Hosts für die Containerbereitstellung
  • Sicherheit, Speicher und Netzwerk mit Windows-Containern
Orchestrieren von Containern unter Windows Server mithilfe von Kubernetes
  • Definieren der Orchestrierung
  • Definieren von Kubernetes
  • Bereitstellen von Kubernetes-Ressourcen
  • Erstellen eines Kubernetes-Clusters unter Windows
  • Definieren von Azure Arc
  • Verbinden eines Azure Arc-fähigen Kubernetes-Clusters mit Azure Arc
Planen und Bereitstellen von Windows Server-IaaS-VMs
  • Beschreiben von Azure-Compute
  • Beschreiben von Virtual Machine-Speicher
  • Bereitstellen von Azure Virtual Machines
  • Erstellen eines virtuellen Windows-Computers über das Portal
  • Erstellen eines virtuellen Windows-Computers mit der Azure CLI
  • Bereitstellen von Azure Virtual Machines mit Vorlagen
Anpassen von Windows Server-IaaS-VM-Images
  • Erstellen eines generalisierten Images
  • Erstellen eines neuen virtuellen Computers aus einem verwalteten Image
  • Erstellen eines verwalteten Images eines generalisierten virtuellen Computers in Azure
  • Erstellen eines virtuellen Computers aus einem verwalteten Image
  • Implementieren von Azure Image Builder
  • Erstellen eines virtuellen Windows-Computers mithilfe der Azure Image Builder-Vorlage
  • Erstellen eines virtuellen Windows-Computers mit Azure Image Builder unter Verwendung von PowerShell
Automatisieren der Konfiguration von Windows Server-IaaS-VMs
  • Beschreibung von Azure Automation
  • Implementieren von Azure Automation mit DSC
  • Warten nicht konformer Server
  • Beschreibung von benutzerdefinierten Skripterweiterungen
  • Konfigurieren eines virtuellen Computers mit DSC
Bereitstellen und Verwalten des DHCP
  • Verwenden des DHCP zur Vereinfachung der IP-Konfiguration
  • Installieren und Konfigurieren der DHCP-Rolle
  • Konfigurieren von DHCP-Optionen
  • Konfigurieren von DHCP-Bereichen
  • Auswählen von Optionen für DHCP-Hochverfügbarkeit
  • Implementieren des Features „DHCP-Failover“
Implementieren von Windows Server-DNS
  • Erkunden der DNS-Architektur
  • Arbeiten mit DNS-Zonen und -Einträgen
  • Installieren und Konfigurieren der DNS-Rolle
  • Implementieren der DNS-Weiterleitung
Implementieren der IP-Adressverwaltung
  • Definieren der IP-Adressverwaltung
  • Bereitstellen der IP-Adressverwaltung
  • Verwalten der IP-Adressverwaltung
  • Konfigurieren von Optionen für die IP-Adressverwaltung
  • Verwalten von DNS-Zonen mit IP-Adressverwaltung
  • Verwalten von DHCP-Servern mit der IP-Adressverwaltung
  • Verwenden Sie die IP-Adressverwaltung zum Verwalten der IP-Adressierung.
Implementieren des Remotezugriffs
  • Überprüfen der Remotezugriffsoptionen in Windows Server
  • Auswählen und Einrichten von VPNs
  • Verwenden von NPS zum Erstellen und Erzwingen von Netzwerkzugriffsrichtlinien
  • Planen und Implementieren von NPS
  • Bereitstellen einer PKI für den Remotezugriff
  • Verwenden von WAP als Reversewebproxy
Implementieren einer Hybridnetzwerkinfrastruktur
  • Azure-Netzwerktopologien
  • Implementieren von Azure-VPN-Optionen
  • Erstellen eines routenbasierten VPN-Gateways mit dem Azure-Portal
  • Implementieren von Azure ExpressRoute
  • Konfigurieren von Azure Virtual WAN
  • Implementieren des DNS in Hybridumgebungen
Implementieren von DNS für Windows Server-IaaS-VMs
  • Grundlegendes zu Azure DNS
  • Implementieren Azure DNS
  • Erstellen einer Azure DNS-Zone und eines DNS-Eintrags mit dem Azure-Portal
  • Implementieren von DNS mit virtuellen Azure-IaaS-Computern
  • Implementieren von Split-Horizon-DNS in Azure
  • Problembehandlung von DNS
Implementieren von IP-Adressierung und IP-Routing für Windows Server-IaaS-VMs
  • Implementieren eines virtuellen Netzwerks
  • Implementieren der IP-Adressierung für IaaS-VMs
  • Zuweisen und Verwalten von IP-Adressen
  • Konfigurieren einer privaten IP-Adresse für einen virtuellen Computer über das Azure-Portal
  • Erstellen eines virtuellen Computers mit einer statischen öffentlichen IP-Adresse mithilfe des Azure-Portals
  • Implementieren des IP-Routings für eine IaaS-VM
  • Implementieren von IPv6 für Windows Server-IaaS-VMs
Verwalten von Windows Server-Dateiservern
  • Definieren des Windows Server-Dateisystems
  • Auflisten der Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten des Ressourcen-Managers für Dateiserver
  • Definieren des SMB-Protokolls und der zugehörigen Sicherheitsüberlegungen
  • Konfigurieren des SMB-Protokolls
  • Definieren des Volumeschattenkopie-Diensts
Implementieren von „Speicherplätze“ und „Direkte Speicherplätze“
  • Definieren der Architektur von „Speicherplätze“ und der zugehörigen Komponenten
  • Auflisten der Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle von „Speicherplätze“
  • Implementieren von „Speicherplätze“
  • Auflisten der Funktionen, Komponenten, Vorteile und Anwendungsfälle von „Direkte Speicherplätze“
  • Implementieren von „Direkte Speicherplätze“
Implementieren der Windows Server-Datendeduplizierung
  • Definieren von Architektur, Komponenten und Funktionalität der Datendeduplizierung
  • Definieren der Anwendungsfälle und Interoperabilität der Datendeduplizierung
  • Implementieren der Datendeduplizierung
  • Verwalten und Warten der Datendeduplizierung
Implementieren von iSCSI unter Windows Server
  • Auflisten der Funktionen, Komponenten und Anwendungsfälle von iSCSI
  • Überlegungen zum Implementieren von iSCSI
  • Implementieren von iSCSI
  • Konfigurieren von Hochverfügbarkeit für iSCSI
Implementieren von Windows Server-Speicherreplikaten
  • Auflisten der Funktionen und Komponenten von Speicherreplikaten
  • Untersuchen der Voraussetzungen für die Implementierung von Speicherreplikaten
  • Implementieren von Speicherreplikaten mithilfe von Windows Admin Center
  • Implementieren von Speicherreplikaten mithilfe von Windows PowerShell
Implementieren einer Hybridinfrastruktur für Dateiserver
  • Beschreiben der Azure-Dateidienste
  • Konfigurieren von Azure Files
  • Konfigurieren der Konnektivität mit Azure Files
  • Beschreiben der Azure-Dateisynchronisierung
  • Implementieren der Azure-Dateisynchronisierung
  • Bereitstellen der Azure-Dateisynchronisierung
  • Bereitstellen der Azure-Dateisynchronisierung, Teil 
  • Verwalten des Cloudtierings10 min
  • Migrieren von DFSR zur Azure-Dateisynchronisierung

Empfohlene Kenntnisse

Downloads

Jetzt online buchen

  • 11.04.-14.04.2023 11.04.2023 4 Tage 4T online Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 02.05.-05.05.2023 02.05.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 22.05.-25.05.2023 22.05.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 26.06.-29.06.2023 26.06.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 26.06.-29.06.2023 26.06.2023 4 Tage 4T Graz Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 17.07.-20.07.2023 17.07.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 07.08.-10.08.2023 07.08.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 18.09.-21.09.2023 18.09.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 18.09.-21.09.2023 18.09.2023 4 Tage 4T Graz Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 06.11.-09.11.2023 06.11.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 18.12.-21.12.2023 18.12.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 18.12.-21.12.2023 18.12.2023 4 Tage 4T Graz Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden
5,0

2 Bewertungen

  • 05.10.2022

    War ein super Kurs.

    — Christian W.
  • 25.05.2022

    Optimale Kombination von On-Premises Windows Server Technologie mit den Microsoft Azure Diensten

    — Florian S.

Unsere Empfehlungen für Sie