Logo Microsoft Azure

Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services

12 Monate
Examen-ID:
AZ-801
Trainings-ID:
AZ-801T00

Wichtige Information

Diese Ausbildung behandelt prüfungsrelevante Themen des Examens AZ-801 Configuring Windows Server hybrid Advanced Services 

Inhalt des Trainings

In diesem Kurs erfahren IT-Expert*innen, wie sie fortgeschrittene Windows Server-Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierter Technologien konfigurieren. In diesem Kurs erfahren IT-Expert*innen, wie Sie die Hybridfunktionen von Azure nutzen können, virtuelle und physische Serverworkloads zu Azure IaaS migrieren und Azure-VMs unter Windows Server schützen. In diesem Kurs erfahren IT-Expert*innen auch, wie sie Aufgaben im Zusammenhang mit Hochverfügbarkeit, Problembehandlung und Notfallwiederherstellung ausführen. In diesem Kurs werden Verwaltungstools und -technologien wie Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, die Azure Automation-Updateverwaltung, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor vorgestellt.

Zielgruppen

Dieser viertägige Kurs richtet sich an Windows Server-Hybridadministrator*innen, die Erfahrung mit Windows Server haben und die Funktionen ihrer lokalen Umgebungen erweitern möchten, indem sie lokale und hybride Technologien kombinieren. Windows Server-Hybridadministrator*inne, die bereits lokale Kerntechnologien implementieren und verwalten, möchten ihre Umgebungen sichern und schützen, virtuelle und physische Workloads zu Azure IaaS migrieren, eine hochverfügbare, vollständig redundante Umgebung bereitstellen und Überwachung und Problembehandlung durchführen.

Vorkenntnisse

Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarios, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V und Datei-/Speicherdiensten
  • Erfahrung mit allgemeinen Windows Server-Verwaltungstools (impliziert in der ersten Voraussetzung)
  • Grundlegende Kenntnisse der zentralen Compute-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft (impliziert in der ersten Voraussetzung)
  • Erfahrung und Kenntnisse der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
  • Erfahrung im Umgang mit und Kenntnisse zu Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten
  • Wissen um grundlegende bewährte Methoden im Sicherheitsbereich
  • Grundlegende Kenntnisse zu sicherheitsbezogenen Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, mehrstufige Authentifizierung, SIEM/SOAR)
  • Grundlegende Kenntnisse zu auf Windows Server basierenden Compute- und Speichertechnologien für lokale Resilienz (Failoverclustering, Speicherplätze)
  • Grundlegende Kenntnisse zur Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Azure Active Directory
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
  • Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell
  • Ein Verständnis folgender Konzepte im Zusammenhang mit Windows Server-Technologien:
  • Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung
  • Automatisierung
  • Überwachung
  • Problembehandlung

Detail-Inhalte


Schützen von Windows Sever-Benutzerkonten
  • Konfigurieren von Benutzerkontorechten
  • Schützen von Benutzerkonten mit der Gruppe „Geschützte Benutzer“
  • Beschreiben von Windows Defender Credential Guard
  • Blockieren der NTLM-Authentifizierung
  • Suchen nach problematischen Konten
Härten von Windows Server
  • Beschreiben der Local Password Administrator Solution
  • Konfigurieren von Arbeitsstationen mit privilegiertem Zugriff
  • Sichere Domänencontroller
  • Analysieren der Sicherheitskonfiguration mit dem Security Compliance Toolkit
  • Schützen des SMB-Datenverkehrs
Windows Server-Updateverwaltung
  • Erkunden von Windows Update
  • Serverbereitstellungsoptionen für Windows Server Update Services
  • Definieren von Updateverwaltungsprozessen für Windows Server Update Services
  • Beschreiben des Updateverwaltung-Prozesses
Absichern von Windows Server-DNS
  • Implementieren von Split-Horizon-DNS
  • Erstellen von DNS-Richtlinien
  • Implementieren von DNS-Richtlinien
  • Absichern von Windows Server-DNS
  • Implementieren von DNSSEC
Implementieren von Netzwerksicherheit für Windows Server-IaaS-VMs
  • Implementieren von Netzwerksicherheitsgruppen und Windows-IaaS-VMs
  • Implementieren der adaptiven Netzwerkhärtung
  • Implementieren von Azure Firewall und Windows-IaaS-VMs
  • Implementieren einer Windows-Firewall mit Windows Server-IaaS-VMs
  • Wählen einer geeigneten Filterlösung
  • Bereitstellen und Konfigurieren von Azure Firewall über das Azure-Portal
  • Erfassen von Netzwerkdatenverkehr mit Network Watcher
  • Protokollieren des Netzwerkdatenverkehrs zu und von einer VM über das Azure-Portal
Überwachen der Sicherheit von virtuellen Windows Server-IaaS-Computern
  • Beschreiben von Azure Security Center
  • Aktivieren von Azure Security Center in Hybridumgebungen
  • Implementieren und Bewerten von Sicherheitsrichtlinien
  • Schützen Ihrer Ressourcen mit Azure Security Center
  • Implementieren von Azure Sentinel
Verwalten von Azure-Updates
  • Beschreiben der Updateverwaltung
  • Aktivieren der Updateverwaltung
  • Bereitstellen von Updates
  • Anzeigen der Updatebewertungen
  • Verwalten von Updates für Azure Virtual Machines
Erstellen und Implementieren von Anwendungspositivlisten mit adaptiver Anwendungssteuerung
  • Beschreiben der adaptiven Anwendungssteuerung
  • Implementieren von Richtlinien für die adaptive Anwendungssteuerung
Konfigurieren der BitLocker-Datenträgerverschlüsselung für Windows-IaaS-VMs
  • Beschreiben von Azure Disk Encryption und serverseitiger Verschlüsselung
  • Konfigurieren von Key Vault für Azure Disk Encryption
  • Verschlüsseln von Azure-IaaS-VM-Festplatten
  • Sichern und Wiederherstellen von Daten auf verschlüsselten Datenträgern
  • Erstellen und Verschlüsseln eines virtuellen Windows-Computers
Implementieren von Änderungsnachverfolgung und Überwachung der Dateiintegrität für Windows-IaaS-VMs
  • Implementieren von Änderungsnachverfolgung und Bestand
  • Verwalten der Änderungsnachverfolgung und des Bestands
  • Verwalten nachverfolgter Dateien
  • Implementieren von Überwachung der Dateiintegrität
  • Auswählen und Überwachen von Entitäten
  • Verwenden von Überwachung der Dateiintegrität
Einführung in freigegebene Clustervolumes
  • Kennenlernen der CSV-Funktionen
  • Erkunden der CSV-Architektur und -Komponenten
  • Implementieren freigegebener Clustervolumes
Implementieren des Windows Server-Failoverclusterings
  • Definieren des Windows Server-Failoverclusterings
  • Planen des Windows Server-Failoverclusterings
  • Implementieren des Windows Server-Failoverclusterings
  • Verwalten des Windows Server-Failoverclusterings
  • Implementieren von Stretched Clusters
  • Definieren von Clustersets
Implementieren der Hochverfügbarkeit von Windows Server-VMs
  • Auswählen von Hochverfügbarkeitsoptionen für Hyper-V
  • Netzwerklastenausgleiche für Hyper-V-VMs
  • Implementieren einer Livemigration von Hyper-V-VMs
  • Implementieren der Speichermigration von Hyper-V-VMs
Implementieren der Hochverfügbarkeit von Windows Server-Dateiservern
  • Erkunden der Hochverfügbarkeitsoptionen für Windows Server-Dateiserver
  • Definieren von freigegebenen Clustervolumes
  • Implementieren eines Dateiservers mit horizontaler Skalierung
  • Implementieren eines Speicherreplikats
Implementieren von Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit mit Windows Server-VMs
  • Beschreiben von VM-Skalierungsgruppen
  • Implementieren von Skalierung
  • Implementieren von Lastenausgleichs-VMs
  • Erstellen einer VM-Skalierungsgruppe im Azure-Portal
  • Beschreiben von Azure Site Recovery
  • Implementieren von Azure Site Recovery
Implementieren eines Hyper-V-Replikats
  • Definieren eines Hyper-V-Replikats
  • Planen des Hyper-V-Replikats
  • Konfigurieren und Implementieren des Hyper-V-Replikats
  • Definieren der erweiterten Replikation
  • Definieren von Azure Site Recovery
  • Implementieren einer Sitewiederherstellung mit Site Recovery vom lokalen Standort zu Azure
  • Implementieren einer Sitewiederherstellung mit Site Recovery vom lokalen Standort zu einem lokalen Standort
Schützen Ihrer lokalen Infrastruktur vor Notfällen mit Azure Site Recovery
  • Azure Site Recovery – Übersicht
  • Unterstützte Workloads für den Schutz mit Azure Site Recovery
  • Durchführen einer Notfallwiederherstellungsübung
  • Failover und Failback
Implementieren von Hybridsicherung und -wiederherstellung mit IaaS unter Windows Server
  • Beschreiben von Azure Backup
  • Implementieren von Wiederherstellungstresoren
  • Implementieren von Azure Backup-Richtlinien
  • Wiederherstellen von virtuellen Windows-IaaS-Computern
  • Ausführen von Datei- und Ordnerwiederherstellung
  • Ausführen von Sicherung und Wiederherstellung lokaler Workloads
  • Verwalten von Azure-VM-Sicherungen mit dem Azure Backup-Dienst
Schützen Ihrer Azure-Infrastruktur mit Azure Site Recovery
  • Was ist Azure Site Recovery?
  • Vorbereiten der Notfallwiederherstellung mit Azure Site Recovery
  • Übung: Einrichten der Notfallwiederherstellung mit Azure Site Recovery
  • Durchführen einer Notfallwiederherstellungsübung
  • Übung: Durchführen einer Notfallwiederherstellungsübung
  • Failover und Failback mit Azure Site Recovery
Schützen Ihrer virtuellen Computer mithilfe von Azure Backup
  • Azure Backup: Features und Szenarios
  • Sichern eines virtuellen Azure-Computers mit Azure Backup
  • Übung: Sichern eines virtuellen Azure-Computers
  • Wiederherstellen von VM-Daten
Active Directory Domain Services-Migration
  • Vergleich der Durchführung eines Upgrades und einer Migration
  • Durchführen eines Upgrades für eine frühere Version von Active Directory Domain Services auf Windows Server 2022
  • Migrieren von einer früheren Version zu Active Directory Domain Services unter Windows Server 2022
  • Erkunden des Active Directory-Migrationstools
Migrieren von Dateiserverworkloads mithilfe von Storage Migration Service
  • Übersicht über Storage Migration Service und Verwendungsszenarien
  • Anforderungen für die Speichermigration
  • Migrieren eines Servers mit Storage Migration
  • Auswerten der bei der Speichermigration zu berücksichtigenden Punkte
Migrieren von Windows Server-Rollen
  • Beschreiben der Windows Server-Migrationstools
  • Installieren der Migrationstools
  • Migrieren von Rollen mithilfe der Migrationstools
Migrieren von lokalen Windows Server-Instanzen zu virtuellen Azure-IaaS-Computern
  • Planen Ihrer Migration
  • Beschreiben von Azure Migrate
  • Durchführen der Serverbewertung
  • Bewerten physischer Server mit Azure Migrate
  • Migrieren von Windows Server-Workloads mithilfe von Azure Migrate
Aktualisieren und Migrieren von Windows Server-IaaS-VMs
  • Beschreiben von Azure Migrate
  • Migrieren von Windows Server-Workloads mithilfe von Azure Migrate
  • Beschreiben der Speichermigration
  • Migrieren von Dateiservern mithilfe von Storage Migration Service
Containerisieren und Migrieren von ASP.NET-Anwendungen zu Azure App Service
  • Übersicht über die Azure Migrate-Anwendungscontainerisierung
Überwachen der Leistung von Windows Server
  • Ermitteln von Leistungsproblemen mithilfe der Leistungsüberwachung
  • Überprüfen der aktuellen Ressourcennutzung mit Ressourcenmonitor
  • Überprüfen der Zuverlässigkeit mit der Zuverlässigkeitsüberwachung
  • Implementieren einer Leistungsüberwachungsmethodik
  • Analysieren der Serverleistung mithilfe von Datensammlersätzen
  • Überwachen von Netzwerkinfrastrukturdiensten
  • Überwachen virtueller Computer, auf denen Windows Server ausgeführt wird
  • Überwachen der Leistung mit Windows Admin Center
  • Vorhersagen künftiger Kapazitätsprobleme mithilfe von „Systemdaten“
  • Optimieren der Leistung von Windows Server
Verwalten und Überwachen von Windows Server-Ereignisprotokollen
  • Beschreiben von Windows Server-Ereignisprotokollen
  • Verwenden von Windows Admin Center zum Überprüfen von Protokollen
  • Verwenden des Server-Managers zum Überprüfen von Protokollen
  • Verwenden benutzerdefinierter Ansichten
  • Implementieren von Ereignisprotokollabonnements
Implementieren von Windows Server-Überwachung und -Diagnose
  • Beschreiben grundlegender Überwachungskategorien
  • Beschreiben erweiterter Kategorien
  • Protokollieren des Benutzerzugriffs
  • Aktivieren der Ereignissammlung für Setup und Start
Problembehandlung für Active Directory
  • Wiederherstellen von Objekten aus dem AD-Papierkorb
  • Wiederherstellen der AD DS-Datenbank
  • Wiederherstellen von SYSVOL
  • Behandeln von Problemen bei der AD DS-Replikation
  • Behandeln von Problemen bei der Hybridauthentifizierung
Überwachen von IaaS-VMs und -Hybridinstanzen unter Windows Server
  • Aktivieren von Azure Monitor für VMs
  • Überwachen einer Azure-VM mit Azure Monitor
  • Aktivieren von Azure Monitor in Hybridszenarien
  • Erfassen von Daten von einem Windows-Computer in einer Hybridumgebung
  • Integrieren von Azure Monitor in Microsoft Operations Manager
Überwachen der Integrität Ihres virtuellen Azure-Computers mithilfe des Metrik-Explorers von Azure und mit Metrikwarnungen
  • Überwachen der Integrität des virtuellen Computers
  • Übung: Einrichten eines virtuellen Computers mit Startdiagnose
  • Anzeigen von Metriken des virtuellen Computers
  • Konfigurieren der Azure-Diagnoseerweiterung
  • Übung: Konfigurieren der Azure-Diagnoseerweiterung
  • Fallstudien für Diagnosedaten
Überwachen der Leistung von VMs mithilfe von Azure Monitor VM Insights
  • Grundlegendes zu Azure Monitor Logs und Azure Monitor VM Insights
  • Übung: Einrichten von Log Analytics-Arbeitsbereichen und Azure Monitor VM Insights
  • Erstellen von Protokollabfragen mithilfe der Abfragesprache „Kusto“
Problembehandlung für lokale und hybride Netzwerke
  • Diagnose von DHCP-Problemen
  • Diagnose von DNS-Problemen
  • Diagnose von Problemen mit der IP-Konfiguration
  • Diagnose von Routingproblemen
  • Verwenden des Paketmonitors zur Diagnose von Netzwerkproblemen
  • Verwenden von Azure Network Watcher zur Diagnose von Netzwerkproblemen
Behandeln von Problemen bei virtuellen Computern mit Windows Server in Azure
  • Problembehandlung bei der VM-Bereitstellung
  • Behandeln von VM-Startproblemen
  • Problembehandlung bei VM-Erweiterungen
  • Behandeln von Problemen mit der VM-Konnektivität
  • Beheben von Leistungsproblemen im Zusammenhang mit virtuellen Computern
  • Behandeln von VM-Speicherproblemen

Empfohlene Kenntnisse

Downloads

Jetzt online buchen

  • 03.04.-06.04.2023 03.04.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 22.05.-25.05.2023 22.05.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 30.05.-02.06.2023 30.05.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 30.05.-02.06.2023 30.05.2023 4 Tage 4T Graz Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 03.07.-06.07.2023 03.07.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 21.08.-24.08.2023 21.08.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 21.08.-24.08.2023 21.08.2023 4 Tage 4T Graz Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 09.10.-12.10.2023 09.10.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 20.11.-23.11.2023 20.11.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 20.11.-23.11.2023 20.11.2023 4 Tage 4T Graz Online
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 05.12.-08.12.2023 05.12.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden
5,0

1 Bewertung

  • 20.06.2022

    Optimale Ergänzung zu AZ-800

    — Florian S.

Unsere Empfehlungen für Sie