Modul 1: Erste Schritte mit der Microsoft-Datenanalyse
In diesem Modul werden die verschiedenen Rollen im Datenbereich untersucht, die wichtigen Rollen und Verantwortlichkeiten eines Datenanalysten erläutert und anschließend die Landschaft des Power BI-Portfolios untersucht.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Untersuchen der verschiedenen Rollen im Datenbereich
- Identifizieren der von einem Data Analyst ausgeführten Aufgaben
- Beschreiben der Power BI-Landschaft von Produkten und Diensten
- Verwenden des Power BI-Diensts
Modul 2: Abrufen von Daten in Power BI
Dieses Modul untersucht das Identifizieren und Abrufen von Daten aus verschiedenen Datenquellen. Sie lernen auch die Optionen für Konnektivität und Datenspeicherung kennen und können die Unterschiede und Auswirkungen auf die Leistung verstehen, wenn Sie eine direkte Verbindung zu Daten herstellen oder diese importieren.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Identifizieren und Abrufen von Daten aus verschiedenen Datenquellen
- Verstehen der Verbindungsmethoden und deren Auswirkungen auf die Leistung
- Verwenden von Microsoft Dataverse
- Herstellen einer Verbindung mit einem Datenfluss
Modul 3: Bereinigen, Transformieren und Laden von Daten in Power BI
In diesem Modul lernen Sie, wie man den Zustand der Daten profiliert und versteht. Sie lernen, wie man Anomalien identifiziert, die Größe und Form ihrer Daten untersucht und die richtigen Schritte zur Datenbereinigung und -transformation durchführt, um die Daten für das Laden in das Modell vorzubereiten.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Anwenden von Datenstrukturtransformationen
- Verbessern der Struktur der Daten
- Erstellen eines Profils und Untersuchen der Daten
Modul 4: Entwerfen eines Datenmodells in Power BI
In diesem Modul werden die grundlegenden Konzepte zum Entwerfen eines Datenmodells für eine ordnungsgemäße Leistung und Skalierbarkeit vermittelt. Dieses Modul hilft Ihnen auch dabei, viele der gängigen Datenmodellierungsprobleme zu verstehen und anzugehen, einschließlich Beziehungen, Sicherheit und Leistung.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Verstehen der Grundlagen der Datenmodellierung
- Definieren von Beziehungen und deren Kardinalität
- Implementieren von Dimensionen und Hierarchien
Modul 5: Erstellen von Modellberechnungen mithilfe von DAX in Power BI
Dieses Modul führt Sie in die Welt von DAX und seiner wahren Leistungsfähigkeit zur Verbesserung eines Modells ein. Sie lernen Aggregationen und die Konzepte von Kennzahlen, berechneten Spalten und Tabellen sowie Time Intelligence-Funktionen zur Lösung von Berechnungs- und Datenanalyseproblemen kennen.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Verstehen von DAX
- Verwenden von DAX für einfache Formeln und Ausdrücke
- Erstellen berechneter Tabellen und Measures
- Erstellen einfacher Measures
- Arbeiten mit Zeitintelligenz und Key Performance Indicators
Modul 6: Optimieren der Modellleistung in Power BI
In diesem Modul werden Sie mit Schritten, Prozessen, Konzepten und bewährte Praktiken für die Datenmodellierung vertraut gemacht, die zur Optimierung eines Datenmodells für die Performance auf Unternehmensebene erforderlich sind.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Verstehen der Bedeutung von Variablen
- Verbessern des Datenmodells
- Optimieren des Speichermodells
Modul 7: Erstellen von Berichten in Power BI
Dieses Modul führt Teilnehmer in die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Berichtserstellung ein, einschließlich Auswahl der richtigen Grafiken, Entwurf eines Seitenlayouts und Anwendung grundlegender, aber kritischer Funktionen wie Schneiden und Filtern. Das wichtige Thema der Gestaltung für Zugänglichkeit wird ebenfalls behandelt.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Entwerfen eines Berichtsseitenlayouts
- Auswählen und Hinzufügen effektiver Visualisierungen
- Hinzufügen grundlegender Berichtsfunktionen
- Hinzufügen von Berichtsnavigation und -interaktionen
Modul 8: Erstellen von Dashboards in Power BI
In diesem Modul lernen Sie, wie man mit Hilfe von Dashboards und den verschiedenen verfügbaren Navigationstools für die Navigation eine überzeugende Geschichte erzählen kann. Sie werden in Features und Funktionen eingeführt und erfahren, wie man Dashboards für Benutzerfreundlichkeit und Einblicke verbessern kann.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Erstellen eines Dashboards
- Verstehen von Echtzeitdashboards
- Verbessern der Benutzerfreundlichkeit von Dashboards
Modul 9: Identifizieren von Mustern und Trends in Power BI
Dieses Modul hilft dem Teilnehmer, zusätzliche Funktionen anzuwenden, um den Bericht für analytische Einblicke in die Daten zu verbessern, und gibt dem Teilnehmer die Möglichkeit, den Bericht für die eigentliche Datenanalyse zu verwenden. Sie werden auch erweiterte Analysen mit Hilfe von KI-Grafiken im Bericht durchführen, um noch tiefere und aussagekräftigere Dateneinblicke zu erhalten.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Verwenden des Features „Analysieren“
- Identifizieren von Ausreißern in Daten
- Verwenden der KI-Visuals
- Verwenden des benutzerdefinierten Visuals „Erweiterte Analyse“
Module 10: Erstellen und Verwalten von Arbeitsbereichen in Power BI
Dieses Modul führt Sie in Arbeitsbereiche ein, einschließlich deren Erstellung und Verwaltung. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Inhalte freigeben, einschließlich Berichte und Dashboards, und anschließend, wie man eine App verteilt.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Erstellen und Verwalten eines Arbeitsbereichs
- Verstehen der Zusammenarbeit in Arbeitsbereichen
- Überwachen der Nutzung und Leistung von Arbeitsbereichen
- Verteilen einer App
Modul 11: Verwalten von Dateien und Datasets in Power BI
In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in Parameter und Datasets. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Datasets und Parameter verwalten, dynamische Berichte mit Parametern erstellen und Datasetaktualisierungsoptionen festlegen.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Verwalten von Datasets und Parametern
- Erstellen dynamischer Berichte mit Parametern
- Planen der Datasetaktualisierung
- Behandeln von Problemen mit der Konnektivität des Gatewaydiensts
Modul 12: Sicherheit auf Zeilenebene in Power BI
In diesem Modul erfahren Sie mehr über die Sicherheit auf Zeilenebene, sowohl statische als auch dynamische Methoden und die Implementierung.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- Implementieren der Sicherheit auf Zeilenebene mithilfe der statischen und dynamischen Methoden