Netzwerk-Grundlagen und TCP/IP Networking

Netzwerk-Basiswissen sammeln und als IT-Profi durchstarten

12 Monate
Trainings-ID:
NETGL

Inhalt des Trainings

Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegendes Basiswissen im Netzwerkbereich sowohl für Routing & Switching als auch für TCP/IP Netzwerke. Nach diesem Training können Sie erfolgreich eine Karriere in der IT Branche starten! Die Teilnehmer*innen machen in diesem Kurs sehr viele praktische Übungen, damit das Erlernte auch direkt in die Praxis umgesetzt werden kann.

Dieses Seminar wird als Basis für folgende Schulung empfohlen:
  • Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA)

Nach Besuch dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
Einführung in Netzwerke
  • Überblick über Verkabelungen
  • OSI-Modell und TCP/IP
  • Kommunikation im lokalen Netzwerk
  • Für TCP/IP relevante Zahlensysteme
  • IPv4 Adressierung
  • Mit Subnetting und VLSM IP Adressen planen und richtig einsetzen
  • Address Resolution Protocol – was läuft da im Hintergrund?
  • Funktionsweise von Netzwerkverbindungsgeräten (Repeater, Switches, Router, u.a.)
  • IP Routing Grundlagen und Arbeitsweise
  • Multicasting – Funktionsweise und Möglichkeiten
  • Aufbau des IPv4-Protokolls
  • Router und Switches mit dem Cisco IOS konfigurieren
  • Switching Grundlagen
  • Port-Security auf Switches aktivieren
  • Hintergründe des Spanning Tree Protokolls
  • VLANs verstehen und konfigurieren
  • Einfache Verbindungen mit UDP
  • Zuverlässige Sitzungen mit TCP
  • Automatische IP Adressenvergabe mit DHCP
  • Namensauflösung mit DNS
  • Diagnose mit ICMP
  • Sicherheit im Netzwerk und auf verschiedenen Ebenen
  • Sichere Verbindungen mit VPNs
  • Sicherheit im WLAN und Designüberlegungen
  • In die Zukunft mit IPv6

Zur Videobeschreibung...

Zielgruppen

  • Netzwerkadministrator*innen
  • Help-Desk-Mitarbeiter*innen
  • Mitarbeiter*innen, die sich mit IT-Themen befassen
  • Netzwerk-Designer
  • Voice-Techniker*innen
  • Alle an Computern Interessierte
  • Alle, die sich vor dem Seminar CCNA die nötigen Grundlagen aneignen wollen
     

Vorkenntnisse

  • Für dieses Seminar sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich
Dieses Seminar wird als Basis für folgende Schulungen empfohlen:
  • Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA)

Detail-Inhalte

  • Einführung in Netzwerke 
    • Netzwerke Überblick (Grundkomponenten, Computerrollen, Peer-to-Peer)
    • Überblick über die Cloud (IaaS, PaaS, SaaS, Azure, Office 365, Intune)
    • Standardisierung
  • Überblick über Verkabelungen
    • Twisted Pair-Kabel (Standards, Patchkabeltypen, MDI-X)
    • Lichtwellenleiter (Singlemode, Multimode, Standards)
  • OSI-Modell und TCP/IP 
    • Hintergründe und Vorteile der Modelle (Überblick über die verschiedenen Schichten)
    • Vergleich und Einsatz im Netzwerk-Troubleshooting
    • Wesentliche Begriffe
  • Kommunikation im lokalen Netzwerk
    • Ethernet Adressierung
    • Aufbau eines Ethernet-Frames
    • Eine kurze Einführung in die PowerShell und ihr Nutzen im Netzwerk
    • Topologien
    • Zugriffsmethoden (CSMA/CD, CSMA/CA)
  • Für TCP/IP relevante Zahlensysteme 
    • Dezimalsystem (für Menschen leicht verständliche IPv4-Adressen)
    • Binärsystem (was steckt hinter einer IP-Adresse und Subnetzmaske)
    • Hexadezimalsystem (wie sind MAC-Adressen und IPv6-Adressen aufgebaut)
    • Umrechnen zwischen den Systemen
  • IPv4 Adressierung 
    • Aufbau von IP-Adressen
    •  Subnetzmasken (befindet sich der Kommunikationspartner in meinem Netz?)
    • Öffentliche und private IP-Adressen
    • Wie hilft NAT den Mangel an IPv4-Adressen zu kompensieren?
    • Gültige und ungültige IP Adressen
  • Mit Subnetting und VLSM IP Adressen planen und richtig einsetzen 
    • Klassenlose IPv4 Adressierung
    • Subnetzmasken verstehen und richtig interpretieren
    • Kommunikationsprobleme auf Grund falscher IP-Konfigurationen lösen
    • IP-Adressen mit VLSM gezielt vergeben und einsparen
    • Mit Supernetting die Routingtabelle verkleinern
  • Address Resolution Protocol – was läuft da im Hintergrund? 
    • Adresszuordnung
    • ARP Cache
    • Aufbau von ARP-Nachrichten
    • Zusammenspiel von IP- und MAC-Adressen
    • Wie die Eindeutigkeit der IP-Adresse überprüft wird
  • Funktionsweise von Netzwerkverbindungsgeräten (Repeater, Switches, Router, u.a.) 
    • Access Layer
    • Layer 1-Geräte (Repeater, Hubs) und Layer 2-Geräte (Switches)
    • Distribution Layer
    • Layer 3-Geräte (Router, Layer 3-Switches)
  • Packet Tracer
    • Simulation von Netzwerken
    • Konfiguration von Geräten
  • IP Routing Grundlagen und Arbeitsweise 
    • Die Funktion von Routing
    • Routing-Algorithmus
    • Routing-Tabellen
    • Statisches Routing
    • Überblick über Routing-Protokolle
    • Distanzvektor-Protokolle
    • RIPv2 (in kleineren Netzwerken einfach zu verwalten)
    • EIGRP (ein erweitertes Distanzvektor-Protokoll für größere Netzwerke)
    • OSPF, ein Linkstate Protokoll
  • Multicasting – Funktionsweise und Möglichkeiten
    • Anwendungen von Multicast
    • Multicastgruppen und IGMP
    • Multicast-IPv4- und MAC-Adressen
  • Aufbau des IPv4-Protokolls 
    • Der IPv4-Header
    • Funktionen von IPv4
    • Beispiele des IP-Datenaustausches
  • Router und Switches mit dem Cisco IOS konfigurieren 
    • Cisco IOS Grundlagen
    • Befehlsmodi
    • Befehle der Cisco Command Line
    • Show Befehle
    • Grundkonfiguration eines Routers mit dem Cisco IOS
    • Schnittstellenkonfiguration
    • Konfigurieren einer Defaultroute
  • Switching Grundlagen 
    • Arbeitsweise von Switches
    • Switch-Grundkonfiguration
  • Port-Sicherheit auf Switches aktivieren 
    • Zusätzliche Sicherheit auf Switches konfigurieren
    • MAC-Adressen filtern
  • Hintergründe des Spanning Tree Protokolls 
    • Redundanz in einem geswitchten Netzwerk
    • Wofür wird STP benötigt?
  • VLANs verstehen und konfigurieren 
    • Am selben Switch angeschlossene Geräte in unterschiedliche Netzwerke aufteilen
    • Performance und Sicherheit mit VLANs erhöhen
    • Trunking konfigurieren
    • Möglichkeiten des Inter-VLAN Routings
  • Einfache Verbindungen mit UDP 
    • UDP: verbindungslos und effizient
    • Vor- und Nachteile
    • Der UDP-Header
    • Grundlagen von Ports
    • UDP Ports grundlegender Anwendungen
    • Beispiele des UDP-Datenaustausches
    • Beispiele für UDP-Anwendungen (TFTP, SNMP)
  • Zuverlässige Sitzungen mit TCP 
    • TCP: verbindungsorientiert und zuverlässig
    • Vor- und Nachteile
    • Der TCP-Header
    • Mit dem drei-Wege-Handshake eine Verbindung einrichten
    • Überlastung im Netzwerk
    • Schritte beim Beenden einer Verbindung
    • Beispiele des TCP-Datenaustausches
    • Beispiele für TCP-Anwendungen (Telnet, FTP, E-Mail, HTTP)
  • Automatische IP Adressenvergabe mit DHCP 
    • Vorteile der automatischen IP-Adressvergabe
    • Abläufe der Vergabe von IP-Adressen mit DHCP
    • IP-Adressen erneuern
    • DHCP Bereiche
    • DHCP Optionen
    • DHCP in gerouteten Netzwerken
    • Problembehandlung
  • Namensauflösung mit DNS
    • Die HOSTS-Datei
    • Überblick über DNS
    • Der Vorgang der Namensauflösung
    • Top- und Second-Level-Domänen
    • Forward- und Reverse-Lookup-Zonen
    • Primäre, sekundäre und AD-integrierte Zonen
    • Arten von Einträgen (A, AAAA, SRV, MX, PTR, u.a.)
    • Rekursive und iterative Abfragen
    • NSLookup – Testen und Abfragen eines DNS-Servers
  • Diagnose mit ICMP 
    • Überblick über ICMP
    • ICMP Grundlagen
    • ICMP Nachrichten
    • Netzwerk Troubleshooting
    • Beispiele des ICMP-Datenaustausches
  • Sicherheit im Netzwerk und auf verschiedenen Ebenen 
    • Überblick über Sicherheit im Netzwerk
    • Bedrohungen
    • Gegenmaßnahmen
    • Benutzerauthentifizierung – Probleme und Empfehlungen
    • Firewalls und DMZ
  • Sichere Verbindungen mit VPNs
    • Tunnelprotokolle (PPTP, L2TP, SSTP, IKEv2)
    • Authentifizierungsmethoden
    • Direct Access (das „bequeme“ VPN für Mitarbeiter)
  • Grundlagen von WLANs 
    • WLAN Überblick
    • WLAN Standards
    • MIMO
    • Kanäle bei 2,4 GHz und 5 GHz richtig anwenden
    • Häufige Probleme bei WLANs
    • Sicherheit bei WLANs
    • 802.11ac Wave 2
    • Designüberlegungen
  • In die Zukunft mit IPv6 
    • Überblick über IPv6
    • Vorteile von IPv6
    • Adresssyntax
    • IPv6-Adressen im Vergleich mit IPv4
    • Funktion verbindungslokaler Adressen und Zonen-IDs
    • Automatische IP-Adressvergabe ohne DHCP
    • Routerankündigungen
    • ICMPv6

Downloads

Jetzt online buchen

  • 17.04.-21.04.2023 17.04.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Präsenz  2.475,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online  2.475,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 22.05.-26.05.2023 22.05.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Präsenz  2.475,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online  2.475,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 10.07.-14.07.2023 10.07.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Präsenz  2.475,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online  2.475,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 21.08.-25.08.2023 21.08.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Präsenz  2.475,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online  2.475,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 09.10.-13.10.2023 09.10.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Präsenz  2.475,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online  2.475,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 06.11.-10.11.2023 06.11.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Präsenz  2.475,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online  2.475,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden
4,8

201 Bewertungen

  • 27.01.2023

    Ich habe aus dem Kurs sehr viel mitnehmen können, mein Wissen wurde gut verbessert.

    — Katharina H.
  • 27.01.2023

    Sehr Umfangreich und viele interessante Grundlagen. Schön wäre, wenn man in den PDF Unterlagen Kommentare bzw. Informationen dazu schreiben könnte!

    — Gerhard F.
  • 27.01.2023

    Seminar auch für NICHT-Techniker bestens verständlich erklärt!

    — Claudia A.
  • 27.01.2023

    Herr Hackel ist ein guter Trainer. Ich habe vieles gelernt, der Kurs ist sehr intensive. Man muss unbedingt, nachdem Kurs die Inhalte nochmal wiederholen.

    — Farshid S.
  • 27.01.2023

    Sehr gut beschrieben, hat vieles wieder aufgefrischt.

    — Erwin K.
  • 27.01.2023

    Sehr gutes Training, mit der richtigen Mischung an theoretischem Wissen und praktischen Aufgaben!

    — Maria R.
  • 23.12.2022

    Sehr gut beschrieben habe viel Basis wissen mitbekommen und sehr viel gelernt

    — Christian R.
  • 25.11.2022

    Sehr Umfangreich und Informativ, Trainer geht auf Fragen ein, pdf zum schreiben wäre besser.

    — Oliver P.
  • 18.11.2022

    Sehr informativ, auch zu empfehlen für Personen welche ihr NWT Wissen auffrischen wollen!!

    — Filip S.
  • 18.11.2022

    Trainer geht auf die Fragen und die Wünsche der Teilnehmer ein. Vortrag und Beitragsgestaltung sehr interessant, zusätzlich werden Praxisbeispiele geboten.

    — Michael K.
  • 18.11.2022

    Sehr interessantes Training das vieles aufgefrischt und neues Wissen sehr gut vermittelt hat.

    — Hermann L.
  • 18.11.2022

    Sehr umfangreicher Stoff, eigentlich bräuchte man mehr Zeit. Schulungsunterlagen tlw. fehlerhaft und man kann sie nicht ausdrucken oder Anmerkungen mit dem PDF speichern.

    — Stefan S.
  • 18.11.2022

    Sehr viel Inhalt in nur 5 Tagen sehr kompetent vermittelt.

    — Alexander H.

Unsere Empfehlungen für Sie

Logo Cisco

Implementing and Administering Cisco Solutions

Mit unserem Cisco Training zur Zertifizierung

27.03.2023+7
 3.025,-
Logo Unix Linux
22.05.2023+3
 1.150,-
Logo Cisco
07.08.2023+1
 2.840,-
02.05.2023+2
 2.360,-
19.06.2023+1
 1.180,-
Logo Cisco
26.06.2023+2
 3.490,-
17.07.2023+1
 1.770,-
Logo Microsoft Windows
08.05.2023+9
Ab  2.115,-
30.05.2023+2
 1.180,-
17.04.2023+2
 1.770,-
Logo WireShark

TCP/IP Netzwerkanalyse mit Wireshark

Wireshark Analyse kennenlernen und erfolgreich anwenden

19.04.2023+1
 2.290,-
Logo Unix Linux

Linux Administration I (LPI 101+102)

zukunftssichere Karriere als Systemadministrator*in sichern

08.05.2023+2
 1.650,-