Microsoft Customer Data Platform Specialty

Trainings-ID:
MB-260T00

Inhalt des Trainings

Die Teilnehmer dieses Kurses automatisieren zeitraubende und sich wiederholende Aufgaben mit Microsoft Power Automate.
Sie überprüfen Lösungsanforderungen, erstellen Prozessdokumentation und entwerfen, entwickeln und bewerten Lösungen und beheben Probleme mit diesen.
Kandidat*innen arbeiten mit Projektbeteiligten aus dem Unternehmen zusammen, um Unternehmensworkflows zu verbessern und zu automatisieren. Außerdem stellen sie gemeinsam mit Administrator*innen Lösungen in Produktionsumgebungen bereit und unterstützen Lösungen.

Zielgruppen

Wenn Sie ein*e Entwickler*in mit großem Interesse an der Bereitstellung automatisierter Lösungen für Ihre Organisation sind, ist diese Zertifizierung unter Umständen genau das Richtige für Sie.
Mit Microsoft Power Automate automatisieren Sie zeitaufwändige und sich wiederholende Aufgaben. Sie prüfen Lösungsanforderungen, erstellen Prozessdokumentationen und entwerfen, entwickeln, implementieren, integrieren, beheben und bewerten Lösungen.
Sie tragen im Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten aus dem Unternehmen dazu dabei, Unternehmensworkflows zu verbessern und zu automatisieren.

Vorkenntnisse

Die Kandidat*innen sollten über Erfahrung in den folgenden Bereichen verfügen: JSON, Cloud-Flows und Azure-Dienste, Integration von Lösungen mit REST- und SOAP-Diensten, Analysieren von Daten mithilfe von Microsoft Excel, VBScript, Visual Basic for Applications (VBA), HTML, JavaScript, mindestens eine Programmiersprache, Microsoft Power Platform-Toolsuite (AI Builder, Power Apps, Dataverse und Power Virtual Agents).

Detail-Inhalte

Erste Schritte mit Power Automate für Desktop
  • Einführung in Power Automate für Desktop
  • Konsolenübersicht
  • Übersicht über den Flow-Designer
  • Einen einfachen Flow erstellen
Grundlagen zur Power Automate für Desktop-Entwicklung
  • Einen Flow im Flow-Designer erstellen
  • Bedingungen und Schleifen erstellen
  • Subflows verwenden
  • Flows testen und debuggen
  • UI-Elemente und Bilder verwalten
  • Ausnahmebehandlung bereitstellen
Ihren ersten Power Automate für Desktop-Flow erstellen
  • Umgebung einrichten
  • Power Automate für Desktop erkunden
  • Ihren ersten Power Automate für Desktop-Flow erstellen
  • Power Automate für Desktop-Aktionen aufzeichnen
  • Aufgezeichnete Aktionen bearbeiten und testen
Eingabe- und Ausgabeparameter in Power Automate definieren
  • In Power Automate einrichten
  • Eine Eingabevariable definieren
  • Eingabevariablen festlegen
  • Ausgabevariablen definieren
  • UI-Elemente hinzufügen und testen
Desktop-Flow mit Outlook-Konnektor in Power Automate für Desktop integrieren
  • Power Automate einrichten
  • Einen in Outlook ausgelösten Cloud-Flow erstellen
  • Ihren neuen Flow testen
Cloud-Flow mit einem Desktop-Flow in Power Automate für Desktop verbinden
  • Einrichtung in Power Automate für Desktop
  • Einen neuen Cloud-Flow erstellen
  • Cloud- und Desktop-Flows verbinden
  • Ihre neue Verbindung testen
AI Builder zur Verarbeitung von Rechnungsformularen in Power Automate verwenden
  • Lösungseinrichtung in Power Automate
  • Einen Formularverarbeitungsflow erstellen
  • Felder und Dokumentsammlungen hinzufügen
  • Ein Modell analysieren und trainieren
  • Das Modell in einen Cloud-Flow integrieren
Teams-Konnektor in Power Automate verwenden
  • Über eine vorhandene Lösung in Power Automate arbeiten
  • Eine Genehmigungslösung erstellen
  • In einen vorhandenen Desktop-Flow integrieren
  • Integrierte Kommunikation mit Outlook
  • Einen Flow testen und ausführen
Einen Power Automate für Desktop-Flow im unbeaufsichtigten Modus ausführen
  • Einen unbeaufsichtigten Desktop-Flow einrichten
  • Einen neuen Cloud-Flow erstellen, der einen vorhandenen Flow im unbeaufsichtigten Modus aufruft
  • Testlauf ausführen
  • Bewährte Methoden
Ihren Geschäftsprozess mit Process Advisor optimieren
  • Sich mit Process Advisor vertraut machen
  • Ihren ersten Datensatz erstellen
  • Aufnahmen und Gruppenaktionen bearbeiten
  • Aufzeichnungen analysieren und Ergebnisse interpretieren
  • Automatisierungsempfehlungen
Variablen in Power Automate für Desktop verarbeiten
  • Variablen erstellen, bearbeiten und verwenden
  • Datentypen von Variablen
  • Erweiterte Datentypen
  • Eingabe‑ und Ausgabevariablen
  • Variablenmanipulation
  • Vertrauliche Variablen
Sich wiederholende Aufgaben mit Schleifen in Power Automate für Desktop automatisieren
  • Schleifenaktionen
  • Einfache Schleifenaktionen
  • Aktionen „For Each-Schleife“
  • Schleifenbedingungsaktionen
Prozessverhalten mit bedingten Aktionen an Power Automate für Desktop anpassen
  • Bedingte Aktionen
  • Die „If“-Gruppe von Aktionen
  • Die „Switch“-Gruppe von Aktionen
Flowsteuerung in Power Automate für Desktop konfigurieren
  • Aktionen zur Flowsteuerung
Power Automate für Desktop-Flows durch Aufzeichnung generieren
  • Desktop-Flows mit dem Rekorder erstellen
Ausnahme- und Fehlerbehandlung in Power Automate für Desktop konfigurieren
  • Über Ausnahmen
  • Ausnahmenbehandlung
Behandlung von Dateien und Ordnern in Power Automate für Desktop steuern
  • Ordneraktionen
  • Dateiaktionen
Webautomatisierung in Power Automate für Desktop
  • Einführung in die Webautomatisierung
  • Browser starten, schließen und handhaben
  • Webseiten und Formulare verarbeiten
  • Daten von Webseiten extrahieren
  • Direkter Webzugriff und Skripterstellung
Power Automate für Desktop für die Interaktion mit Windows und Anwendungen verwenden
  • UI-Elemente
  • Fensterbearbeitung und Elementinteraktion
Excel-Automatisierung in Power Automate für Desktop
  • Excel-Datei starten, speichern und schließen
  • Aus Excel-Dokument einlesen
  • In Excel-Arbeitsblatt schreiben
  • Zusätzliche Aktionen und Funktionen
  • Arbeitsblätter verwalten
Automatisieren der E-Mail-Bearbeitung in Power Automate für Desktop
  • Webmail-Dienste automatisieren
  • Outlook automatisieren
  • Exchange-Server automatisieren
System-, Workstation‑ und Serviceaktionen in Power Automate für Desktop automatisieren
  • System‑ und Workstation-Aktionen
  • Dienstaktionen
Über Nachrichtenfelder in Power Automate für Desktop-Flows kommunizieren
  • Nachrichtenfeldaktionen
Textbearbeitung in Power Automate für Desktop
  • Aktionen zur Textverarbeitung
  • DateTime-Aktionen
Maus- und Tastaturaktionen mit Power Automate für Desktop simulieren
  • Maus‑ und Tastaturaktionen
  • Übung – Maus- und Tastaturaktionen simulieren
Power Automate-Desktop und Cloud-Flows kombinieren
  • Einführung in die Ausführung von Power Automate-Desktop-Flows von Cloud-Flows
  • Einen Power Automate-Desktop-Flow von einem Cloud-Flow ausführen
Handhabung der Datenbank in Power Automate für Desktop
  • Datenbankaktionen
Handhabung von Active Directory in Power Automate für Desktop
  • Active Directory-Aktionen
Skripterstellung in Power Automate für Desktop
  • Skripterstellungsaktionen
OCR-Technologien in Power Automate für Desktop
  • Einführung von OCR-Technologien
  • OCR-Aktionen
Erste Schritte mit benutzerdefinierten Konnektoren in Power Automate
  • Demo der Entwicklerportalerfahrung
  • Benutzerdefinierte Konnektorkonfigurationen erkunden
  • Übung – Einen neuen Konnektor in einer Lösung erstellen
  • Einen benutzerdefinierten Konnektor verwenden
Benutzerdefinierte Konnektoren mit authentifizierten APIs in Power Automate konfigurieren
  • Authentifizierungsoptionen
  • APIs mit Azure AD verwenden
  • Die Azure Active Directory-Authentifizierung konfigurieren
  • Übung – Eine Graph-API aus einem benutzerdefinierten Konnektor verwenden
  • Zwischen Umgebungen teilen und verschieben
Einführung in Sicherheit und Governance für Microsoft Power Platform
  • Microsoft Power Platform-Umgebungen identifizieren
  • Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust
  • Starter Kit des Microsoft Power Platform-Center of Excellence

Downloads

Jetzt online buchen

  • 28.03.-31.03.2023 28.03.2023 4 Tage 4T online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 04.07.-07.07.2023 04.07.2023 4 Tage 4T online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 05.09.-08.09.2023 05.09.2023 4 Tage 4T online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 18.12.-21.12.2023 18.12.2023 4 Tage 4T online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden