Seminarinhalt
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
- Bereitstellung von Red Hat OpenShift Data Foundation im internen und externen Modus.
- Bereitstellung von nicht teilbarem Block-Storage für Anwendungen wie Datenbanken.
- Bereitstellung von teilbarem Block-Storage für Anwendungen wie virtuelle Maschinen.
- Bereitstellung von gemeinsam nutzbarem Datei-Storage für Anwendungen wie CI/CD-Pipelines und KI/ML.
- Bereitstellung von gemeinsam nutzbarem Objekt-Storage für Anwendungen, beispielsweise KI/ML und Media-Streaming
- Bereitstellung von Storage für Red Hat OpenShift Cluster-Services, z. B. Überwachung und Registry.
- Überwachung und Erweiterung von Storage-Kapazität und -Leistung.
- Anhängen und Trennen von Storage zu Backup- und Archivierungszwecken von einer Anwendung.
- Erstellung von und Zugriff auf Snapshots und Klone.
- Fehlerbehebung bei internen Ceph-Komponenten von Red Hat OpenShift Data Foundation.
Programm
- Describing Red Hat OpenShift Data Foundation deployment architectures
- Deploying OpenShift Data Foundation on Red Hat OpenShift using Internal, Converged Mode
- Configuring Red hat OpenShift Cluster Services to use OpenShift Data Foundation
- Configuring application workloads to use OpenShift Data Foundation block and file storage
- Monitoring and expanding OpenShift Data Foundation block and file storage capacity
- Troubleshooting Ceph components from OpenShift Data Foundation
- Expanding OpenShift Data Foundation block and file storage volumes
- Performing backup and restore of OpenShift Data Foundation block and file volumes
- Configuring application workloads to use OpenShift Data Foundation object storage
- Monitoring and expanding OpenShift Data Foundation object storage capacity
- Performing backup and restore of OpenShift Data Foundation object buckets
- Deploying OpenShift Data Foundation on Red Hat OpenShift using external mode
Zielgruppen
- Cluster-Administratoren (Systemadministratoren, Cloud-Administratoren, Cloud Engineers)
- Cluster-Engineers (Systemadministratoren, Cloud-Administratoren, Cloud Engineers)
- Funktionssicherheitsingenieure (SREs)
Vorkenntnisse
- Red Hat Certified Specialist in OpenShift Administration Certification (EX280) oder gleichwertige Kenntnisse für die Rollen des Red Hat OpenShift Cluster Engineers oder SRE.
- Die Zertifizierung als Red Hat Certified Systems Administrator (EX200) oder gleichwertige Kenntnisse der Linux-Systemadministration werden für alle Rollen empfohlen.
- Teilnehmer, die Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise (DO380) früher Red Hat OpenShift Container Storage) abgeschlossen haben, verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse der Red Hat OpenShift Platform, um sich auf die Implementierung von und die Arbeit mit Red Hat OpenShift Data Foundation (ehemals Red Hat OpenShift Container Storage) vorzubereiten..
- Grundlegende Kenntnisse von Red Hat Ansible Automation Platform werden empfohlen, sind aber nicht erforderlich.
- Grundlegende Kenntnisse über Storage-Technologien wie Disktypen, SAN und NAS werden empfohlen.
Trainings zur Vorbereitung
Wichtige Information
Ausnahme: findet Ihr Termin als Virtual Instructor Led Training statt erhalten Sie einen Key für die Prüfung und können diese zu einem späteren Zeitpunkt am ETC Kiosk/ Testcenter oder remote ablegen.
Key Gültigkeit für Kiosk/remote Examen: 1 Jahr ab Kauf