Microsoft Power Platform Developer

12 Monate
Hersteller-ID:
PL-400T00
Examen-ID:
PL-400
Trainings-ID:
PL-400T00

Wichtige Information

Dieses Seminar behandelt prüfungsrelevante Themen zum Exam PL-400: Microsoft Power Platform Developer

Inhalt des Trainings

Mithilfe von Microsoft Power Platform können Organisationen ihre Abläufe optimieren, indem sie Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfachen, automatisieren und transformieren. In diesem Kurs erfahren sie Kursteilnehmer, wie Sie Power Apps erstellen, Abläufe automatisieren und die Plattform erweitern, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.

Erworbene Qualifikationen
  • Erstellen eines technischen Entwurfs
  • Konfigurieren von Common Data Service
  • Erstellen und Konfigurieren von Power Apps
  • Konfigurieren der Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Erweitern der Benutzererfahrung
  • Erweitern der Plattform
  • Entwickeln von Integrationen

Zielgruppen

  • Kandidaten für diesen Kurs entwerfen, entwickeln und schützen Power Platform-Lösungen und kümmern sich um die Behandlung entsprechender Probleme. Die Kandidaten implementieren die Komponenten einer Lösung, zu denen Anwendungserweiterungen, individuelle Benutzererlebnisse, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, benutzerdefinierte Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen gehören.
  • Den Kandidaten werden praktische Kenntnisse zu Power Platform-Diensten vermittelt – einschließlich eines umfassenden Verständnisses der Funktionen, Grenzen und Einschränkungen.
  • Kandidaten müssen über Entwicklungserfahrung in folgenden Bereichen verfügen: JavaScript, JSON, TypeScript, C#, HTML, .NET, Microsoft Azure, Microsoft 365, RESTful Web Services, ASP.NET und Power BI.

Vorkenntnisse

  • Kandidaten müssen über Power Platfom-Grundkenntnisse verfügen.
  • Die Kandidaten müssen über Entwicklungserfahrung in folgenden Bereichen verfügen: JavaScript, JSON, TypeScript, C#, HTML, .NET, Microsoft Azure, Microsoft 365, RESTful Web Services, ASP.NET und Power BI.

Detail-Inhalte

Erste Schritte mit modellgesteuerten Apps in Power Apps
  • Einführung in modellgesteuerte Apps
  • Komponenten modellgesteuerter Apps
  • Modellgesteuerte Apps entwerfen
  • Geschäftsprozessflows integrieren
Tabellen in Dataverse verwalten
  • Tabellen und Tabellentypen in Dataverse identifizieren
  • Eine benutzerdefinierte Tabelle erstellen
  • Anhänge innerhalb einer Tabelle aktivieren
  • Lizenzanforderungen für jeden Tabellentyp
Spalten in einer Tabelle in Dataverse erstellen und verwalten
  • Spalten in Microsoft Dataverse definieren
  • Spaltentypen in Microsoft Dataverse
  • Eine Spalte einer Tabelle hinzufügen
  • Die Spalte „Primärer Name“ erstellen
  • Einschränkungen, die für Spalten in einer Tabelle gelten
  • Ein Spalte für die automatische Nummerierung erstellen
  • Einen Alternativschlüssel erstellen
Mit Auswahlmöglichkeiten in Dataverse arbeiten
  • Auswahlspalte festlegen
  • Spalte mit Standardauswahlmöglichkeiten
Eine Beziehung zwischen Tabellen in Dataverse erstellen
  • Eine oder mehrere Tabellen verknüpfen – Einführung
  • Im Microsoft Dataverse verfügbare Beziehungstypen
  • Eine 1:n-Beziehung zwischen Tabellen erstellen
  • n:n-Beziehung zwischen Tabellen erstellen
  • Beziehungen bearbeiten oder löschen
Geschäftsregeln in Dataverse definieren und erstellen
  • Festlegen von Geschäftsregeln – Einführung
  • Die Komponenten einer Geschäftsregel definieren
  • Eine Geschäftsregel erstellen
Berechnungs- und Rollupspalten in Dataverse erstellen und definieren
  • Einführung in Rollupspalten
  • Eine Rollupspalte erstellen
  • Einführung in Berechnungsspalten
  • Eine Berechnungsspalte erstellen
Erste Schritte mit Sicherheitsrollen in Dataverse
  • Einführung in Umgebungsrollen
  • Umgebungsrollen verstehen
  • Einen Umgebungsbenutzer hinzufügen oder deaktivieren
  • Sicherheitskonzepte in Dataverse verstehen
  • Grundlegendes zu Benutzersicherheitsrollen und Sicherheitsrollenstandards
  • Rollen überprüfen, denen ein Benutzer angehört
  • Dataverse-Teams für die Sicherheit konfigurieren
  • Dataverse-Gruppenteams für die Sicherheit konfigurieren
Erste Schritte mit Power Apps-Canvas-Apps
  • Einführung in Power Apps
  • Power Apps-Bausteine
  • Power Apps-Apps erstellen
  • Power Apps – verwandte Technologien
  • Zusätzliche mit Power Apps verknüpfte Technologien
  • Eine Power Apps-App entwerfen
Canvas-App in Power Apps anpassen
  • Apps durch grundlegende Anpassungen in Power Apps verbessern
  • Ein Navigationsmodell für Ihre Canvas-App erstellen
  • Bildschirmen und Steuerelemente in Power Apps erkunden
Apps in Power Apps verwalten

Navigation in einer Canvas-App in Power Apps
  • Grundlegendes zur Navigation
  • Die Navigations- und Zurück-Funktion
  • Übung – Navigationsfunktionen erstellen
  • Weitere Möglichkeiten, die Navigationsfunktion zu verwenden
Die Benutzeroberfläche in einer Canvas-App in Power Apps erstellen
  • Designs verwenden, um schnell das Erscheinungsbild Ihrer App zu ändern
  • Branding eines Steuerelements
  • Symbole
  • Bilder
  • Personalisierung
  • Verwenden der Formfaktoren „Tablet“ oder „Telefon“
Grundlegendes zu Steuerelementen in einer Canvas-App in Power Apps und deren Verwendung
  • Einführung in Steuerelemente
  • Haupteigenschaften von Steuerelementen
  • Daten mit Textsteuerelementen eingeben und anzeigen
  • Zusätzliche Steuerelemente zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer App
  • Medien
Ihre Power Apps-Anwendung dokumentieren und testen
  • Testpläne erstellen
  • Testen der Benutzeroberfläche
  • Leistungsoptimierung
  • Diagnose und Analyse
  • Dokumentation und Kunde
Imperative Entwicklungsverfahren für Canvas-Apps in Power Apps verwenden
  • Imperative und deklarative Entwicklung
  • Die drei Typen von Variablen in Power Apps
  • Globale Variablen
  • Kontextbezogene Variablen
  • Sammlungen
  • Weitere Variablenkonzepte
Formeln erstellen, die Tabellen, Datensätze und Sammlungen in einer Canvas-App in Power Apps verwenden
  • Formeln zum Verarbeiten mehrerer Datensätze
  • Mathematische Operationen in Tabellen
  • Datensätzen vereinen und trennen
  • Die ForAll-Funktion
Benutzerdefinierte Updates in einer Power Apps-Canvas-App ausführen
  • Alternative zur Verwendung von Formularen
  • Die Funktion „Patch“ zum Erstellen und Bearbeiten von Datensätzen verwenden
  • Löschen von Datensätzen aus Datenquellen und Sammlungen
  • Die Patch-Funktion zum Aktualisieren eines Katalogs verwenden
Tests und Leistungsprüfungen in einer Power Apps-Canvas-App durchführen
  • Die Bedeutung der Berücksichtigung der Leistung
  • Die Leistung bei Datenquellen verbessern
  • Tests und Problembehandlung für Ihre App durchführen
Mit relationalen Daten in einer Power Apps-Canvas-App arbeiten
  • Was sind relationale Daten?
  • Mit Beziehungen in Power Apps arbeiten
  • Übung – Mit relationalen Daten arbeiten
  • Microsoft Dataverse für Apps macht Beziehungen noch einfacher
Mit Datenquellengrenzwerten (Delegationsgrenzen) in einer Power Apps-Canvas-App arbeiten
  • Funktionen, Prädikate und Datenquellen als Delegierungsvoraussetzungen
  • Warnungen und Grenzwerte für Delegierungen sowie nicht delegierbare Funktionen
Verbindung mit anderen Daten in einer Power Apps-Canvas-App herstellen
  • Übersicht über die verschiedenen Datenquellen
  • Mit aktionsbasierten Datenquellen arbeiten
  • Power Automate ist ein „begleitender Dienst“ für Power Apps
Benutzerdefinierte Konnektoren in Power Apps-Canvas-Apps verwenden
  • Übersicht über benutzerdefinierte Konnektoren
  • Übersicht über den Lebenszyklus benutzerdefinierter Konnektoren
  • Postman für benutzerdefinierte Konnektoren verwenden
Erste Schritte mit Power Automate
  • Troubleshooting für Flows
Genehmigungsflows mit Power Automate erstellen
  • Stellen Sie Lösungen für Szenarien in der realen Welt bereit
Einführung in Ausdrücke in Power Automate
  • Einführung in Ausdrücke
  • Erste Schritte mit Ausdrücken
  • Hinweise erleichtern die Arbeit
  • Typen von Funktionen
  • Komplexe Ausdrücke schreiben
Einführung in Microsoft Power Platform-Entwicklerressourcen
  • Einführung in Microsoft Power Platform für Entwickler
  • Überblick über den Microsoft Dataverse und das Common Data Model
  • Power Platform mit Azure erweitern
Entwicklertools zur Erweiterung der Microsoft Power Platform verwenden
  • Einführung in Microsoft Power Platform-Tools für Entwickler
  • Überblick über Lösungen
  • Apps mit Package Deployer bereitstellen
Einführung in die Erweiterung der Microsoft Power Platform
  • Erweiterbarkeit der Benutzererfahrung
  • Microsoft Dataverse-Erweiterbarkeit
  • Bestimmen, wann konfiguriert und wann programmiert werden soll
Einführung in Dataverse für Entwickler
  • Microsoft Dataverse-Erweiterbarkeitsmodell
  • Ereignisframework
Plug-Ins erweitern
  • Einführung – Plug-Ins
  • Verwendungsszenarien für Plug-Ins
  • Benutzerdefinierte Workflowerweiterungen
  • Plug-In-Ausführungskontext
Gemeinsame Aktionen mit dem Clientskript durchführen
  • Skripte hochladen
  • Ereignishandler
  • Kontextobjekte
  • Häufige Client-Scripting-Aufgaben
Geschäftsprozessflüsse mit Clientskripts automatisieren
  • Einführung in die Durchführung weltweiter Geschäftsaktivitäten mit dem Client-API-Xrm-Objekt
  • Client-Scripting – Best Practices
  • Clientskript debuggen
Erste Schritte mit dem Power Apps Component Framework
  • Einführung in das Power Apps Component Framework
  • Architektur des Power Apps Component Framework
  • Power Apps-Komponententools
  • Demo der Power Apps-Codekomponente
Eine Power Apps-Komponente erstellen
  • Einführung in die Erstellung einer Codekomponente
  • Ein Lösungspaket für eine Codekomponente erstellen
  • Codekomponenten testen und debuggen
Erweiterte Funktionen im Power Apps Component Framework nutzen
  • Einführung in die Verwendung von React innerhalb einer Power Apps-Komponente
  • Die Formatierungs-API in einer Power Apps-Komponente verwenden
  • Die Microsoft Dataverse-Web-API in einer Power Apps-Komponente verwenden
  • Eine Popup-Power Apps-Komponente schreiben
Zugriff auf Dataverse in Power Apps-Portalen
  • Tabellenlisten zum Anzeigen mehrerer Microsoft Dataverse-Datensätze verwenden
  • Tabellenformulare zur Interaktion mit Microsoft Dataverse-Daten verwenden
Power Apps-Portale erweitern
  • Portal für das Application Lifecycle Management
  • Mit Skripten erweitern
  • Erweitertes CSS5 min
  • Erweiterte clientseitige Entwicklung
Erstellen von benutzerdefinierten Webvorlagen für Power Apps-Portale
  • Einführung in Webvorlagen für Portale
  • Webvorlagen erstellen
  • Webvorlagen als API
Mit der Dataverse-Web-API arbeiten
  • Einführung in die Microsoft Dataverse-Web-API
  • Mit OAuth gegenüber dem Microsoft Dataverse authentifizieren
  • Mit der Microsoft Dataverse-Web-API über Postman interagieren
  • OData zur Abfrage von Daten verwenden
  • Daten mit FetchXML abfragen
  • Power Automate-Aktionen über die Web-API aufrufen
  • Die Web-API zum Imitieren eines anderen Benutzers verwenden
  • Änderungen von Entitätsdaten mit der Änderungsnachverfolgung und der Web-API nachverfolgen
Dataverse-Azure-Lösungen integrieren
  • Übersicht über Microsoft Dataverse-Azure-Lösungen
  • Microsoft Dataverse-Daten für Azure Service Bus verfügbar machen
  • Einen Service Bus-Ereignislistener schreiben, der Microsoft Dataverse-Nachrichten nutzt
  • Microsoft Dataverse-Ereignisse mit Webhooks veröffentlichen
  • Azure-Funktion zur Verarbeitung von Microsoft Dataverse-Ereignissen schreiben

Downloads

Jetzt online buchen

  • 08.05.-12.05.2023 08.05.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.950,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 19.06.-23.06.2023 19.06.2023 5 Tage 5T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 10.07.-14.07.2023 10.07.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.950,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 14.08.-18.08.2023 14.08.2023 5 Tage 5T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 11.09.-15.09.2023 11.09.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.950,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 13.11.-17.11.2023 13.11.2023 5 Tage 5T Wien Online
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.950,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden
5,0

1 Bewertung

  • 27.03.2023 — Andreas R.

Unsere Empfehlungen für Sie

03.04.2023+7
Ab  2.300,-
12.06.2023+4
Ab  2.300,-
18.04.2023+8
Ab  690,-