Functional Consultant für Microsoft Power Platform

12 Monate
Hersteller-ID:
PL-200T00
Examen-ID:
PL-200
Trainings-ID:
PL-200T00

Wichtige Information

Dieses Seminar behandelt prüfungsrelevante Themen zum Examen: PL-200 Exam PL-200: Functional Consultant für Microsoft Power Platform

Inhalt des Trainings

In diesem Kurs erlernen Sie in der Rolle eines Functional Consultant die Nutzung von Microsoft Power Platform-Lösungen zur Vereinfachung, Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Organisationen.
Ein Microsoft Power Platform Functional Consultant*in ist für das Erstellen und Konfigurieren von Apps, Automatisierungen und Lösungen zuständig.
Er/sie fungiert als Bindeglied zwischen Anwendern und dem Implementierungsteam. Der/die funktionale Berater*in fördert die Nutzung von Lösungen innerhalb einer Organisation.
Der/die Functional Consultant*in kann Untersuchungen durchführen, Fachexperten und Stakeholder einbeziehen, Anforderungen erfassen und Anforderungen auf Funktionen abbilden.
Er/sie implementiert Komponenten einer Lösung, einschließlich Anwendungserweiterungen, kundenspezifischer Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, kundenspezifischer Prozessautomatisierung und einfacher Visualisierungen.

Zielgruppen

Ein Microsoft Power Platform Functional Consultant*in ist für das Erstellen und Konfigurieren von Apps, Automatisierungen und Lösungen zuständig.
Er/sie fungiert als Bindeglied zwischen Anwendern und dem Implementierungsteam.
Der/die funktionale Berater*in fördert die Nutzung von Lösungen innerhalb einer Organisation.
Der/die Functional Consultant*in kann Untersuchungen durchführen, Fachexperten und Stakeholder einbeziehen, Anforderungen erfassen und Anforderungen auf Funktionen abbilden.
Er/sie implementiert Komponenten einer Lösung, einschließlich Anwendungserweiterungen, kundenspezifischer Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, kundenspezifischer Prozessautomatisierung und einfacher Visualisierungen.

Vorkenntnisse

  • Erfahrung als IT-Profi oder Student*in
  • Gute Kenntnisse über Microsoft Power Platform und der wichtigsten Komponenten
  • Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Dataverse (oder allgemeiner Datenmodellierung) und Sicherheitskonzepten

Detail-Inhalte

Einführung in Microsoft Power Platform
  • Was ist Microsoft Power Platform?
  • Der Geschäftswert von Microsoft Power Platform
  • Datenkonnektoren
  • Verhinderung von Datenverlust, Compliance, Datenschutz und Barrierefreiheit
Tabellen in Dataverse erstellen
  • Tabellenmerkmale
  • Duales Schreiben im Vergleich zu virtuellen Tabellen
  • Dataverse-Überwachung
  • Übung – Eine Microsoft Dataverse-Tabelle erstellen
  • Daten in Ihre Microsoft Dataverse-Datenbank importieren
  • Übung – Eine benutzerdefinierte Tabelle erstellen, und Daten importieren
Tabellen in Dataverse verwalten
  • Tabellen und Tabellentypen in Dataverse identifizieren
  • Eine benutzerdefinierte Tabelle erstellen
  • Anhänge innerhalb einer Tabelle aktivieren
  • Lizenzanforderungen für jeden Tabellentyp
  • Übung – Eine neue benutzerdefinierte Tabelle erstellen und Anhänge aktivieren
Spalten in einer Tabelle in Dataverse erstellen und verwalten
  • Spalten in Microsoft Dataverse definieren
  • Spaltentypen in Microsoft Dataverse
  • Eine Spalte einer Tabelle hinzufügen
  • Die Spalte „Primärer Name“ erstellen
  • Einschränkungen, die für Spalten in einer Tabelle gelten
  • Ein Spalte für die automatische Nummerierung erstellen
  • Einen Alternativschlüssel erstellen
Eine Beziehung zwischen Tabellen in Dataverse erstellen
  • Eine oder mehrere Tabellen verknüpfen – Einführung
  • Im Microsoft Dataverse verfügbare Beziehungstypen
  • Eine 1:n-Beziehung zwischen Tabellen erstellen
  • n:n-Beziehung zwischen Tabellen erstellen
  • Beziehungen bearbeiten oder löschen
  • Übung – Zwei Tabellen erstellen und mithilfe einer 1:n-Beziehung verknüpfen
Mit Auswahlmöglichkeiten in Dataverse arbeiten
  • Auswahlspalte festlegen
  • Spalte mit Standardauswahlmöglichkeiten
  • Übung – Erstellen Sie eine neue Auswahlmöglichkeit oder ändern Sie eine vorhandene
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
Erste Schritte mit Sicherheitsrollen in Dataverse
  • Umgebungsrollen verstehen
  • Einen Umgebungsbenutzer hinzufügen oder deaktivieren
  • Sicherheitskonzepte in Dataverse verstehen
  • Grundlegendes zu Benutzersicherheitsrollen und Sicherheitsrollenstandards
  • Übung – Eine benutzerdefinierte Rolle erstellen
  • Rollen überprüfen, denen ein Benutzer angehört
  • Dataverse-Teams für die Sicherheit konfigurieren
  • Dataverse-Gruppenteams für die Sicherheit konfigurieren
Verwaltungsoptionen für Dataverse verwenden
  • Einführung in das Microsoft Power Platform Admin Center-Portal
  • Microsoft Power Platform Admin Center-Portal verwenden
  • Mandantenspeicherkapazität
  • Erweiterte Anpassungsoptionen im Power Apps-Portal
  • Überwachung aktivieren und deaktivieren
Einstellungen und Sicherheit in modellgesteuerten Dynamics 365-Apps verwalten
  • Rollenbasierte Sicherheit konfigurieren
  • Teams und Konzernmandanten verwalten
  • Einstellungen und Anpassungen entdecken
  • Wissensbeurteilung
Einführung in Sicherheit und Governance für Microsoft Power Platform
  • Microsoft Power Platform-Umgebungen identifizieren
  • Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust
  • Starter Kit des Microsoft Power Platform-Center of Excellence
  • Übung – Eine Power Platform-Umgebung erstellen
Erste Schritte mit modellgesteuerten Apps in Power Apps
  • Komponenten modellgesteuerter Apps
  • Modellgesteuerte Apps entwerfen
  • Übung
  • Übung – Die Sicherheit bei der Freigabe modellgesteuerte Apps kontrollieren
  • Geschäftsprozessflows integrieren
  • Übung – Eine modellgesteuerte App erstellen
Formulare, Diagramme und Dashboards in modellgetriebenen Apps konfigurieren
  • Formularübersicht
  • Formularelemente
  • Mehrere Formulare konfigurieren
  • Spezielle Formularkomponenten verwenden
  • Ansichtsübersicht konfigurieren
  • Raster konfigurieren
  • Spezialansichten verwenden
  • Diagrammübersicht konfigurieren
  • Übersicht Dashboards
  • Interaktive Streams und Kacheln verwenden
Erste Schritte mit Power Apps-Canvas-Apps
  • Einführung in Power Apps
  • Power Apps-Bausteine
  • Übung – Ihre erste App in Power Apps erstellen
  • Power Apps-Apps erstellen
  • Power Apps – verwandte Technologien
  • Zusätzliche mit Power Apps verknüpfte Technologien
  • Eine Power Apps-App entwerfen
Verbindung mit anderen Daten in einer Power Apps-Canvas-App herstellen
  • Übersicht über die verschiedenen Datenquellen
  • Mit aktionsbasierten Datenquellen arbeiten
  • Power Automate ist ein „begleitender Dienst“ für Power Apps
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
Die Benutzeroberfläche in einer Canvas-App in Power Apps erstellen
  • Designs verwenden, um schnell das Erscheinungsbild Ihrer App zu ändern
  • Branding eines Steuerelements
  • Symbole
  • Bilder
  • Personalisierung
  • Verwenden der Formfaktoren „Tablet“ oder „Telefon“
Apps in Power Apps verwalten
  • Übung – App-Versionen in Power Apps verwalten
  • Übung – Apps in Power Apps freigeben
  • Übung – Umgebungen in Power Apps verstehen
  • Power Apps – Überprüfung
Ihre erste App mit Power Apps und Dataverse for Teams erstellen
  • Ihre erste App mit der Hero-Vorlage erstellen
  • Ihre App mit Power Apps Studio anpassen
  • Ihre App veröffentlichen
  • Vorlagen-Apps installieren
Kernkomponenten von Power Pages
  • Einführung in Power Pages
  • Erste Schritte mit Power Pages
  • Kerntools und -komponenten von Power Pages
  • Übersicht über die Sicherheit von Power Pages
  • Übersicht über die Erweiterbarkeit von Power Pages
Power Pages-Vorlagen erkunden
  • Einführung in Websitevorlagen in Power Pages
  • Vorlagen für Websitedesign
  • Szenariobasierte Vorlagen
  • Dynamics 365 Power Pages-Seitenvorlagen
Zugriff auf Dataverse in Power Apps-Portalen
  • Tabellenlisten zum Anzeigen mehrerer Microsoft Dataverse-Datensätze verwenden
  • Tabellenformulare zur Interaktion mit Microsoft Dataverse-Daten verwenden
Authentifizierung und Benutzerverwaltung in Power Apps-Portalen
  • Power Apps Authentifizierungseinstellungen des Portals
  • Benutzerregistrierung in Power Apps-Portalen
  • Authentifizierungsverwaltung für Portalbenutzer
  • Authentifizierungsanbieter für Power Apps-Portale
Wartung und Problembehandlung von Power Apps-Portalen
  • Einführung
  • Portalwartung
Geschäftsregeln in Dataverse definieren und erstellen
  • Festlegen von Geschäftsregeln – Einführung
  • Die Komponenten einer Geschäftsregel definieren
  • Eine Geschäftsregel erstellen
  • Übung – Geschäftsregel erstellen
Erste Schritte mit Power Automate
  • Einführung in Power Automate
  • Übung – Ihren ersten Flow erstellen
  • Übung – Wiederkehrende Flows erstellen
  • Übung – Eingehende E‑Mails überwachen
  • Übung – Flows teilen
  • Troubleshooting für Flows
Admin Center zum Verwalten von Umgebungen und Datenrichtlinien in Power Automate verwenden
  • Verwalten von Flows
  • Flows exportieren und importieren
  • Verteilen von Schaltflächenflows
Dataverse-Trigger und -Aktionen in Power Automate verwenden
  • Dataverse-Trigger
  • Trigger verwenden
  • Mit Dataverse-Aktionen arbeiten
Dataverse mit Power Automate erweitern
  • Einen Flow einrichten und seinen Trigger konfigurieren
  • Dataverse-Datensatz per E-Mail senden
  • Aufgabenelemente hinzufügen
  • Flow testen und ausführen
Einführung in Ausdrücke in Power Automate
  • Einführung in Ausdrücke
  • Erste Schritte mit Ausdrücken
  • Hinweise erleichtern die Arbeit
  • Typen von Funktionen
  • Komplexe Ausdrücke schreiben
Ihren ersten Power Automate für Desktop-Flow erstellen
  • Umgebung einrichten
  • Power Automate für Desktop erkunden
  • Ihren ersten Power Automate für Desktop-Flow erstellen
  • Power Automate für Desktop-Aktionen aufzeichnen
  • Aufgezeichnete Aktionen bearbeiten und testen
Einen Power Automate für Desktop-Flow im unbeaufsichtigten Modus ausführen
  • Einen unbeaufsichtigten Desktop-Flow einrichten
  • Einen neuen Cloud-Flow erstellen, der einen vorhandenen Flow im unbeaufsichtigten Modus aufruft
  • Testlauf ausführen
  • Bewährte Methoden
Ihren Geschäftsprozess mit Process Advisor optimieren
  • Sich mit Process Advisor vertraut machen
  • Ihren ersten Datensatz erstellen
  • Aufnahmen und Gruppenaktionen bearbeiten
  • Aufzeichnungen analysieren und Ergebnisse interpretieren
  • Automatisierungsempfehlungen
Erste Schritte mit Power Virtual Agents-Bots
  • Los geht's mit der Arbeit mit Umgebungen
  • Bots erstellen und mit der Benutzeroberfläche Power Virtual Agents arbeiten
  • Themen erstellen
  • Bots testen
  • Bots veröffentlichen und die Leistung analysieren
Power Virtual Agents-Bots verbessern
  • Power Automate verwenden, um Aktionen hinzuzufügen
  • Konversationen mithilfe von Omnichannel for Customer Service an Agenten übertragen
  • Themen für vorhandene Supportinhalte erstellen
  • Bot-Leistung analysieren
Themen in Power Virtual Agents verwalten
  • Mit Bot-Themen arbeiten
  • Ein Thema verzweigen
  • Systemthemen
  • Themen für vorhandene Supportinhalte erstellen
  • Mit System-Fallbackthemen arbeiten
  • Themen verwalten
Power Virtual Agents verwalten
  • Umgebungen in Power Virtual Agents
  • Bot-Themen-Berechtigungen
  • Bot-Entitäten und Flow-Berechtigungen
  • Überwachung und Diagnose
  • Verwalten
  • Bots exportieren und importieren
  • Authentifizierung
Erste Schritte beim Erstellen mit Power BI
  • Verwenden von Power BI
  • Power BI-Bausteine
  • Einführung in den Power BI-Dienst und dessen Verwendung
Abrufen von Daten mit Power BI Desktop
  • Power BI Desktop im Überblick
  • Verbindungen mit Datenquellen
  • Abrufen von Daten aus Excel
  • Transformieren von Daten, die in einen Bericht aufgenommen werden sollen
  • Kombinieren von Daten aus mehreren Quellen.
  • Bereinigen von Daten, die in einen Bericht aufgenommen werden sollen
Modellieren von Daten in Power BI
  • Einführung in das Modellieren Ihrer Daten
  • Verwalten Ihrer Datenbeziehungen
  • Erstellen berechneter Spalten
  • Optimieren von Datenmodellen
  • Erstellen von Measures
  • Erstellen berechneter Tabellen
  • Untersuchen von zeitbasierten Daten
Verwenden von Visuals in Power BI
  • Einführung in Visuals in Power BI
  • Erstellen und Anpassen einfacher Visualisierungen
  • Erstellen von Slicern
  • Kartenvisualisierungen
  • Matrizen und Tabellen
  • Erstellen von Punkt-, Wasserfall- und Trichterdiagrammen
  • Ändern von Farben in Diagrammen und Visuals
  • Seitenlayout und Formatierung
Analysieren von Daten in Power BI
  • Einführung in den Power BI-Dienst
  • Quick Insights in Power BI
  • Erstellen und Konfigurieren eines Dashboards
  • Analysieren von Daten mithilfe natürlicher Sprache
  • Erstellen von benutzerdefinierten Q&A-Vorschlägen
  • Freigeben von Dashboards für Ihre Organisation
  • Anzeigen von Visuals und Kacheln im Vollbildmodus
  • Bearbeiten von Kacheldetails und Hinzufügen von Widgets
  • Mehr Platz auf Ihrem Dashboard
Veröffentlichen und Freigeben in Power BI
  • Einführung in die Verwendung von Arbeitsbereichen
  • Veröffentlichen von Power BI Desktop-Berichten
  • Drucken und Exportieren von Dashboards und Berichten
  • Einführung in Power BI Mobile
  • Erstellen von Arbeitsbereichen in Power BI
  • Erstellen von Apps
  • Verwenden von Apps
  • Integrieren von OneDrive for Business in Power BI
  • Im Web veröffentlichen
Lösungen in Power Apps und Power Automate verwalten
  • Apps, Flows und Entitäten in einer Lösung hinzufügen und entfernen
  • Eine App, einen Flow und eine Tabelle bearbeiten, die lösungsorientiert sind.
  • Übung – Lösungen importieren und exportieren
  • Eine komplexe Lösung mit Flows, Apps und Entitäten erstellen und bereitstellen
  • Lösungsverwaltung automatisieren
Daten laden/exportieren und Datenansichten in Dataverse erstellen
  • Daten in einer Tabelle anzeigen
  • Ansichten von Daten in einer Tabelle erstellen oder bearbeiten
  • Daten in eine Tabelle laden
  • Daten aus einer Tabelle exportieren
  • Daten in einer Tabelle mit Excel hinzufügen, aktualisieren oder löschen
  • Daten mit Power Query importieren
  • Einen neuen Dataflow aus einer Excel-Vorlage generieren
  • Dataflow‑ und Azure-Integration
Modelle in AI Builder verwalten
  • Lebenszyklus des Modells
  • Modellversionen verwalten
  • Ihre Modelle freigeben
AI Builder in Power Automate verwenden
  • Einführung in die Verwendung von AI Builder in Power Automate
  • AI Builder in Power Automate spart Zeit
  • Übung – AI Builder-Aktionen in Power Automate verwenden
  • Erweiterte Nutzung von AI Builder in Power Automate
Fähigkeiten eines Functional Consultant
  • Einführung
  • Entitätsbeziehungsdiagramme erstellen
  • Modelle erstellen und dokumentieren
  • Funktionale Anforderungen und Artefakte dokumentieren
  • Übereinstimmungs-/Lückenanalyse abschließen
  • Verantwortlichkeiten des Stakeholder-Managements besprechen
  • Industry-Antriebsfaktoren verstehen
  • Application Lifecycle Management definieren
  • An Tests teilnehmen
  • Optionen bewerten
  • Konnektoren definieren
  • Das Power Apps Component Framework verstehen

Downloads

Jetzt online buchen

  • 24.04.-27.04.2023 24.04.2023 4 Tage 4T online Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 08.05.-11.05.2023 08.05.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 30.05.-02.06.2023 30.05.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 10.07.-13.07.2023 10.07.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 21.08.-24.08.2023 21.08.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 16.10.-19.10.2023 16.10.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 21.11.-24.11.2023 21.11.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 11.12.-14.12.2023 11.12.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden
4,0

1 Bewertung

  • 24.11.2022

    Habe durch diesen Kurs einiges gelernt und mitgenommen. Manchmal war es etwas eintönig, ich denke aber es liegt an den Folien des Theorieteils, die von MS entwickelt wurden. Gut fand ich, dass auch eigene Erfahrungen erzählt wurden.

    — Sien A.

Unsere Empfehlungen für Sie

03.04.2023+7
Ab  2.300,-
08.05.2023+5
Ab  2.950,-
12.06.2023+4
Ab  2.300,-
18.04.2023+8
Ab  690,-