Logo Microsoft Azure

Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions

    Seminarinhalt

    Dieses Training vermittelt Network Engineers, wie sie Azure-Netzwerklösungen entwerfen, implementieren und warten. In diesem Training wird Folgendes behandelt: Entwerfen, Implementieren und Verwalten der grundlegenden Azure-Netzwerkinfrastruktur, hybride Netzwerkverbindungen, Lastenausgleich von Datenverkehr, Netzwerkrouting, privater Zugriff auf Azure-Dienste, Netzwerksicherheit und Überwachung. Hier erfahren Sie, wie Sie eine sichere, zuverlässige Netzwerkinfrastruktur in Azure entwerfen und implementieren und wie Sie hybride Konnektivität, Routing, privaten Zugriff auf Azure-Dienste und Überwachung in Azure etablieren.

    Programm

    Introduction to Azure Virtual Networks
    • Explore Azure Virtual Networks
    • Configure public IP services
    • Design name resolution for your virtual network
    • Enable cross-virtual network connectivity with peering
    • Implement virtual network traffic routing
    • Configure internet access with Azure Virtual NAT
    Design and implement hybrid networking
    • Design and implement Azure VPN Gateway
    • Connect networks with Site-to-site VPN connections
    • Connect devices to networks with Point-to-site VPN connections
    • Connect remote resources by using Azure Virtual WANs
    • Create a network virtual appliance (NVA) in a virtual hub
    Design and implement Azure ExpressRoute
    • Explore Azure ExpressRoute
    • Design an ExpressRoute deployment
    • Configure peering for an ExpressRoute deployment
    • Connect an ExpressRoute circuit to a virtual network
    • Connect geographically dispersed networks with ExpressRoute global reach
    • Improve data path performance between networks with ExpressRoute FastPath
    • Troubleshoot ExpressRoute connection issues
    Load balance non-HTTP(S) traffic in Azure
    • Explore load balancing
    • Design and implement Azure load balancer using the Azure portal
    • Explore Azure Traffic Manager
    Load balance HTTP(S) traffic in Azure
    • Design Azure Application Gateway
    • Configure Azure Application Gateway
    • Design and configure Azure Front Door
    Design and implement network security
    • Get network security recommendations with Microsoft Defender for Cloud
    • Deploy Azure DDoS Protection by using the Azure portal
    • Deploy Network Security Groups by using the Azure portal
    • Design and implement Azure Firewall
    • Secure your networks with Azure Firewall Manager
    • Implement a Web Application Firewall on Azure Front Door
    Design and implement private access to Azure Services
    • Explain virtual network service endpoints
    • Define Private Link Service and private endpoint
    • Integrate private endpoint with DNS
    • Integrate your App Service with Azure virtual networks
    Design and implement network monitoring
    • Monitor your networks using Azure monitor
    • Monitor your networks using Azure network watcher

    Zielgruppen

    Dieser Training richtet sich an Netzwerkingenieur*innen, die sich auf Azure-Netzwerklösungen spezialisieren möchten.
    Ein Azure Network Engineer entwirft und implementiert die zentrale Azure-Netzwerkinfrastruktur, hybride Netzwerkverbindungen, Lastausgleichsverkehr, Netzwerk-Routing, privaten Zugang zu Azure-Diensten, Netzwerksicherheit und Überwachung.
    Der Azure Network Engineer verwaltet Netzwerklösungen für optimale Leistung, Ausfallsicherheit, Skalierung und Sicherheit.

    Vorkenntnisse

    • Erfolgreiche Network Engineers für Azure beginnen diese Position mit Erfahrung in Unternehmensnetzwerken, lokaler oder Cloudinfrastruktur und Netzwerksicherheit.
    • Kenntnisse zu lokalen Virtualisierungstechnologien, z. B. VMs, virtuelle Netzwerke und virtuelle Festplatten
    • Kenntnisse der Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (virtuelle private Netzwerke), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
    • Verständnis softwaredefinierter Netzwerke
    • Verständnis hybrider Netzwerkverbindungsmethoden, wie z. B. VPN
    • Verständnis von Resilienz und Notfallwiederherstellung, einschließlich Hochverfügbarkeit und Wiederherstellungsvorgänge

    Downloads

      3 Tage ab  2.100,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      AZ-700T00
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      MOC:
      AZ-700T00
      Exam:
      AZ-700
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 09.07.-11.07.2025 09.07.2025 3 Tage 3T Wien Online ab  2.100,-

          Trainingspreis inkl. Zertifizierung

           2.265,-
        • Trainingspreis inkl. Zertifizierung Vor Ort  2.265,-
        • Trainingspreis inkl. Zertifizierung Online  2.265,-
        • Trainingspreis

           2.100,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.100,-
        • Trainingspreis Online  2.100,-
      • 29.10.-31.10.2025 29.10.2025 3 Tage 3T Wien Online ab  2.100,-

          Trainingspreis inkl. Zertifizierung

           2.265,-
        • Trainingspreis inkl. Zertifizierung Vor Ort  2.265,-
        • Trainingspreis inkl. Zertifizierung Online  2.265,-
        • Trainingspreis

           2.100,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.100,-
        • Trainingspreis Online  2.100,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      3,0

      2 Bewertungen

      • Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions

        24.04.2025 — Daniel E.
      • Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions

        29.10.2024 — Markus K.

      Unsere Empfehlungen für Sie

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber