Inhalt des Trainings
In diesem Kurs erfahren Azure-Lösungsarchitekt*innen, wie Infrastrukturlösungen entworfen werden.
In den Kursthemen werden Governance, Compute, Anwendungsarchitektur, Speicher, Datenintegration, Authentifizierung, Netzwerke, Geschäftskontinuität und Migrationen behandelt.
In diesem Kurs werden Lektionen mit Fallstudien kombiniert, sodass grundlegende Entwurfsprinzipien für Architekten veranschaulicht werden können.
Zielgruppen
Erfolgreiche Kursteilnehmer*innen sollten über Erfahrung und Wissen im Bereich des IT-Betriebs verfügen, einschließlich Netzwerke, Virtualisierung, Identität, Sicherheit, Geschäftskontinuität, Notfallwiederherstellung, Datenplattformen und Governance. Die Kursteilnehmer verfügen auch über Erfahrung beim Entwerfen und Konzipieren von Lösungen.
Vorkenntnisse
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer*innen bereits Erfahrungen mit der Bereitstellung oder Verwaltung von Azure-Ressourcen gesammelt haben und über konzeptionelle Kenntnisse verfügen:
- Azure Active Directory
- Azure-Rechentechnologien wie VMs, Container und serverlose Lösungen
- Azure Virtual Networking, einschließlich Load Balancer
- Azure-Speichertechnologien (unstrukturiert und Datenbanken)
- Allgemeine Anwendungsdesignkonzepte wie Messaging und Hochverfügbarkeit
+ Inhalt wurde ausgezeichnet vermittelt + Zeit zum durchgehen von Praxisbeispielen bzw. Beispielen aus dem täglichen Arbeitsbereich im Unternehmen - Leider als einziger von 3 Teilnehmern im Klassenzimmer - direkter Austausch mit anderen Kursteilnehmern ist immer vorteilhaft
— Christian R.AZ-305 ist der Nachfolger von AZ-304 und somit auch wieder inhaltlich aktualisiert. Neu ist das Konzept der Case Studies anstatt von Übungen, erfrischend und interessant, allerdings für ein Classroom Training besser geeignet als nur Remote. Trainer war ausgezeichnet. Sehr viel Inhalt in vier Tagen, aber empfehlenswert.
— Florian S.