Seminarinhalt
		Der praxisnahe Intensivkurs Red Hat Enterprise Clustering and Storage Management befasst sich mit dem Storage Management, dem Red Hat High Availability Add-On und der Technologie für gemeinsam genutzten Storage, die durch das Dateisystem Red Hat Global File System 2 (GFS2) und den Red Hat Storage Server bereitgestellt wird. Dieser ist für Senior Linux Systemadministrator*innen konzipiert und konzentriert sich insbesondere auf praktische Übungen. Sie lernen in diesem Kurs die Bereitstellung von gemeinsam verwendetem Speicher und Server-Clustern, die hochverfügbare Netzwerkservices in geschäftskritischen Unternehmensumgebungen bieten.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
Verwenden Sie das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool für Ihren Ausbildungserfolg!
	
	
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
- Cluster und Storage
 - iSCSI-Konfiguration
 - UDEV
 - Multipathing
 - Red Hat High Availability Übersicht
 - Quorum
 - Fencing
 - Ressourcen und Ressourcengruppen
 - Erweiterte Ressourcenverwaltung
 - Cluster mit zwei Knoten
 - LVM-Management
 - Global File System 2
 - XFS
 - Red Hat Storage
 - Ausführliche Zusammenfassung
 
Verwenden Sie das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool für Ihren Ausbildungserfolg!
Programm
- Cluster und Storage
 - Ein Überblick über Storage- und Clustertechnologien
 - iSCSI-Konfiguration
 - iSCSI einrichten und verwalten
 - UDEV
 - Grundlagen der Erstellung und Bearbeitung von udev-Regeln
 - Multipathing
 - Die Integration mehrerer Pfade zu SAN-Geräten in einem fehlertoleranten virtuellen Gerät
 - Red Hat High Availability Übersicht
 - Informationen über die Architektur und Komponententechnologie im Red Hat® High Availability Add-On.
 - Quorum
 - Quorum und Quorum-Berechnungen besser verstehen
 - Fencing
 - Fencing und Fencing-Konfigurationen besser verstehen
 - Ressourcen und Ressourcengruppen
 - rgmanager und die Konfiguration von Ressourcen und Ressourcengruppen besser verstehen
 - Erweiterte Ressourcenverwaltung
 - Ressourcen-Abhängigkeiten und komplexe Ressourcen besser verstehen
 - Cluster mit zwei Knoten
 - Die Verwendung und Grenzen von Clustern mit zwei Knoten besser verstehen
 - LVM-Management
 - Wiederholung von LVM-Kommandos und geclustertem LVM (CLVM)
 - Global File System 2
 - Das Dateisystem GFS2 und die Tools für die Erstellung, Wartung und Fehlerbehebung besser verstehen
 - XFS
 - Eine Übersicht über die Funktionen des XFS®-Dateisystems und die Tools für die Erstellung, Wartung und Fehlerbehebung
 - Red Hat Storage
 - Arbeiten mit Gluster für die Erstellung und Wartung einer Scale-Out Storage-Lösung
 - Ausführliche Zusammenfassung
 - Einrichten einer hochverfügbaren Service- und Storage-Lösung
 
Zielgruppen
- Erfahrene Senior Linux Systemadministrator*innen, die für die Maximierung der Flexibilität durch hochverfügbare Cluster-Services verantwortlich sind, und sich dabei fehlertoleranter Technologien für gemeinsam genutzten Speicher bedienen möchten.
 
Vorkenntnisse
		Die Teilnehmer*innen sollten bereits mit Red Hat Enterprise Linux vertraut sein. Als Mindestkompetenzniveau werden der erfolgreiche Abschluss des RHCE-Programms oder vergleichbare Kenntnisse empfohlen.	
	
	
Trainings zur Vorbereitung
Wichtige Information
Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung EX436 Red Hat Certificate of Expertise in High Availability Clustering.
		