Seminarinhalt
Die Konfiguration erfolgt bei Saltstack über Single Shots am Terminal oder in einfachen Textdateien im YAML-Format. Darüber hinaus bietet Salt auf der Basis der Programmiersprache Python sehr viele Konfigurationskommandos, die sich schnell und effektiv zu ausführbaren States zusammenfassen lassen.
Programm
- Grundlagen Salt
- Saltstack Master und Minions
- Trennung von Konfiguration und Salt-States
- Grains, Pillars und Mine
- Templating mit Jinja2
- Reporting mit Returnes
- Überblick Salt Befehle
- Sicherheitskonzept von States vs. Pillars
- Konfiguration von Salt
- Installation auf SUSE, Debian, Ubuntu und CentOS
- Konfiguration von Salt-Master und Minions
- Grundlagen Salt Command-Line
- Minions mit dem Salt Kommando verwalten
- Ausgabeformatierung
- Salt Funktionen im Überblick
- Hilfe Funktion der Funktionen aufrufen
- Praktische Beispiele
- Minions adressieren
- Regulärer Audruck
- List matching IP matching
- Grains matching
- Compund matching
- Salt States
- Grundlagen YAML Syntax
- Salt-States aktivieren und Datenstruktur anlegen
- Hierarchiebaum mit top.sls und init.sls
- Jinja Templates
- States ausrollen per Push und Pull
- Pillar
- Salt States erstellen
- Packet Verwaltung
- System Dienste ansteuern
- Benutzer Verwaltung
- Konfiguration von Diensten
- Highstate
- usw.