Mit Intelligenz zur künstlichen Intelligenz

    Seminarinhalt

    Das Training ist hybrid gestaltet, kombiniert mit Online-Materialien. Praktische Übungen basieren auf Lernmodulen, und Teilnehmer*innen werden ermutigt, die Inhalte als Referenz für vertiefendes Lernen zu nutzen.
    Das Training deckt verschiedene Bereiche ab:

    Python-Entwicklung und Zertifizierungsvorbereitung (OD 303):
    • Python-Coding, Debugging, Wartung, und Dokumentation.
    • Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung IT Specialist Python (OD 303).
    MTA Examen ITS OD 201 und Grundkurs Datenbanken:
    • Vorbereitung auf das MTA Examen ITS OD 201.
    • Grundlagentraining für Datenbanken.
    Künstliche Intelligenz (KI) und Azure-Dienste:
    • Einführung in KI-Grundkonzepte und Azure-Dienste für KI-Lösungen.
    • Fokus auf Bewusstseinsbildung für KI-Workloads, nicht zur professionellen Datenwissenschaft.
    AI-102 Design und Implementierung von Azure KI-Lösungen:
    • Für Softwareentwickler*innen, die KI-Anwendungen mit Azure Cognitive Services, Cognitive Search und Bot Framework erstellen wollen.
    • Verwendung von C# oder Python als Programmiersprachen.
    Nach Abschluss vom Lehrgang haben Sie Kenntnisse zu:
    • Vorgänge mit Datentypen und Operatoren durchführen
    • Kontrollfluss mit Entscheidungen und Schleifen
    • Input- und Output-Operationen durchzuführen
    • Dokumenten- und Strukturkodex
    • Fehlersuche und Fehlerbehandlung durchführen
    • Operationen mit Modulen und Tools auszuführen
    • Datenbank-Entwurf
    • Verwaltung von Datenbankobjekten mit DDL
    • Datenabfrage
    • Datenmanipulation mit DML
    • Fehlersuche
    • grundlegende Konzepte in Bezug auf künstliche Intelligenz (KI) und die Dienste in Microsoft Azure
    • usw.
    Zur Videobeschreibung...

    Programm

    ITS: Introduction to Programming Using Python
    • Vorgänge mit Datentypen und Operatoren durchführen
    • Kontrollfluss mit Entscheidungen und Schleifen
    • Input- und Output-Operationen durchzuführen
    • Dokumenten- und Strukturkodex
    • Fehlersuche und Fehlerbehandlung durchführen
    • Operationen mit Modulen und Tools auszuführen
    ITS: Database Fundamentals
    • Datenbank-Entwurf
    • Verwaltung von Datenbankobjekten mit DDL
    • Datenabfrage
    • Datenmanipulation mit DML
    • Fehlersuche
    Microsoft Azure AI Fundamentals
    • Get started with AI on Azure
    • Use Automated Machine Learning in Azure Machine Learning
    • Create a regression model with Azure Machine Learning designer
    • Create a classification model with Azure Machine Learning designer
    • Create a clustering model with Azure Machine Learning designer
    • Analyze images with Azure AI Vision
    • Classify images with Azure AI Custom Vision
    • Detect objects in images with Azure AI Custom Vision
    • Detect and analyze faces with Azure AI Face
    • Read text with Azure AI Computer Vision
    • Analyze receipts with Azure AI Document Intelligence
    • Analyze text with Azure AI Language
    • Recognize and synthesize speech with Azure AI Speech
    • Translate text and speech with Azure AI services
    • Create a language model with Azure AI Language
    • Build a bot with Azure AI Language and Azure AI Bot Service
    Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution
    • Prepare to develop AI solutions on Azure
    • Create and consume Azure AI Services
    • Secure Azure AI Services
    • Monitor Azure AI Services
    • Deploy Azure AI services in containers
    • Extract insights from text with the Azure AI Language service
    • Translate text with the Azure AI Translator service
    • Create speech-enabled appls with the Azure AI Speech service
    • Translatespeech with the Azure AI Speech service
    • Build an Azure AI Language Understanding model
    • Publish and use an Azure AI Language Understanding app
    • Build a question answering solution
    • Create a bot with the Bot Framweork SDK
    • Create a Bot with the Bot Framework Composer
    • Analyze images
    • Analyze video
    • Classify images
    • Detect objects in images
    • Detect, analyze, and recognize faces
    • Read Text in Images and Documents with the Azure AI Vision Service
    • Extract data from forms with Azure Document Intelligence
    • Create an Azure Cognitive Search solution
    • Create a custom skill for Azure Cognitive Search
    • Create a knowledge store with Azure Cognitive Search

    Zielgruppen

    Programmierer*innen, die lernen möchten, wie man Python-Code schreibt und damit Fehler behebt. 
    Alle, die mehr über die Arten einer möglichen Lösung durch künstliche Intelligenz (AI) und die Services in Microsoft Azure erfahren möchten. 
    Softwareentwickler*innen, die am Kompilieren, Verwalten und Bereitstellen von KI-Lösungen interessiert sind, die Azure Cognitive Services, Azure Cognitive Search und Microsoft Bot Framework nutzen.

    Wichtige Information

    Dieser Lehrgang besteht aus folgenden Trainings:
    ITS: Introduction to Programming Using Python
    ITS: Database Fundamentals
    Microsoft Azure AI Fundamentals
    Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution

    und behandelt prüfungsrelevante Themen zu den Examen:
    ITS OD 303 Python
    ITS OD 201 Database
    AI-900: Microsoft Azure AI Fundamentals
    AI-102: Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution

    Downloads

      13 Tage  8.130,- ab  7.340,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      MIKI
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 25.08.-06.09.2025 25.08.2025 Aktion 13 Tage 13T Wien Online ab  7.340,-
        25.08. - 28.08.2025 - ITS: Introduction to Programming Using Python
        13.10. - 15.10.2025 - ITS: Database Fundamentals
        04.11. - Microsoft Azure AI Fundamentals
        17.11. - 20.11.2025 - Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution

          Trainingspreis inkl. Zertifizierung

           7.802,-
        • Trainingspreis inkl. Zertifizierung Vor Ort  7.802,-
        • Trainingspreis inkl. Zertifizierung Online  7.802,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25

           7.340,-  8.130,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25 Vor Ort  7.340,- 8.130,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25 Online  7.340,- 8.130,-
        • Trainingspreis

           7.340,-
        • Trainingspreis Vor Ort  7.340,-
        • Trainingspreis Online  7.340,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber