Microsoft Dynamics 365 Finance

12 Monate
Hersteller-ID:
MB-310T00
Trainings-ID:
MB-310T00

Wichtige Information

Dieses Seminar behandelt prüfungsrelevante Themen zum Microsoft Examen:
MB-310 Microsoft Dynamics 365 Finance

Inhalt des Trainings

Dieser Kurs behandelt die finanziellen Aspekte von Dynamics 365: Konfigurieren und Verwenden wesentlicher Finanzkomponenten, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Inkasso, Budgetierung, Anlagevermögen und zusätzliche Funktionen

Zielgruppen

Zu den Aufgaben des Dynamics 365-Modulbetreuers für den Kundendialog gehören Netzwerksuche, Erfassen von Bedürfnissen, die Einbeziehung von Fachexperten und Stakeholdern, das Übersetzen von Bedürfnissen, sowie Lösungen und Anwendungen zu konfigurieren. Der Functional Consultant implementiert eine Lösung unter Verwendung von standardisierten Funktionen, codeloser Erweiterbarkeit, Anwendungs- und Service-Integrationen.

Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse in der Buchhaltung
  • Kernkompetenzen in Dynamics 365 Core

Detail-Inhalte

Erste Schritte mit Dynamics 365 Finance
  • Vorteile von Dynamics 365 Finance
  • Übersicht
  • Finanzbuchhaltung
  • Bargeld- und Bankverwaltung
  • Steuern
  • Kreditorenkonten
  • Debitorenkonten
  • Kredit und Inkasso
  • Budgetierung
  • Anlagen
  • Kostenrechnung
  • Elektronische Rechnungsstellung
Währungen in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Währungen und Konvertierungen einrichten
  • Konfigurieren und Importieren von Währungswechselkursen
Geschäftskalender, -jahre und -perioden in Dynamics 365 Finance erstellen
  • Steuerkalender, Geschäftsjahre und Perioden
  • Erstellen von Geschäftskalendern, Jahren und Perioden
  • Steuerkalender auswählen
  • Zeitspannen für Budgetzyklus definieren
  • Buchhaltungsperioden für Ihre Organisation verwalten
  • Datumsintervalle erstellen
Kontenplan in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Kontenplan planen
  • Mehrere Kontenpläne
  • Kontenplan einrichten
  • Hauptkontokategorien
  • Hauptkontoinformationen
  • Zuweisungsbedingungen
  • Überprüfungsoptionen für Hauptkonten
  • Abschlussoptionen für Hauptkonten
  • Konten für automatische Transaktionen
  • Finanzdimensionen definieren und konfigurieren
  • Eine benutzerdefinierte Finanzdimension erstellen
  • Entitätengestützte Finanzdimensionen erstellen
  • Finanzdimensionen aktivieren und löschen
  • Standarddimensionswerte
  • Abgeleitete Dimensionen
  • Vorlagen und Sätze für Finanzdimensionen konfigurieren
  • Kontenstrukturen und erweiterten Regeln definieren und konfigurieren
  • Sachkontoaliase
Sachkonten und Erfassungen in Dynamics 365 Finance einrichten
  • Die verschiedenen Arten von Buch.-Blättern und deren Einrichtung verstehen
  • Anwendungsfälle für periodische Erfassungen beschreiben
  • Sachkonto und Buch.-Blatteinrichtung konfigurieren
  • Optionen zur Implementierung von Belegnummern in Erfassungen entdecken
  • Erfassungsgenehmigungen einrichten
  • Erfassungen konfigurieren und verwenden
  • Buchungserfassung stornieren
  • Batchübertragungsregeln einrichten
  • Übungseinheit – Sachkonto und Buch.-Blatteinrichtung konfigurieren
Tägliche Prozeduren für die Finanzbuchhaltung in Dynamics 365 Finance ausführen
  • Verwenden von Saldenkontrollkonten
  • Einen Blatteintrag verarbeiten
  • Mit Finanzbuchhaltungsprozessen arbeiten
  • Sachkontoausgleiche
  • Vorlagen zur Bearbeitung von Erfassungen in Microsoft Excel erstellen
  • Belegvorlagen erstellen
  • Erfassungssteuerungen einrichten
Intercompany-Verrechnung in Dynamics 365 Finance
  • Intercompany-Verrechnung einrichten
  • Intercompany-Buch.-Blätter buchen
  • Intercompany-Eintrag verfolgen
Sachkontozuordnungen und Abgrenzungen in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Einführung
  • Abgrenzungsschemas konfigurieren und anwenden
  • Sachkonto-Zuordnungsregeln konfigurieren
Periodische Prozesse in Dynamics 365 Finance konfigurieren und ausführen
  • Den Arbeitsbereich „Finanzperiodenabschluss“ und den Abschlussplan einrichten
  • Bankabstimmungen
  • Steuererklärung (US 1099) zum Jahresende
  • Neubewertungsprozesse für Fremdwährungen ausführen
  • Jahresabschluss verarbeiten
  • Finanzkonsolidierungen durchführen
Arbeiten mit Analytics und Reporting in Finanz‑ und Betriebs-Apps
  • Unterschiedliche Arten von Berichten und Abfragen verstehen
  • Finanzberichterstattung
  • Abfragen und Berichte suchen
  • Anfragen und Berichte generieren und konsumieren
  • Konfigurieren von Finanz‑ und Betriebs-Apps für Microsoft Power Platform
Bargeld- und Bankverwaltung in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Bankbuchungsarten und -gruppen verstehen
  • Bargeld- und Bankverwaltungsparameter einrichten
  • Das SEPA-Lastschriftmandat (Single Euro Payments Area) einrichten
  • Strukturen für internationale Bankkontonummern (IBAN) einrichten
  • Banken und Bankschecklayouts konfigurieren
  • Bankkonten für Debitoren einrichten
  • Bankkonten für Kreditoren einrichten
  • Checks einreichen und erstatten
  • Cashflow-Planungen und ‑Berichte verstehen
  • Cashflow-Planung konfigurieren
Steuern in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Sachkontobuchungsgruppen konfigurieren
  • Übung – Sachkontobuchungsgruppen für Mehrwertsteuer einrichten
  • Mehrwertsteuerbehörden konfigurieren
  • Übung – Mehrwertsteuerbehörden einrichten
  • Mehrwertsteuer-Abrechnungszeiträume konfigurieren
  • Übung – Mehrwertsteuer-Ausgleichsperioden einrichten
  • Mehrwertsteuercodes erstellen.
  • Mehrwertsteuergruppen und Artikel-Mehrwertsteuergruppen konfigurieren
  • Übung – Einrichten von Mehrwertsteuercodes und Mehrwertsteuergruppen
  • Quellensteuer
  • Mehrwertsteuerbefreiung
  • Mehrwertsteuer nach vereinnahmten Geldern
  • Mehrwertsteuer in Transaktionen
  • Mehrwertsteuer-Erklärungscodes einrichten
Debitorenkonten in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Zahlungsplan
  • Zahlungsbedingungen und Zahlungstage
  • Skonti
  • Zahlungsgebühren
  • Kreditkartenzahlungsservice einrichten
  • Zahlungsmethoden und Zahlungskontrolle
  • Zahlungskalender und Zahlungskalenderregeln einrichten
  • Debitoren erstellen und verwalten
  • Debitorenbuchungsprofile einrichten
  • Debitorenbelastungen konfigurieren
Tägliche Prozeduren für Debitorenkonten in Dynamics 365 Finance ausführen
  • Freitextrechnungen erstellen
  • Freitext-Serienrechnungen
  • Zahlungen von Debitorenrechnungen für Aufträge erstellen und verwalten
  • Buchungen ausgleichen und Ausgleiche rückgängig machen
  • Umsatzrealisierungsübersicht
  • Umsatzerlöszeitpläne definieren
  • Umsatzerlöspreise definieren
  • Paketelemente einrichten
Kredit und Inkasso in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Debitoren für Kredit und Inkasso konfigurieren
  • Kredit- und Inkassokomponenten konfigurieren
  • Zinssätze für einen Zinscode einrichten
  • Zinsgebühren erlassen, reaktivieren oder stornieren
  • Mahnschreiben einrichten und verwalten
Kredit und Inkasso in Dynamics 365 Finance verarbeiten
  • Debitorenkontoauszug
  • Mit Inkasso arbeiten
  • Debitorenkredit und Inkassi verwalten
  • Kreditverwaltung
Kreditorenkonten in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Zahlungsplan konfigurieren
  • Zahlungsbedingungen und Zahlungstage konfigurieren
  • Skontos konfigurieren
  • Zahlungsgebühren einrichten
  • Kreditorengruppen erstellen
  • Kreditorenkonten-Buchungsprofile einrichten
  • Kreditoren erstellen
  • Kreditorenzahlungsmethoden einrichten
  • Elektronische Zahlungsformate einrichten
  • Kreditorenbelastungen konfigurieren
  • Positive Pay konfigurieren und verwenden
Tägliche Prozeduren für Kreditorenkonten in Dynamics 365 Finance ausführen
  • Rechnungstypen in Kreditorenkonten verstehen
  • Rechnungseingangszahlungen
  • Kreditorenrechnungen erfassen
  • Fälligkeits- und Rabattdaten modifizieren
  • Mit Skonti von Kreditoren arbeiten
  • Kreditorenzahlungen erstellen
  • Kreditorenzahlung stornieren
  • Verwalten von Vorauszahlungen und Vorauszahlungsrechnungen
Mit Buchhaltungsverteilungen, Rechnungsprüfungen und Abrechnungen in Dynamics 365 Finance arbeiten
  • Buchungen ausgleichen und Ausgleiche rückgängig machen
  • Geldmittel mithilfe von Buchhaltungsverteilungen verteilen
  • Rechnungsprüfungsrichtlinien konfigurieren
  • Dreiseitige Abgleichsrichtlinien
  • Rechnungsabgleich von Kreditorenkonten
  • Rechnungssummenabgleich
  • Zweiseitiger Preissummenabgleich
  • Bidirektionaler Nettostückpreis-Abgleich
  • Dreiseitiger Abgleich
  • Kreditorenrechnungsworkflow
  • Abgleich von Belastungen
Erste Schritte mit der Spesenverwaltung in Dynamics 365 Project Operations
  • Spesenverwaltung planen
  • Intercompany-Ausgaben
  • Finanzverwaltung
  • Tagessätze
  • Erfassungen und Konten
  • Zahlungsformen
  • Steuern
  • Richtlinien
  • Spesenkategorien und gemeinsame Kategorien
  • Ausgabenkategorien dem Hauptkonto zuordnen
Spesenverwaltung in Dynamics 365 Project Operations einrichten und konfigurieren
  • Arbeitsbereich „Spesenverwaltung“
  • Spesenverwaltungsparameter
  • Spesenverwaltungsworkflows
  • Richtlinien für Spesenabrechnungen und Regeln für Tagessätze
  • Richtlinien mithilfe von Überwachungs-Workbench-Anfragen bewerten
  • Optionen für Kilometerleistung einrichten
  • Intercompany-Ausgaben
  • Persönliche Ausgaben in einer Spesenabrechnung
  • Die Verarbeitung von Kreditkartentransaktionen einrichten und Habenbuchungen importieren
  • Ausgabenbelegverarbeitung
  • Mehrwertsteuerrückerstattung
Spesenabrechnungen in Dynamics 365 Project Operations erstellen und verarbeiten
  • Eine Spesenabrechnung erstellen
  • Intercompany-Ausgaben
  • Ausgaben nach Zeilen aufschlüsseln
  • Eine Ausgabe verteilen
  • Gäste hinzufügen
  • Einer Spesenabrechnungszeile Belege und Dokumente anfügen
  • Eine Spesenabrechnung an einen Workflow übermitteln
  • Eine Spesenabrechnung genehmigen
  • Spesenabrechnung delegieren
  • Eine Spesenabrechnung buchen
  • Berichtsoptionen
Mit Reiseanforderungen in Dynamics 365 Project Operations arbeiten
  • Eine Reiseanforderung erstellen
  • Übung – Eine Reiseanforderung erstellen
  • Eine Reiseanforderung genehmigen
  • Einen Barvorschuss erstellen
  • Einen Barvorschuss aktualisieren
Grundlegende Budgetierung und Budgetkontrolle in Dynamics 365 Finance konfigurieren und verwalten
  • Planen für die grundlegende Budgetierung und die Budgetsteuerung
  • Budgetierungsmethoden
  • Überblick über die grundlegende Budgetierung
  • Grundlegende Budgetierung konfigurieren
  • Arbeitsbereiche und Abfrageseiten verwenden, um das Budget im Vergleich zu Istwerten zu verfolgen
  • Budgetsteuerung konfigurieren
  • Budgetsteuerung konfigurieren (Forts.)
  • Budgetregistereinträge erstellen und verwalten
  • Abfragen und Berichte für Budgetanalysen verwenden
  • Einen Budgetregister-Workflow implementieren
Die Budgetplanung in Dynamics 365 Finance konfigurieren und verwenden
  • Konfigurieren der Budgetplanungskomponenten
Anlagenverwaltung in Dynamics 365 Finance konfigurieren
  • Anlagen und Umlaufvermögen
  • Anlagenbuchhaltung
  • Beziehungen zwischen Komponenten der Anlagen
  • Anlagenkomponenten konfigurieren
  • Abgeleitete Bücher
  • Integration von Anlagen aktivieren
  • Anlagenbuchungsoptionen
  • Demonstration – Eine Anlage erstellen
Anlagen in Dynamics 365 Finance verwalten
  • Szenario – Debitorenanforderungen für Anlagen
  • Anlagen einrichten und erstellen
  • Akquisitionen einrichten
  • Anlagen durch Beschaffung erwerben
  • Manuelle und automatische Methoden zum Erstellen von Anlagen
  • Anlage übertragen
  • Anlagengruppen einrichten
  • Teilen einer Anlage
  • Anlageninformationen aktualisieren
  • Rollforward-Bericht für Anlagen
  • Abschreibung
  • Anlagen veräußern und ausleihen
  • Anlage mithilfe einer Freitextrechnung verkaufen
  • Entsorgen einer Anlage als Ausschuss
  • Ein Projekt zu einer Anlage schätzen und beseitigen
  • Anlagenbudgetierung

Downloads

Jetzt online buchen

  • 13.11.-16.11.2023 13.11.2023 4 Tage 4T online Online
  • 19.02.-22.02.2024 19.02.2024 4 Tage 4T Wien Online
  • 29.04.-03.05.2024 29.04.2024 4 Tage 4T Wien Online
    Aufgrund des Feiertags findet das Training Mo, Di und Do, Fr statt. 
  • 04.11.-07.11.2024 04.11.2024 4 Tage 4T Wien Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden