Was macht ein IT-Systemadministrator?

Ein IT-Systemadministrator plant, installiert und überwacht die IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Netzwerkmanagement: Aufbau und Wartung von Netzwerken, Routern, Firewalls und Switches
  • Serververwaltung: Installation, Konfiguration und Wartung von Windows- und Linux-Servern
  • Benutzerverwaltung: Anlegen von Benutzerkonten, Zugriffsrechten und Sicherheitsrichtlinien
  • IT-Sicherheit: Schutz vor Cyberangriffen, Patch-Management und Backup-Strategien
  • Fehleranalyse & IT-Support: Schnelle Lösung von Störungen und Unterstützung der Mitarbeiter*innen
  • IT-Partnermanagement: Ansprechpartner für externe IT-Dienstleister und Softwarehersteller

Zusammengefasst ist der IT-Systemadministrator für sämtliche Technik verantwortlich, die uns im Büroalltag begleitet.

Welche Fähigkeiten zeichnen einen IT-Systemadministrator aus?

Der Job ist vielseitig und anspruchsvoll. Wer als Systemadministrator erfolgreich sein will, benötigt:

Technisches Know-how und Cloud-Wissen

  • Netzwerkarchitektur, IT-Security und Firewall-Systeme
  • Betriebssysteme: Windows, Linux
  • Cloud-Computing mit Microsoft Azure und hybriden IT-Infrastrukturen
  • Virtualisierungstechnologien wie VMware und Virtual Machines

Analytische Problemlösungskompetenz

Schnelles, strukturiertes Denken ist gefragt, um komplexe IT-Probleme auch unter Zeitdruck zu diagnostizieren und nachhaltig zu lösen.

Kommunikation und Organisation

Systemadministratoren arbeiten eng mit Entwickler*innen, Projektmanager*innen und Anwender*innen zusammen. Sie müssen technische Sachverhalte klar und verständlich erklären können.

Lernbereitschaft in einer dynamischen IT-Welt

Erfolgreiche Administrator*innen bilden sich laufend weiter und passen sich neuen Technologien an, um in der schnelllebigen IT-Welt Schritt zu halten.

Wie wird man IT-Administrator?

Viele starten mit einer IT-nahen Schulbildung (z.B. HTL), einem Studium (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder als Quereinsteiger*innen mit technischem Interesse.
Auch ohne Studium kann man mit gezielten Weiterbildungen und Lernbereitschaft erfolgreich als Systemadministrator*in durchstarten.

Eine kompetente IT-Systemadministratorin mit Brille und ID-Badge steht vor neutralem Hintergrund.
Eine kompetente IT-Systemadministratorin mit Brille und ID-Badge steht vor neutralem Hintergrund.

In 15 Monaten zum IT-Systemadministrator - mit ETC

Unsere praxisnahe Systemadministrator-Ausbildung deckt alle wichtigen Bereiche ab: von Netzwerkgrundlagen über Server-Administration bis hin zu Cloud.

Zu den Trainings

Wieviel verdient ein IT-Systemadministrator?

Das Gehalt eines IT-Systemadministrators variiert je nach Berufserfahrung, Branche, Unternehmensgröße, sowie Grad der Spezialisierung.
Deckt in kleinen Unternehmen ein IT-Systemadministrator oft alle IT-Bereiche ab, so gibt es in größeren Unternehmen durchaus Spezialisierung, z.B. für IT-Sicherheit, Cloud-Architektur oder Softwareentwicklung.

Gehalt in Österreich:

  • Berufseinsteiger: 36.000 – 42.000 € brutto/Jahr
  • Erfahrene Spezialist*innen: 60.000 € brutto/Jahr und mehr
  • In Städten wie Wien, Linz und Salzburg liegen die Gehälter über dem Durchschnitt

Was ist der Unterschied zwischen Systemadministrator, Netzwerkadministrator und System Engineer?

In der IT-Administration gibt es verschiedene Rollen, die sich in Schwerpunkt und Aufgabenbereich unterscheiden. Systemadministratoren sind, wie bereits beschrieben, für den Betrieb und die Wartung der gesamten IT-Systeme verantwortlich. Netzwerkadministratoren hingegen fokussieren sich auf Netzwerke und Verbindungen: Sie konfigurieren Router, Switches und Firewalls, kümmern sich um IP-Management und sorgen für eine sichere Datenübertragung. System Engineers arbeiten stärker konzeptionell – sie entwerfen und planen komplexe IT-Infrastrukturen, entwickeln Cloud-Lösungen und setzen Automatisierungen um.

Gerade in größeren Unternehmen ist diese klare Rollenverteilung entscheidend, um IT-Projekte effizient umzusetzen und den Betrieb stabil zu halten. Wer als IT-Systemadministrator startet, kann sich später gezielt in Richtung Netzwerkadministration, Cloud-Architektur oder System Engineering spezialisieren.

Eine freigestellt Glühbirne, die Erklärungen zu komplexen Themenstellungen im IT-Bereich gibt
Eine freigestellt Glühbirne, die Erklärungen zu komplexen Themenstellungen im IT-Bereich gibt
Kurz zusammengefasst:

3 Admin-Rollen, unterschiedlicher Fokus

➡️IT-Systemadministratoren = Betrieb & Wartung ➡️Netzwerkadmins = Netzwerke & Verbindungen ➡️System Engineers = Architektur & Design

Zukunft des Berufs – Digitalisierung und neue Anforderungen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung verändert sich der Beruf. Künftige IT- Systemadministratoren…

  • werden zunehmend strategische IT-Architekten,
  • planen und gestalten Cloud-Infrastrukturen und digitale Arbeitsplätze,
  • nutzen Automatisierung, Virtualisierung und Security-Tools,
  • haben fundierte Kenntnisse in Microsoft 365, Azure, Virtual Desktop Management.

Trainings für angehende IT-Systemadministratoren

22.09.2025+7
 2.590,-
01.09.2025+7
 2.490,-
15.09.2025+7
 1.990,-
06.10.2025+7
 1.805,-
06.10.2025+7
 1.540,-
07.10.2025+9
 690,-
16.09.2025+11
 2.300,-
06.10.2025+9
 690,-
18.08.2025+10
 2.850,-