VMware, Hyper-V oder OpenShift? Erleben Sie den direkten Vergleich
Drei Giganten. Eine Bühne. Wer dominiert die Zukunft der Virtualisierung?
Nächster Termin:24.06.2025, 17:30 - 19:00
Virtualisierung im Umbruch – jetzt den Durchblick gewinnen!
Die Welt der Virtualisierung verändert sich rasant: Neue Anforderungen, hybride Infrastrukturen und steigende Ansprüche an Flexibilität und Performance stellen IT-Administratoren vor wegweisende Entscheidungen. In unserem Event treffen mit VMware, Microsoft Hyper-V und Red Hat OpenShift Virtualization drei bekannte Lösungen aufeinander.
Fundiert, praxisnah und mit klarem Blick auf die Zukunft:
Das Event bietet eine fundierte, praxisnahe Gegenüberstellung der drei aufregenden Virtualisierungslösungen. Ideal für alle, die vor Investitionsentscheidungen stehen, ihre Infrastruktur modernisieren oder einfach wissen wollen, was heute wirklich performant, flexibel und zukunftssicher ist.
VMware vs. Microsoft Hyper-v vs. Red Hat OpenShift Virtualization
- Virtualisierung im Wandel – Einblick in die Entwicklung der führenden Virtualisierungslösungen
- Vergleich– Stärken und Schwächen von VMware, Microsoft Hyper-v und Red Hat OpenShift Virtualization
- Use Cases & Best Practices – Welche Lösung passt zu welchen Anforderungen?
- Performance & Skalierbarkeit – Wichtige Entscheidungskriterien für IT-Administrator*innen
- Interaktive Q&A-Session – Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten
Datum: 24. Juni 2025
Beginn: 17:30 Uhr
Dauer: 1 1/2 Stunden
Ort: online oder vor Ort (für vor Ort Teilnehmer*innen gibt es ein „Anschließendes Networking Buffet“)
Finden Sie die optimale Virtualisierungslösung und das passende Training für Ihre IT-Umgebung!

SpeakerJohannes Freygner
Nach einem erfolgreichen Maschinenbau-Betriebstechnik Abschluss begann er seine IT-Laufbahn mit der Arbeit an CAD-Workstations und war dabei auch für die Administration von HP-UX verantwortlich. Im Laufe der Zeit wurden seine administrativen Tätigkeiten auch auf Windows Systeme ausgeweitet. Sein umfangreiches praktisches Wissen sammelte er in diesen Jahren in der Planung, Realisierung und Mitarbeiterschulung von CAD-Systemen auf UNIX-Workstations und PC Support im technischen Bereich.
Nach acht Jahren der administrativen Tätigkeit ist er seit 1997 als Linux und Red Hat Trainer in unserem Unternehmen tätig. Johannes Freygner hat sein praktisches Wissen mit vielen Red Hat Zertifizierungen nachgewiesen und wurde von Red Hat bereits mehrfach als „Red Hat Instructor of the year“ ausgezeichnet.

SpeakerMartin Friedl
Martin Friedl kann auf umfangreiche Erfahrungen in der Betreuung und Leitung internationaler IT Projekte im Bereich Microsoft 365, Microsoft Azure, VMware Servertechnologien und Voice over IP in Umgebungen für Mittel- und Großbetriebe mit 100 bis 15000 Usern zurückgreifen. Seit 2001 vermittelt er sein tiefgehendes und praxisrelevantes Wissen als Microsoft Certified Trainer (MCT) und VMware Certified Instructor (VCI).
Nehmen Sie jetzt teil!
Erfahren Sie mehr zur Virtualisierung.