Cyber-Resilienz und NIS2
Security Special
Nächster Termin:14.03.2025, 10:00 - 11:00
Die EU-Cybersicherheitsstrategie hat das Ziel, die Resilienz von Unternehmen gegenüber Cyberangriffen zu stärken. Die NIS2-Richtlinie verpflichtet betroffene Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten umzusetzen und Cyber-Security fest in die Unternehmensstrategie zu integrieren.
Von „A“ wie Asset Management bis „Z“ wie Zero Trust Ansätze – der Bogen der Cyber-Resilienz ist weit gespannt. 🔒
Cybersecurity gemäß NIS2 umfasst sowohl organisatorische als auch technische Maßnahmen, beispielsweise Cyberhygieneschulung für Beschäftigte, Server- und Netzwerktechnologien, Firewall-Systeme, Überwachung von Netzwerkaktivitäten, Sicherheits- und Verschlüsselungssoftware und vieles mehr.
Erfahren Sie welche Maßnahmen die NIS2 Richtlinie zur Stärkung Ihrer Cyber-Resilienz vorschreibt, welche Mindestanforderungen und Sicherheitsmaßnahmen Unternehmen umsetzen.
Informieren Sie sich wie sie Cybersecurity und Resilienz aufbauen können und welche wesentliche Rolle und Verantwortung dabei Geschäftsführern und Vorständen als Leistungsorgan zukommt.
Sprache: Deutsch
Datum: 14. März 2025
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Ort: online
💼 Wer sollte teilnehmen?
- Geschäftsführung mittelgroßer und direkt betroffener Unternehmen
- CISO,s
- Beauftragte für Informationssicherheit
Unsere NIS2 Trainings
Maßnahmen für ein hohes Cybersicherheitsniveau in der EU
Nehmen Sie jetzt teil!
Erfahren Sie mehr über die neue EU Cybersicherheitslinie NIS2!