Logo Unix Linux

VI/VIM für Linux Administratoren

    Seminarinhalt

    VIM (vi improved) ist eine Weiterentwicklung des Texteditors "vi", dem beliebtesten Text Editor auf UNIX und LINUX Systemen. Ziel dieses Kurses ist es, einen sanften und gut verständlichen Einstieg in die vielfältigen Funktionen des Texteditor VIM unter spezieller Berücksichtigung jener, die speziell von Linux Administratoren benötigt werden, zu bieten. Dieser Kurs ist ein absolutes Muss für jeden angehenden Linux Profi!

    Programm

    Einführung in den VIM Texteditor
    • Entstehungsgeschichte (ex, vi, vim)
    • Eigenschaften und Modi von vi und vim
    • Vorteile von vim vs. vi
    • vim Modi im Überblick

    Aufgabe und Funktionalitäten der wichtigsten VIM Modi im Detail
    • Normaler Modus (normal mode)
    • Einfügemodus (insert mode)
    • Kommandozeilenmodus (command mode)
    • Visueller Modus (visual mode)
    • Auswahlmodus (select mode)
    • Ex Modus (ex mode)
    • Macro Modus (macro mode)

    VIM Hilfesystem
    • Aufbau des Hilfe Systems
    • Navigieren in der Hilfe

    Interne Arbeitsweise von Vim beim editieren
    • Arbeitsweise des Buffers, Auslagerungsdatei, Register, Viewport
    • Die 10 unterschiedlichen Register Arten (unnamed, named, ...)

    Richtiges Bewegen im Normalmodus
    • Navigieren mit h, j, k, l
    • Sprünge mit w, e, b, 0, $, 1G, G, ...
    • Cursor Tasten

    Öffnen von Dateien mit Vim
    • Öffnen von Dateien bei einer speziellen Zeilennummer
    • Vergleichen von Dateiinhalten mit der diff Funktion
    • Öffnen von mehreren Dateien mit der Split und TAB Funktion
    • Öffnen mit gängigen Startoptionen (z.B. Read Only Modus)

    Einfaches editieren von Text im Normal- und Einfügemodus
    • append (a,A), insert (i,I), open (o,O), change (c,C)
    • delete (d), undo (u,U), yank (y,Y), put (p,P), replace (r,R)
    • Verwendung von Multiplikatoren
    • Textinhalte und Dateien importieren
    • Arbeiten mit Inner Text Objekten "", (), <>, ...
    • Ausführen von externen Linux Befehlen

    Arbeiten im Visuellen Modus (Visual Mode)
    • Selektieren im Character Visual Mode
    • Selektieren im Line Visual Mode
    • Selektieren im Block Visual Mode
    • Ausschneiden, Kopieren und Verändern von Texten in den 3 visuellen Modi
    • Aufwendigere Tätigkeiten mit dem Block Modus lösen
    • Arbeiten im ex Modus
    • Starten des ex Modi (: und Q und Kommandozeile)
    • Selektieren von Zeilen im ex Modi
    • Fortgeschrittenes Arbeiten mit den ex Ranges
    • Änderungen mit der :global Funktion durchführen
    • Dateien einlesen (:edit)
    • Dateien importieren (:read)
    • Dateien speichern (:write)
    • Suchen von Dateien (:path, :find)
    • Anpassen der Tabulator Einstellungen bei der Dateisystem Suche (wildmode)

    Suchen im Normalmodus
    • Suchanweisungen (/, ?, n, N, *, #)
    • Anpassen der Sucheinstellung (Highlighting, case-sensitiv, case-insensitiv, ...)
    • Suchverhalten mit ignorecase und smartcase anpassen
    • Suchen von Klammern () {} []

    Suchen und Ersetzten von Texten
    • Aufbau der komplexen :substitute Funktion
    • Range Angaben (Zeile, Bereiche, Buffer)
    • Regex Pattern
    • Flags /c, /g, /i, /I, /n, ...

    Arbeiten mit der Vim Fenster Split Funktion
    • Arbeitsweise des Vim Window/Viewports
    • Fenster horizontal und vertikal splitten
    • Navigieren zwischen den offenen Viewports
    • Anpassen der einzelnen Viewport Grössen
    • vim Startoptionen für split

    Fenster mit TAB-Seiten besser organisieren
    • Öffnen von mehreren TAB-Seiten im Vim
    • Navigieren zwischen den offenen TAB Seiten
    • vim Startoptionen für tabs

    Konfiguration von Vim
    • Setzen von statischen und dynamischen Parametern
    • Konfigurationsdateien (/etc/vimrc, ~/.vimrc)
    • Auslesen und anpassen der Einstellungen mit :set und :let
    • Gängige Einstellungen Anpassungen vornehmen
    • Zeilennummerierung
    • Automatische Einrückungen
    • Wechseln zwischen den verschiedenen Vim Farbschemas
    • Maus Verhalten und Funktionen
    • autocmd Anpassungen für gängige Dateitypen

    Fortgeschrittenes Arbeiten in allen Modi
    • Praktische Beispiele
    • Viele Tipps & Tricks

    Zielgruppen

    n alle Teilnehmer*innen mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich

    Vorkenntnisse

    Diese Schulung richtet sich an alle Teilnehmer*innen mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unserem Kurs "Linux 1 – Grundlagen" vermittelt werden.

    Trainings zur Vorbereitung

    Downloads

      Trainings-ID:
      VI-VIM
      Ort:
      Wiener Neustadt, Online

      Jetzt buchen

      • 01.08.2025 01.08.2025 1 Tag 1T Wiener Neustadt Online ab  845,-

          Trainingspreis

           845,-
        • Trainingspreis Vor Ort  845,-
        • Trainingspreis Online  845,-
      • 13.10.2025 13.10.2025 1 Tag 1T Wiener Neustadt Online ab  845,-

          Trainingspreis

           845,-
        • Trainingspreis Vor Ort  845,-
        • Trainingspreis Online  845,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber