Seminarinhalt
Dieses Training setzt das Gelernte vom TOGAF-Foundation-Training fort und setzt den Fokus auf die Umsetzung der TOGAF-Methoden in der Praxis. Aus diesem Grund setzt dieses Training ein TOGAF-Foundation-Zertifikat voraus.
Während die TOGAF-Foundation- und -Practitioner-Trainings das Wissen über die TOGAF-Spezifikation vermitteln, um die Teilnehmer*innen auf die entsprechenden Prüfungen vorzubereiten, setzt dieses TOGAF-Praxis-Trainings den Fokus auf die Anwendung dieses Wissens in realen Geschäftsszenarien.
Die TOGAF-Spezifikation liefert eine Vielfalt von Informationen über die Grundlagen von Unternehmensarchitektur. Allerdings sind einige Informationen, Methoden und Vorgehen ggf. verwirrend, veraltet oder nicht geeignet für reale Projekte. TOGAF betont selbst, dass das Framework für jedes Projekt angepasst werden sollte.
In diesem Training werden keine Folien gezeigt und keine neuen Themen von der TOGAF-Spezifikation vorgestellt. Stattdessen wird eine Fallstudie verwendet, um die Teilnehmer*innen durch ein reales, praxisorientiertes Projekt zu führen.
Dadurch bekommen die Teilnehmer*innen Klarheit über den Unterschied zwischen Theorie und Praxis sowie die Zusammenhänge zwischen TOGAF-Themen.
Darüber hinaus wird ein Fokus auf Geschäftsarchitektur-Themen (z.B. Business-Capabilities) gesetzt, da sie bei EAM-Projekten eine sehr wichtige Rolle spielen und in der TOGAF-Spezifikation nicht ausreichend beschrieben sind.
Während des Trainings nehmen wir uns Zeit für den Erfahrungsaustauch bzgl. der Herausforderungen des Einsatzes der TOGAF-Methoden bei realen EAM-Projekten und besprechen, wie das TOGAF-Framework angepasst werden kann, um eine Unternehmensarchitektur optimal und effektiv durchzuführen.
Trainingsziele
- Verständnis für die grundlegenden Konzepte von EAM und TOGAF.
- Anwendung der TOGAF-Methoden bei realen Geschäftsszenarien.
Programm
- Typische Vorgehensweisen bei EAM
- EAM-Best-Practices
- Notwendigkeiten und Möglichkeiten, das TOGAF-Framework für bestimmte Geschäftsvorhaben anzupassen
- Geschäftsarchitektur, inkl. Business-Capabilities, Wertströme usw.
Zielgruppen
- Business- und IT-Architekt*innen, die ein Grundwissen über EAM oder TOGAF benötigen.
- Fach- und Führungskräfte, die eine digitale Transformation umsetzen und Transparenz über die Kosten, Nutzen und Risiken der Implementierung erreichen wollen
Vorkenntnisse
- Das Training setzt ein TOGAF-Foundation-Zertifikat voraus!
- Vorteilhaft wäre ein TOGAF-Practitioner-Zertifikat.
- Grundkenntnisse in Unternehmens- oder Solution-Architektur, Business-Analyse oder im allgemeinen IT-Management sind vorteilhaft.