Seminarinhalt
Agile Prinzipien sind nicht nur für große Unternehmen von Bedeutung – auch kleinere Organisationen profitieren enorm von der Einführung agiler Methoden. Dieses dreitägige Seminar vermittelt Ihnen die Rolle des Scrum Masters im SAFe-Kontext und darüber hinaus. Sie lernen, wie Sie agile Teams erfolgreich moderieren, unterstützen und coachen können, um ihre Leistung zu maximieren und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
Neben spezifischen SAFe-Praktiken fokussiert das Seminar auf allgemeine Methoden zur Zusammenarbeit und Teamentwicklung, die in jeder agilen Organisation anwendbar sind. Mit praktischen Übungen und realitätsnahen Szenarien erlangen Sie Fähigkeiten, die über die Team-Ebene hinausgehen und die gesamte Organisation stärken.
Dieses Training führen wir gemeinsam mit unserem Partner Clever Commons durch.
SAFe (Scaled Aglie Framework)® is a registered trade mark of Scaled Agiled Inc., used under permission of Scaled Agiled Inc. All rights reserved.
Programm
Einführung in Scrum-Praktiken und deren Anwendung im skalierten Kontext
Moderation von Scrum-Events
Durchführung effektiver Iterationen, Sprints und Retrospektiven
Program Increment (PI) Planning
Unterstützung von Teams bei der Planung und Ausführung von PIs
Coaching und Teamentwicklung
Förderung der Zusammenarbeit und Eigenverantwortung in Teams
Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg
Verbesserung der Kommunikation und Koordination mit externen Partnern
Kennenlernen von Praxisbeispielen und gemeinsame Diskussion
Umsetzung der erlernten Fähigkeiten in realitätsnahen Szenarien
Zielgruppen
- Scrum Master, die ihre Kompetenzen erweitern und ihre Rolle besser verstehen möchten
- Teamleiter*innen und Projektmanager*innen, die mehrere agile Teams koordinieren möchten
- Release Train Engineers (RTEs), die die Zusammenarbeit zwischen Teams verbessern möchten
- Agile Coaches, die Teams auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen begleiten möchten
- Prozessmanager*innen und Führungskräfte, die die agile Transformation in ihrer Organisation fördern möchten
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse in agilen Prinzipien und Scrum
- Erste Erfahrungen in einem agilen Team