Seminarinhalt
Unabhängig von der Unternehmensgröße ist die Fähigkeit, wertvolle Produkte zu schaffen, ein zentraler Erfolgsfaktor. Dieses dreitägige Seminar befähigt Sie, kundenorientierte und nachhaltige Produkte zu entwickeln, die sowohl die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen als auch langfristigen geschäftlichen Erfolg sichern.
Sie lernen, wie Sie Innovation in den Wertströmen schaffen, Design Thinking anwenden und die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren davon, da diese Ansätze ihnen helfen, ihre Ressourcen gezielt einzusetzen und maximale Ergebnisse zu erzielen.
Dieses Training führen wir gemeinsam mit unserem Partner Clever Commons durch.
SAFe (Scaled Aglie Framework)® is a registered trade mark of Scaled Agiled Inc., used under permission of Scaled Agiled Inc. All rights reserved.
Programm
Erlernen, wie Sie Innovationsmöglichkeiten innerhalb von Wertströmen identifizieren und fördern
Anwendung von Design Thinking für wünschenswerte, machbare und nachhaltige Produkte
Nutzung von Design Thinking, um Produkte zu entwickeln, die Kunden begeistern und nachhaltigen Wert bieten
Produktstrategie zur Setzung von Klarheit und Richtung für den ART
Entwicklung von Produktstrategien, die den Agile Release Train (ART) ausrichten und fokussieren
Entwicklung und Evolution von kurzfristigen Roadmaps für langfristigen Wert
Erstellung von Roadmaps, die kurzfristige Ziele mit langfristiger Wertschöpfung verbinden
Backlog-Management und Priorisierung
Effektive Techniken zur Priorisierung von Features und User Stories
Zusammenarbeit mit agilen Teams
Förderung einer klaren Kommunikation und einer engen Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams
Program Increment (PI) Planning und Release-Strategien
Planung und Bereitstellung von Lösungen innerhalb eines Agile Release Train (ART)
Messen und Steigern von Kundenwert und Geschäftsergebnissen
Nutzung von KPIs und anderen Metriken, um den Erfolg Ihrer Produkte zu bewerten
Zielgruppen
- Produktmanager*innen und Product Owner, die ihre Produktentwicklung verbessern möchten
- Business Analyst*innen, die in der Priorisierung und Kundenwertmaximierung unterstützen möchten
- Prozessmanager*innen und Führungskräfte, die Produktinnovationen vorantreiben möchten
- Agile Coaches und Organisationsentwickler*innen, die Teams im Produktmanagement unterstützen möchten
- Marketing- und Vertriebsfachleute, die ein besseres Verständnis für agile Produktentwicklung anstreben
Vorkenntnisse
- Kenntnisse in agilen Prinzipien
- Erste Erfahrung im Produktmanagement oder in der Produktentwicklung
- Verständnis von Marktanalysen und Kundenbedürfnissen