Product Owner Key Skills Training – Impact Mapping, Story Mapping and Valuable User Stories

    Seminarinhalt

    Fällt es Ihnen schwer, User Stories in überschaubare, wertvolle Inkremente aufzuteilen? Haben Sie Probleme damit, Stories zu priorisieren oder die Zustimmung der Stakeholder zu ihren Zielen zu erhalten?

    Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu bestimmen, wann eine Story abgeschlossen ist, oder wenn Sie den Umfang mehrerer Stories verwalten und verstehen müssen, um ein Geschäftsziel zu erreichen, ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Nehmen Sie an einer spannenden, interaktiven Sitzung teil, in der Sie die Kunst der Optimierung von User Stories für maximale geschäftliche Wirkung erlernen.
    Bringen Sie Ihre Product Owner und Business Sponsoren mit, um praktische Techniken zur Priorisierung, Einschätzung und strategischen Planung von Stories zu erlernen und sicherzustellen, dass Ihr Team effektiv und effizient arbeitet.

    Nach Abschluss dieses Trainings haben die Teilnehmenden Kenntnisse zu:
    • Efficient Backlog Management: Effectively refine large backlogs and identify key user stories.
    • Effective Stakeholder Prioritization: Master techniques to align and prioritize stakeholder interests for project success.
    • Strategic Project Visioning: Develop skills to create a unified project vision for more focused development efforts.
    • Outcome-Focused Reporting: Establish reporting mechanisms that emphasize outcomes over mere activity.
    • Flexible Scope Management: Equip business sponsors to embrace agile flexibility, avoiding traditional pitfalls.
    • Value-Based Prioritization: Prioritize user stories based on their potential to impact business goals.
    • Impact Mapping Techniques: Conduct impact mapping sessions to link stories directly with business outcomes.
    • Splitting Complex Stories: Learn to divide complex stories into smaller, actionable, valuable tasks.
    • Technical Balance: Avoid the trap of overemphasis on technical details that do not add user value.
    • User Story Mapping Mastery: Utilize user story mapping to better plan and visualize project workflows.

    Programm

    Day 1:
    • Managing a Large Backlog: Strategies for handling large backlogs and competing stakeholder demands. 
    • Capturing Real Value: Techniques for describing and capturing real value in small user stories that fit into a larger project vision. 
    • Measuring Progress: Alternatives to story points for measuring progress and recognizing true success over mere activity. 
    • Avoiding Water-Scrum-Fall: How to prevent dependencies from obstructing agile releases. 
    • Introduction to Impact Mapping: Using impact mapping to facilitate discussions on value and success. 
    • Conducting Impact Mapping Sessions: Hands-on training to run effective impact mapping sessions.
    • Using Impact Maps: Techniques for aligning stakeholders and aiding in product discovery. 

    Day 2:
    • Feedback from Users: Methods for gathering and interpreting user feedback effectively, avoiding misleading insights. 
    • Splitting Complex Stories: Techniques to break down large, complex stories into manageable tasks. 
    • Avoiding Technical Stories: Strategies to stay focused on user value and avoid getting bogged down by technical tasks.
    • Incorporating User Research: How to integrate user research findings into release planning. 
    • Using Story Maps for Release Planning: Applying story maps to plan releases, especially when managing high-risk situations. 
    • Facilitating Story Mapping Workshops: Best practices for conducting successful story mapping workshops and avoiding common pitfalls. 

    Zielgruppen

    Dieses Training ist für alle interessant, die mit agiler Produktentwicklung zu tun haben und durch bessere Priorisierung, klarere User Stories und umsetzbares Feedback bessere Ergebnisse erzielen wollen.
    • Product Owners - Möchten ihre Fähigkeiten verbessern, um User Stories zu priorisieren, die Erwartungen der Stakeholder aufeinander abzustimmen und wertvolle, nutzerorientierte Produktergebnisse sicherzustellen.
    • Developers and UX Designers - Interessiert daran, zu verstehen, wie man zu den Prozessen des Story Mapping und Impact Mapping beitragen kann, um eine bessere Zusammenarbeit mit den Product Ownern und die Ausrichtung auf die Unternehmensziele zu ermöglichen. 
    • Business Analysts - Die ihren Ansatz zur Definition von Anforderungen stärken und die Kommunikationslücke zwischen Stakeholdern und Entwicklungsteams durch strukturierte Techniken wie Impact Mapping und Story Mapping überbrücken möchten.
    • Stakeholders and Business Sponsors - Die sich effektiver mit agilen Prozessen befassen möchten, ein klareres Verständnis der strategischen Ausrichtung des Produkts gewinnen und sehen möchten, wie sie wertvolle, inkrementelle Releases erreichen können.
    • Agile Coaches and Scrum Masters - Auf der Suche nach effektiven Tools zur Vereinfachung der Backlog-Verfeinerung, zur Verbesserung der Teamabstimmung und zur Anleitung von Product Ownern bei der Erzielung eines maximalen Geschäftswerts.

    Downloads

      2 Tage ab  1.300,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      POKS
      Ort:
      Wien

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt buchen

      • 01.12.-02.12.2025 01.12.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.300,-

          Trainingspreis

           1.300,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.300,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber