Seminarinhalt
Die Teilnehmer erlernen, wie sie mit minimalem Programmieraufwand Canvas- und modellgetriebene Apps erstellen sowie Geschäftsprozesse mithilfe von Power Automate automatisieren können. Zudem umfasst der Track die Implementierung von KI-basierten Automatisierungen mit Copilot Studio, um Geschäftsprozesse zu optimieren.
Lernziele:
- Erstellung und Verwaltung automatisierter Prozesse mit Power Automate
- Entwicklung von benutzerdefinierten Canvas- und modellgetriebenen Apps
- Nutzung von Microsoft Copilot Studio zur KI-basierten Prozessoptimierung
- Integration und Verwaltung von Daten durch Microsoft Dataverse
Programm
- Einführung in Automatisierungs-Workflows und -Konzepte
- Nutzung von Triggern und Aktionen zur Workflow-Erstellung
- Verwaltung und Monitoring von automatisierten Prozessen zur Steigerung der Effizienz
- Erstellung benutzerdefinierter Benutzeroberflächen für Unternehmensanwendungen
- Integration von Datenquellen und Anwendungslogik ohne Code
- Anwendung von PowerFX-Formeln zur Optimierung von App-Funktionalitäten
- Implementierung datenorientierter Apps mit Dataverse
- Modellierung und Visualisierung von Datenbeziehungen und Workflows
- Bereitstellung anpassbarer Business-Logiken zur Unterstützung von Geschäftsprozessen
- Implementierung von KI-gestützter Automatisierung in Workflows
- Konfiguration und Optimierung von Copilot-Lösungen zur Unterstützung spezifischer Geschäftsprozesse
- Monitoring und Anpassung von Copilot-Performance
- Praktische Assessment zur Erstellung und Optimierung von Apps und automatisierten Workflows
Zielgruppen
- Business-Analysten
- Entwickler
- Citizen Developers
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse in Anwendungsentwicklung und Formeln (ähnlich Excel)
- Vertrautheit mit Power Platform, insbesondere Power Automate und Dataverse
- Kenntnisse in Microsoft 365-Grundlagen und im Umgang mit Copilot Studio