Logo Prince 2

PRINCE2 Agile® Foundation + Practitioner

    Seminarinhalt

    PRojects IN Controlled Environments) Agile ist eine Projektmanagementmethode, die für agile Projekte eingesetzt wird. Sie stammt von der englischen Regierung und hat mittlerweile vor allem in Europa und im Nahen Osten aber auch in USA und Kanada weite Verbreitung gefunden.
     
    Falls in Ihrer Organisation Projekte (IT oder non-IT) agil umgesetzt werden oder falls Sie mit Organisationen zusammenarbeiten denen Agilität wichtig ist, dann lernen Sie in diesem Kurs wie die erfolgreiche Projektmanagementmethode PRINCE2 auf agile Projekte angewandt werden kann.
     
    Dieser Kurs ist Teil der Ausbildung zum ProPath Agile Project Expert.
      ITIL®, PRINCE2®, PRINCE2® Agile, MSP® and MoR® are registered trademarks of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
     

    Programm

    Verstehen der grundlegenden Konzepte üblicher agiler Arbeitsweisen
    • Scrum
    • Kanban
    • Lean Startup

    Verstehen wie PRINCE2 mit agilen Arbeitsweisen kombiniert werden kann
    • Sichtweise traditioneller Methoden (zB Wasserfall)
    • Acht Anleitungspunkte in Bezug auf PRINCE2 Agile

    Lernen und Anwenden spezifischer agiler Techniken
    • Agilometer
    • Anforderungen
    • Kommunikation und Verträge
    • Häufige Releases


    Die sechs Ziele eines PRINCE2 Projektes in einer agilem Umgebung anwenden

    Die Grundprinzipien, Themen und Prozesse von PRINCE2 in einem agilen Kontext anwenden

    Zielgruppen

    • Personen, die in Organisationen tätig sind die agile Projekte effizient und effektiv managen wollen, wobei PRINCE2 Agile sowohl für IT als auch für non-IT Projekte bestens geeignet ist.
    • Projekt- und/oder Programmmanager*innen, die Ihr Wissen rund um agiles Projektmanagement vertiefen oder zertifizieren möchten.
    • Personen, die regelmäßig mit agilen Projektteams in Kontakt kommen und die im agilen Projektmanagement genutzten Begrifflichkeiten und Prinzipien kennen möchten.
    • Information Worker

    Vorkenntnisse

    Es sind keine speziellen Vorkenntnisse für den Besuch des Kurses notwendig.
     

    Wichtige Information

    Dieses Seminar dauert 5 Tage.
     
    Die Teilnehmerservicegebühr in der Höhe von EUR 625,- und EUR 675,- sind im Kurspreis inkludiert. Darin enthalten ist nicht nur die offizielle PRINCE2 Agile Zertifizierung - Sie erhalten außerdem 3 Monate Zugriff auf myAxelos - das Best-Practice-Abonnement für Projekt-Management-Experten mit vielen wertvollen Ressourcen. Neben den ETC Seminarunterlagen erhalten Sie Zugang zum offiziellen PRINCE2 Agile Manual.
     

    Downloads

      5 Tage ab  3.575,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      P2AFP
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 23.06.-27.06.2025 23.06.2025 5 Tage 5T Wien Online ab  3.575,-

          Trainingspreis

           3.575,-
        • Trainingspreis Vor Ort  3.575,-
        • Trainingspreis Online  3.575,-
      • 03.11.-07.11.2025 03.11.2025 5 Tage 5T Wien Online ab  3.575,-

          Trainingspreis

           3.575,-
        • Trainingspreis Vor Ort  3.575,-
        • Trainingspreis Online  3.575,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Unsere Empfehlungen für Sie

      02.06.2025+2
       2.255,-
      02.06.2025+2
       3.575,-
      04.06.2025+2
       2.255,-
      03.11.2025
       3.725,-
      23.06.2025+1
       2.255,-
      25.06.2025+1
       2.255,-

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber