Logo Unix Linux

Linux Daten und Server Verschlüsselung

Seminarinhalt

In einer Welt, in der die Sicherheit von Daten von höchster Bedeutung ist, gewinnt die Fähigkeit, sensible Informationen zu schützen, immer mehr an Bedeutung. Ob in Unternehmen, Behörden oder im privaten Bereich – die Verschlüsselung von Daten ist ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit.

Dieses Training richtet sich an Linux Systemadministrator*innen, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Verschlüsselung auf Linux Servern und Datenträgern vertiefen möchten. Wir werden Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen der Kryptografie und Verschlüsselungstechniken vermitteln, sondern auch praxisnahe Anleitungen und Beispiele bieten, wie Sie diese Techniken effektiv einsetzen können. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten werden Sie in der Lage sein, die Sicherheit Ihrer Daten zu maximieren und Ihre Systeme gegen unbefugten Zugriff zu schützen.
 
Jede*r Teilnehmer*in erhält mehrere Linux VMs (SUSE, Red Hat und Debian) und hat die Möglichkeit das erlernte Wissen auf allen Plattformen zu testen.

Programm

Grundlagen Kryptographie
  • Überblick Verschlüsselungsarten
  • Grundlagen Symmetrische Verschlüsselung
  • Grundlagen Asymmetrische Verschlüsselung
  • Grundlagen Digitale Signatur
  • Schlüssellänge und Sicherheit
  • Kryptographische Hash Funktionen

Grundlagen OpenSSL
  • Aufgaben und Einsatzgebiete von OpenSSL auf Linux
  • Symmetrisches verschlüsseln einer Datei
  • Digitale Signatur für eine Datei erstellen

Verschlüsselte Datenträger mit LUKS
  • Linux Unified Key Setup-on-disk-format(LUKS) Encryption im Detail
  • Aufbau des LUKS Header
  • Verschlüsseln einer Partition mit LUKS
  • Verschlüsseln eines Logisches Volumes(LVM) mit LUKS
  • Verschlüsseln einer Datei mit LUKS
  • Wartung von LUKS-Volumen mit cryptsetup
  • Verschlüsselte LUKS Geräte im Bootprozess einbinden (dm_crypt, grub.cfg, crypttab)

Geschützte Heimatverzeichnisse
  • Verschlüsseln des Heimatverzeichnisses (/home/<username>)
  • Entschlüsseln des Heimatverzeichnisses während des Login Vorgangs
  • Einbinden von verschlüsselten Geräten mit pam_mount

Bootloader Security
  • GRUB2 Sicherheitseinstellungen
  • Absichern des GRUB2 Bootloaders mit Benutzername und Passwort

Zielgruppen

Linux Administrator*innen

Vorkenntnisse

Dieses Training  richtet sich an alle Teilnehmer*innen mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unseren Linux Kursen "Linux 1 – Grundlagen" und "Linux 2 – System Administration" vermittelt werden.

Downloads

Trainings-ID:
LDSV
Ort:
Wien, Online

Jetzt buchen

  • 19.12.2025 19.12.2025 1 Tag 1T Wien Online ab  845,-

      Trainingspreis

       845,-
    • Trainingspreis Vor Ort  845,-
    • Trainingspreis Online  845,-

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Was ist die ETC-Wissensgarantie?

Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

Weitere Infos

Lernformen im Überblick

Mehr darüber