Logo Google

Getting Started with Google Kubernetes Engine

    Seminarinhalt

    Dieses Training bietet eine Einführung in Kubernetes, eine Softwareschicht, die zwischen Ihren Anwendungen und Ihrer Hardware-Infrastruktur angesiedelt ist.

    Key Learnings
    • Erörtern der Unterschiede zwischen den Google-Cloud-Compute-Plattformen
    • Erörtern der Komponenten und der Architektur von Kubernetes
    • Identifizieren, wie Google die Kubernetes-Orchestrierung verwaltet
    • Erstellen und Verwalten von Google-Kubernetes-Engine-Clustern mithilfe der Google-Cloud-Konsole und der Befehle gcloud/kubectl 

    Programm

    Google Kubernetes Engine (GKE) bietet Ihnen Kubernetes als verwalteten Service in der Google Cloud. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen von GKE und zeigt, wie man Anwendungen in Google Cloud containerisiert und zum Laufen bringt. Der Kurs umfasst eine grundlegende Einführung in die Google Cloud, einen Überblick über Container und Kubernetes, die Kubernetes-Architektur und den Kubernetes-Betrieb.
    Einführung in den Training
    • Die Kurseinführung erläutert die Kursziele und gibt eine Vorschau auf die einzelnen Abschnitte
    • Einführung in die Kursziele und Vorschau auf die einzelnen Abschnitte des Kurses
    Einführung in die Google Cloud 
    • Cloud Computing und Google Cloud
    • Google-Cloud-Computing-Angebote
    • Das Google-Netzwerk
    • Ressourcenverwaltung
    • Abrechnung
    • Interaktion mit Google Cloud
    • Identifizieren der Google-Cloud-Services und ihrer Funktionen
    • Wählen der richtigen Google-Cloud-Services, um Ihre eigene Cloud-Lösung zu erstellen
    • Definieren des Zwecks und der Anwendungsfälle von Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
    • Erkennen, wie Kosten in der Ressourcen-Hierarchie verwaltet werden können
    • Verwenden der Google-Cloud-Konsole und Cloud Shell, um virtuelle Maschinen (VMs), Servicekonten und Buckets zu erstellen
    • Übung: Zugriff auf die Google-Cloud-Konsole und Cloud Shell
    • Modul-Quiz
    Einführung zu Containern und Kubernetes 
    • Einführung in Container
    • Container-Abbilder
    • Arbeiten mit Cloud Build
    • Kubernetes
    • Google Kubernetes Engine
    • Definieren des Konzepts von Containern und Identifizieren von Anwendungsfällen für Container
    • Identifizieren des Zwecks und der Anwendungsfälle von Kubernetes
    • Umreissen des Konzepts der Google Kubernetes Engine
    • Erstellen eines Containers mit Cloud Build
    • Übung: Arbeiten mit Cloud Build
    • Modul-Quiz
    Kubernetes-Architektur
    • Kubernetes-Konzepte
    • Die Kubernetes-Kontrollebene
    • Google-Kubernetes-Engine-Konzepte
    • Kubernetes-Objektverwaltung
    • Konzeptualisierung der Kubernetes-Architektur
    • Erkennen, wie man Kubernetes-Objekte betrachtet und verwaltet
    • Unterscheidung zwischen den Betriebsarten von Google Kubernetes Engines
    • Einrichten eines Kubernetes-Clusters mithilfe von GKE
    • Übung: Bereitstellen von GKE-Autopilot-Clustern
    • Modul-Quiz
    Kubernetes-Betrieb
    • Der Befehl kubectl
    • Introspektion
    • Arbeiten mit dem Befehl kubectl
    • Überprüfen des Clusters und der Pods
    • Anzeigen der Konsolenausgabe eines Pods
    • Sich interaktiv bei einem Pod anmelden
    • Übung: GKE-Autopilot-Cluster von der Cloud Shell aus bereitstellen
    • Modul-Quiz
    Kurszusammenfassung
    • Die Kurszusammenfassung fasst die wichtigsten Konzepte zusammen, die den Lernenden während des Kurses vermittelt wurden
    • Rekapitulieren Sie die in den einzelnen Abschnitten des Kurses behandelten Inhalte

    Zielgruppen

    • Anwendungsentwickler, Architekten von Cloud-Lösungen, DevOps-Ingenieure, IT-Manager
    • Personen, die Google Cloud nutzen, um neue Lösungen zu erstellen oder bestehende Systeme, Anwendungsumgebungen und Infrastrukturen in Google Cloud zu integrieren

    Vorkenntnisse

    • Besuch des Kurses Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure oder gleichwertige Erfahrungen
    • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Befehlszeilentools und Linux-Betriebssystem-Umgebungen

    Downloads

      Trainings-ID:
      KUBGKE
      Ort:
      Online

      Jetzt buchen

      • 25.08.2025 25.08.2025 1 Tag 1T Online ab  980,-

          Trainingspreis

           980,-
        • Trainingspreis Online  980,-
      • 03.11.2025 03.11.2025 1 Tag 1T Online ab  980,-

          Trainingspreis

           980,-
        • Trainingspreis Online  980,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber