Seminarinhalt
Programm
- Bereitstellen von OpenShift Virtualization Operator
- Verstehen der Funktionsweise von Red Hat OpenShift Virtualization-Komponenten
- Deployment von Red Hat OpenShift Virtualization Operator mit Red Hat OpenShift Container Platform Operator Lifecycle Management
- Ausführung und Zugriff auf virtuelle Maschinen
- Verstehen der Provisionierung virtueller Maschinen auf OpenShift mit dem Red Hat OpenShift Virtualization Operator
- Verwaltung virtueller Maschinen über die Webschnittstelle oder die Befehlszeile
- Freigabe unterschiedlicher VM-Ressourcen für unterschiedliche Nutzende
- Konfiguration des Kubernetes-Netzwerks für virtuelle Maschinen
- Verstehen der Kommunikation virtueller Maschinen auf dem Kubernetes-SDN
- Erstellen von ClusterIP-Services und -Netzwerkrichtlinien für virtuelle Maschinen
- Konfiguration des externen Zugriffs für virtuelle Maschinen
- Verbindung virtueller Maschinen mit externen Netzwerken
- Verstehen des Multus CNI-Plug-in und seiner Use Cases
- Konfiguration von Multihomed-Knoten und virtuellen Maschinen mit dem NMstate Operator und Multus
- Konfiguration des Kubernetes-Storage für virtuelle Maschinen
- Konfiguration geeigneter Services für persistenten virtuellen Maschinen-Storage
- Anhängen von Festplatten an eine virtuellen Maschine
- Lösen von Festplatten von einer virtuellen Maschine
- Verbindung virtueller Maschinen an externen Storage mit Multus
- Management von VM-Vorlagen
- Verwenden und Ändern vorkonfigurierter Vorlagen zur Provisionierung virtueller Maschinen
- Generieren benutzerdefinierter Vorlagen zur Provisionierung virtueller Maschinen
- Verwalten von cloud-init in Vorlagen, Hinzufügen von Zugangsdaten, Repositorys und Ausführen beliebiger Befehle
- Verwaltung von VM-Snapshots
- Verstehen der Erstellung und Verwaltung von VM-Snapshots
- Erstellen eines VM-Snapshots
- Wiederherstellen einer VM aus einem Snapshot
- Klonen virtueller Maschinen
- Vorbereitung virtueller Maschinen für das Klonen
- Klonen von virtuellen Maschinen mit der OpenShift-Webkonsole
- Klonen der Festplatten virtueller Maschinen mithilfe von Daten-Volumes
- Durchführen von Live-Migrationen virtueller Maschinen
- Verstehen der Einschränkungen der Live-Migration virtueller Maschinen
- Konfigurieren virtueller Maschinen mit Affinität für bestimmte Knoten
- Informationen zum Starten, Überwachen und Abbrechen von Migrationen virtueller Maschinen
- Durchführung von Knotenwartung und OpenShift Virtualization-Updates
- Konfiguration von Knotenwartungsressourcen
- Vorbereiten von Knoten für die Wartung mit der CLI
- Ordnungsgemäße Entleerung der Knoten, um in den Wartungsmodus versetzt zu werden
- Verwalten des Load Balancing virtueller Maschinen mit Kubernetes-Netzwerkressourcen
- Konfiguration des Load Balancing virtueller Maschinen mit Kubernetes-Netzwerkressourcen
- Erstellung und Konfiguration von NodePort-Services
- Erstellung benutzerdefinierter Routen, um generische Services verfügbar zu machen
- Konfiguration von Integritätstests für virtuelle Maschinen
- Konfiguration und Aktualisierung der Ausführungsstrategieparameter
- Konfiguration von Integritätstests und Watchdog-Geräten, um den Zustand und die Reaktionsfähigkeit einer virtuellen Maschine und seiner Services zu überwachen
- Vorbereitung virtueller Maschinen für Knotenfehler
- Bestimmung der Eviction-Strategien, die verwendet werden, um den Verlust von Cluster-Knoten zu überstehen
- Kenntnisse im Bereich der Verwendung von Knotenselektoren, Affinität, Anti-Affinität, Toleranzen und Taints.
- Verwendung von Watchdog-Überwachung und Zustandsprüfungen für Anwendungen und Knoten virtueller Maschinen.
Zielgruppen
- Site Reliability Engineers (SREs)
- Cluster Engineers
- Systemadministrator*innen
- Cloud-Administrator*innen
- oder Cloud Engineers, die sich auf die Planung, das Design und die Implementierung von produktionsreifen virtuellen Maschinen in OpenShift-Clustern konzentrieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass diese virtuellen Maschinen die Unternehmensstandards erfüllen.
Vorkenntnisse
- Red Hat Certified System Administrator Rapid Track Course (RH200) oder gleichwertige Erfahrung
- Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster (DO280) oder vergleichbare Erfahrungen
- Managing Virtual Machines with Red Hat OpenShift Virtualization (DO316) oder vergleichbare Erfahrungen
Trainings zur Vorbereitung
Wichtige Information
Für Ihren Kiosk oder remote Termin wenden Sie sich an [email protected]
Voucher Gültigkeit für Kiosk/remote Examen: 1 Jahr ab Kauf