Inhalt des Trainings
Design Thinking ist eine moderne Innovationsmethode zur Lösung komplexer Probleme. Mit Design Thinking können Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Menschen unterschiedlicher Fachkompetenzen und aus unterschiedlichen Branchen bilden ein Team und schaffen es, in einem kreativen, spielerischen Umfeld gemeinsam Probleme und Ideen nutzerzentriert zu lösen und dabei Spaß zu haben. Richtig eingesetzt fördert diese Methodik deutlich die Innovationskraft in einem Unternehmen und kann dabei helfen, dass aus Ideen Lösungen werden, die einerseits maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen und andererseits die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer treffen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen den Mehrwert des Design Thinking Ansatzes näher bringen und Ihnen bei der Lösung komplexer Probleme helfen über den Tellerrand zu schauen und für sich das ein oder andere Werkzeug zu entdecken. Sie lernen eine Methodik kennen, die sich intensiv mit den Nutzern beschäftigt und herausfinden möchte, was die Kunden wirklich wollen. Das Kernelement in diesem Kurs bildet das menschenzentrierte Vorgehen der Lösungsfindung, welches auf dem tiefen Verständnis potenzieller Nutzer basiert. Design Thinking kann mit Scrum kombiniert werden. Während Scrum stark darin ist zu beantworten, “Wie“ es umgesetzt wird, ist Design Thinking stark darin zu beantworten, “Was“ der Nutzer sich wünscht.
Sie erlernen, was Design Thinking ist, wo und warum es genutzt wird und kennen die grundlegenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Innovation und Kreativität. Sie erlernen die drei Säulen des Design Thinkings kennen und Bewusstsein für Räume zu schaffen. Die Teilnehmenden erfahren, welches Verhalten erfolgreiches Design Thinking fördert und welche Eigenschaften eines Design Thinkers vorliegen sollten. Außerdem erfahren Sie, wie Design Thinking in der Praxis ausgeführt wird, die Vor- und Nachteile und erlernen praktische Anwendungen der Prozessschritte. Durch die Teilnahme an diesem Training werden die Teilnehmenden zu Design Thinkern ausgebildet und befähigt in einem Design Thinking Team eine Design Challenge erfolgreich zu bearbeiten.
Vorkenntnisse
keine Vorkenntnisse erforderlich