Seminarinhalt
Programm
- Grundlagen der generativen KI und Einführung in Microsoft Copilot Studio
- Entwicklung und Erweiterung von Microsoft Copilot mit Plugins, Connectors und maßgeschneiderten Aktionen
- Integration externer Datenquellen für erweiterte Copilot-Funktionalitäten
- Einsatz von RAG-basierten (Retrieval-Augmented Generation) Lösungen zur Optimierung von KI-Modellen
- Praxisorientierte Entwicklung von Bots, Agents und Workflows für Microsoft 365 Copilot
AI-3018 - Copilot Foundations
- Einführung in generative KI, Sprachmodelle und Microsoft Copilot.
- Grundlagen des Grounding und der Nutzung eigener Daten für KI-Anwendungen.
- Erstellen von RAG-basierten Copiloten mit Azure KI Studio.
- Nutzung von Microsoft Copilot Studio für die Erstellung und Verwaltung von Bots.
- Verbesserung der Produktivität durch maßgeschneiderte Copilot-Lösungen.
- Entwicklung von Copilot Studio-Aktionen zur Integration externer Daten und Automatisierung.
- Erstellung von Prompt-, Connector- und Unterhaltungsaktionen.
- Testing und Veröffentlichung eigener Copilot-Aktionen.
- Erweiterung von Microsoft 365 Copilot mit maßgeschneiderten Plugins und Workflows.
- Förderung effizienter Zusammenarbeit durch personalisierte Konversationsaktionen.
- Erstellung von Agents für spezifische Geschäftsanforderungen, wie Projektmanagement oder Marketing.
- Nutzung von Microsoft Graph- und Power Platform-Connectors zur Erweiterung von Copilot.
- Integration externer Datenquellen für Echtzeitanalysen und Prozessautomatisierung.
- Optimierung der Copilot-Erweiterbarkeit mit deklarativen oder benutzerdefinierten Ansätzen.
- Erweiterung von Copilot mit Teams-Nachrichtenerweiterungen und API-Plug-ins.
- Entwicklung hochwertiger Plugins und Connectors für Microsoft 365 Copilot.
- Integration externer Datenquellen mit .NET, Visual Studio und TypeScript.
- Anwendung von Datenschutz- und Sicherheitspraktiken bei der Entwicklung.
- Erstellung von Nachrichtenerweiterungen mit Single Sign-On und API-Integration.
- Optimierung von Plugins und Connectors für Echtzeitanalysen und Datenbereitstellung.
- Die Grundlagen von generativer KI und RAG-Methoden in Copilot-Anwendungen anzuwenden
- Mit Copilot Studio maßgeschneiderte Lösungen für Microsoft 365 zu entwickeln und zu erweitern
- Externe Datenquellen nahtlos in Copilot zu integrieren und Echtzeit-Datenanalysen zu ermöglichen
- Effektive Plugins, Connectors und Nachrichtenerweiterungen für spezifische Geschäftsanforderungen zu erstellen
- Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen bei der Entwicklung von Copilot-Erweiterungen umzusetzen.
Zielgruppen
- Entwickler*innen (pro-Code oder Low-Code/No-Code), IT-Administrator*in und Datenanalyst*in
- Fachkräfte, die KI-gestützte Automatisierungen und Erweiterungen in Microsoft 365 integrieren möchten
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse in Cloud-Technologien und KI-Modellen
- Erfahrung mit Visual Studio, .NET oder TypeScript