Critical Infrastructure Protection HowTo – Schutz kritischer Infrastrukturen (NIS Gesetz)

Trainings-ID:
CIPNIS

Inhalt des Trainings

In unserem Training zum Schutz kritischer Infrastrukturen erfahren Sie, wie Sie die notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gem. NIS-Gesetz ableiten, implementieren, prüfen und dokumentieren.
Der Trainer ist selbst ENISA-akkreditierter NIS-Experte sowie NIS-Prüfer, hat bereits mehrere NIS Zertifizierungen begleitet und vermittelt ebenfalls die Hintergründe des NIS Gesetzes sowie der Prüf- und Nachweispflichten.

Dieses Training ist essentiell für alle, die in Bereichen arbeiten, die als kritische Infrastrukturen bzw. wesentliche Dienste gelten (bzw. künftig in den Geltungsbereich aufgenommen werden) und die Anforderungen des NIS-Gesetzes erfüllen müssen. 
Das Training gibt einen Überblick über die Anforderungen kritischer Infrastrukturen, inkl. Einblicke in den Schutz von OT & IoT-Systemen und kombiniert die Inhalte des SANS Critical Security Controls Trainings mit den inhaltlichen Anforderungen des NIS-Gesetzen in Bezug auf Risikomanagement, TOMs sowie detaillierte Freigabe-, Überwachungs- und Meldeprozesse.
Das Training richtet sich primär an Sicherheitsmanager, Incident Manager/Responder und IT-Sicherheitsverantwortliche, System & Sicherheitsarchitekten sowie Systemadministratoren.
Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie die notwendigen Anforderungen gem. NIS-Gesetz ableiten und Ihr Unternehmen entsprechend absichern können.
 

Zielgruppen

  • (IT-)Sicherheitsverantwortliche
  • Incident Manager
  • System & Sicherheits-Architekten
  • IT-Verantwortliche
  • Informationssicherheitsbeauftrage
  • IT-Risikomanager
  • Datenschutzverantwortliche
  • Datenschutzbeauftragte und –koordinatoren
  • Threat Hunter
  • Netzwerk- und Systemadministratoren

Vorkenntnisse

  • Grundlegende IT/EDV-Kenntnisse

Detail-Inhalte

  • Einführung in kritische Infrastrukturen: Definition, Bedeutung und Beispiele
  • Überblick über das NIS-Gesetz: Ziele, Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
  • Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Minimierung von Risiken in kritischen Infrastrukturen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen: Best Practices zum Schutz von kritischen Infrastrukturen und Daten inkl. Prüf- und Meldeprozesse gem. NIS Gesetz, begleitet von praktischen Beispielen und Lösungsansätzen für die Realität

Downloads

Jetzt online buchen

  • 22.01.-25.01.2024 22.01.2024 4 Tage 4T Online
    von Ihrem Computer Uhrzeiten
    • Preis  2.860,-
  • 08.04.-11.04.2024 08.04.2024 4 Tage 4T Online
    von Ihrem Computer Uhrzeiten
    • Preis  2.860,-
  • 01.07.-04.07.2024 01.07.2024 4 Tage 4T Online
    von Ihrem Computer Uhrzeiten
    • Preis  2.860,-
  • 23.09.-26.09.2024 23.09.2024 4 Tage 4T
    Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten
    • Preis  2.860,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden

Lernformen im Überblick

Mehr darüber