Logo Microsoft

Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions

DevOps-Know-how ausbauen und Prozesse erfolgreich umsetzen

12 Monate
Examen-ID:
AZ-400
Trainings-ID:
AZ-400T00

Wichtige Information

Dieses Seminar behandelt prüfungsrelevante Themen zum Microsoft Examen: AZ-400 Microsoft Azure DevOps Solutions

Mögliche Zertifizierung: Microsoft Azure DevOps Engineer

 

Inhalt des Trainings

Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, Continuous-Integration-Ansätze und eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Releasestrategie entwerfen, einen Releaseverwaltungsworkflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster implementieren und Feedbackmechanismen optimieren.

Zielgruppen

Die Teilnehmer dieses Kurses sind daran interessiert, DevOps-Prozesse zu entwerfen und zu implementieren oder die Zertifizierungsprüfung für Microsoft Azure DevOps-Lösungen abzulegen.

Vorkenntnisse

Erfolgreiche Kursteilnehmer verfügen über die folgenden Vorkenntnisse und Kenntnisse:
  • Cloud Computing-Konzepte, einschließlich eines Verständnisses von PaaS-, SaaS- und IaaS-Implementierungen.
  • Erfahrung in Bezug auf Azure-Verwaltung und Azure-Entwicklung mit nachgewiesenen Kenntnissen in mindestens einem dieser Bereiche
  • Kenntnisse in Bezug auf Versionskontrolle, agile Softwareentwicklung und die wichtigsten Prinzipien der Softwareentwicklung Es wäre hilfreich, wenn Sie Erfahrung in einem Unternehmen hätten, das Software liefert. 

Detail-Inhalte

Einführung in DevOps
  • Was ist DevOps?
  • Erkunden der DevOps Journey
  • Identifizieren von Transformationsteams
  • Untersuchen gemeinsamer Ziele und Definieren von Zeitachsen
Auswählen des richtigen Projekts
  • Erkunden von Greenfield- und Brownfield-Projekten
  • Entscheiden zwischen Greenfield- und Brownfield-Projekten
  • Entscheiden zwischen Aufzeichnungssystemen und Absprachesystemen
  • Identifizieren von Gruppen zum Minimieren anfänglicher Widerstände
  • Identifizieren von Projektmetriken und Key Performance Indicators (KPI)
Beschreiben von Teamstrukturen
  • Erkunden agiler Entwicklungsmethoden
  • Erkunden der Prinzipien der agilen Entwicklung
  • Definieren der Organisationsstruktur für agile Verfahren
  • Erkunden der idealen DevOps-Teammitglieder
  • Ermöglichen von teaminterner und teamübergreifender Zusammenarbeit
  • Auswählen von Tools und Prozessen für agile Verfahren
Auswählen der DevOps-Tools
  • Was ist Azure DevOps?
  • Was ist GitHub?
  • Erkunden einer Autorisierungs- und Zugriffsstrategie
  • Migrieren oder Integrieren vorhandener Arbeitsverwaltungstools
  • Migrieren oder Integrieren vorhandener Arbeitsverwaltungstools
  • Entwerfen einer Lizenzverwaltungsstrategie

Agiles Planen mit GitHub-Projekten und Azure Boards
  • Einführung in GitHub-Projekte und -Projektboards
  • Einführung in Azure Boards
  • Verknüpfen von GitHub mit Azure Boards
  • Konfigurieren von GitHub-Projekten
  • Verwalten der Arbeitsschritte mit GitHub-Projektboards
  • Anpassen von Projektansichten
  • Zusammenarbeiten in Form von Teamdiskussionen
  • Agiles Planen und Portfoliomanagement mit Azure Boards#

Einführung in die Quellcodeverwaltung
  • Erkunden grundlegender DevOps-Vorgehensweisen
  • Was ist Quellcodeverwaltung?
  • Erkunden der Vorteile der Quellcodeverwaltung
  • Erkunden bewährter Methoden für die Quellcodeverwaltung

Beschreiben von Typen von Quellcodeverwaltungssystemen
  • Grundlegendes zur zentralisierten Quellcodeverwaltung
  • Grundlegendes zur verteilten Quellcodeverwaltung
  • Erkunden von Git und TFVC (Team Foundation-Versionskontrolle)
  • Untersuchen und Auswählen von Git4 min
  • Verstehen der Ablehnung von Git
  • Lokales Arbeiten mit Git
Arbeiten mit Azure Repos und GitHub
  • Einführung in Azure Repos
  • Einführung in GitHub
  • Migrieren von der TFVC nach Git
  • Verwenden von GIT-TFS
  • Online Entwickeln mit GitHub Codespaces
  • Versionskontrolle mit Git in Azure Repos
Strukturieren Ihres Git-Repositorys
  • Erkunden von Monorepos im Vergleich zu mehreren Repositorys
  • Implementieren eines Änderungsprotokolls
Verwalten von Git-Verzweigungen und -Workflows
  • Untersuchen der Typen von Verzweigungsworkflows
  • Untersuchen des Featurebranch-Workflows
  • Erkunden des Git-Verzweigungsmodells für Continuous Delivery
  • Erkunden des GitHub-Flows
  • Erkunden des Fork-Workflows
  • Versionskontrolle mit Git in Azure Repos
Zusammenarbeiten über Pull Requests in Azure Repos
  • Zusammenarbeiten über Pull Requests
  • Überprüfen von GitHub Mobile auf Pull Request-Genehmigungen

Identifizieren technischer Schulden
  • Untersuchen der Codequalität
  • Untersuchen von Komplexitäts- und Qualitätsmetriken
  • Einführung in technische Schulden
  • Messen und Verwalten technischer Schulden
  • Integrieren anderer Codequalitätstools
  • Planen effektiver Code Reviews
Erkunden von Git-Hooks
  • Einführung in Git-Hooks
  • Implementieren von Git-Hooks
Planen der Förderung des Inner-Source-Ansatzes
  • Erkunden der Förderung des Inner-Source-Ansatzes
  • Implementieren des Fork-Workflows
  • Beschreiben der inneren Quelle mit Forks
Git-Repositorys verwalten
  • Arbeiten mit großen Repositorys
  • Bereinigen von Repositorydaten
  • Verwalten von Releases mit GitHub-Repositorys
  • Automatisieren von Versionshinweisen mit GitHub
  • Überprüfung der Kenntnisse
Erkunden von Azure Pipelines
  • Erkunden des Konzepts von Pipelines in DevOps
  • Beschreiben von Azure Pipelines
  • Grundlegendes zu Azure Pipeline-Schlüsselbegriffen
Verwalten von Azure Pipeline-Agents und Agentpools
  • Auswählen zwischen von Microsoft gehosteten und selbstgehosteten Agents
  • Erkunden von Auftragstypen
  • Einführung in Agentpools
  • Erkunden eines vordefinierten Agentpools
  • Grundlegendes zu typischen Situationen für Agentpools
  • Kommunizieren mit Azure Pipelines
  • Kommunizieren für die Bereitstellung auf Zielservern
  • Weitere Überlegungen
  • Beschreiben der Sicherheit von Agentpools
  • Konfigurieren von Agent-Pools und Verstehen von Pipelinearten
Beschreiben von Pipelines und Parallelität
  • Grundlegendes zu Parallelaufträgen
  • Schätzen von Parallelaufträgen
  • Beschreiben von Azure Pipelines und Open-Source-Projekten
  • Erkunden von Azure Pipelines und dem Visual Designer
  • Beschreiben von Azure Pipelines und YAML
Erkunden von Continuous Integration
  • Einführung in Continuous Integration
  • Kennenlernen der vier Säulen der Continuous Integration
  • Erkunden der Vorteile von Continuous Integration
  • Beschreiben von Buildeigenschaften
  • Aktivieren von Continuous Integration mit Azure Pipelines
Implementieren einer Pipelinestrategie
  • Konfigurieren von Agentanforderungen
  • Implementieren von Multi-Agent-Builds
  • Untersuchen der von Azure Pipelines unterstützen Arten der Quellcodeverwaltung
Integration in Azure Pipelines
  • Beschreiben des Aufbaus einer Pipeline
  • Verstehen der Pipelinestruktur
  • Details zu Vorlagen
  • Erkunden von YAML-Ressourcen
  • Verwenden mehrerer Repositorys in Ihrer Pipeline
  • Integrieren einer externen Quellcodeverwaltung mit Azure Pipelines
Einführung in GitHub-Aktionen
  • Was sind Aktionen?
  • Erkunden des Aktionsablaufs
  • Verstehen von Workflows
  • Beschreiben von Standardsyntaxelementen für Workflows
  • Untersuchen von Ereignissen
  • Untersuchen von Aufträgen
  • Erkunden von Runnern
  • Untersuchen von Releases und Testen einer Aktion
Informationen zu Continuous Integration (CI) mit GitHub Actions
  • Beschreiben von Continuous Integration mit Aktionen
  • Untersuchen von Umgebungsvariablen
  • Gemeinsames Nutzen von Artefakten zwischen Aufträgen
  • Untersuchen von Workflowbadges
  • Beschreiben bewährter Methoden zum Erstellen von Aktionen
  • Markieren von Releases mit Git-Tags
  • Erstellen verschlüsselter Geheimnisse
  • Verwenden von Geheimnissen in einem Workflow
  • Implementieren von GitHub Actions mithilfe von DevOps Starter
Entwerfen einer Strategie zur Containererstellung
  • Untersuchen der Struktur von Containern
  • Arbeiten mit Docker-Containern
  • Grundlegendes zu Dockerfile-Kernkonzepten
  • Untersuchen mehrstufiger Dockerfiles
  • Untersuchen von Überlegungen zu mehrstufigen Builds
  • Erkunden containerbezogener Azure-Dienste
  • Bereitstellen von Docker-Containern für Azure App Service-Web-Apps
Einführung in Continuous Delivery (CD)
  • Erkunden des herkömmlichen IT-Entwicklungszyklus
  • Was ist „Continuous Delivery“?
  • Wechsel zu Continuous Delivery
  • Informationen zu Releases und Bereitstellungen
  • Grundlegendes zum Releaseprozess gegenüber dem Release
Erstellen einer Releasepipeline
  • Beschreiben von Azure DevOps-Releasepipelinefunktionen
  • Informationen zu Releasepipelines
  • Informationen zu Artefaktquellen
  • Auswählen einer geeigneten Artefaktquelle
  • Übung: Auswählen einer Artefaktquelle
  • Aspekte beim Bereitstellen in Stages
  • Übung: Einrichten von Stages
  • Erkunden von Build- und Releaseaufgaben
  • Erkunden benutzerdefinierter Build- und Releaseaufgaben
  • Erkunden von Releaseaufträgen
  • Konfigurieren von Pipelines-as-Code mit YAML
Erkunden von Releaseempfehlungen
  • Informationen zum Zustellungsrhythmus und zu den drei Triggertypen
  • Übung: Auswählen eines Zustellungs- und Bereitstellungsrhythmus
  • Informationen zu Releasegenehmigungen
  • Übung: Einrichten von manuellen Genehmigungen
  • Informationen zu Releasegates
  • Verwenden von Releasegates zum Schutz der Qualität
  • Steuern von Bereitstellungen mithilfe von Releasegates
Bereitstellen und Testen von Umgebungen
  • Bereitstellen und Konfigurieren von Zielumgebungen
  • Übung: Einrichten von Dienstverbindungen
  • Konfigurieren von automatisierter Integration und Funktionstestautomatisierung
  • Grundlegendes zum Shift-left-Testen
  • Einrichten und Ausführen von Verfügbarkeitstests
  • Erkunden von Azure Load Testing
  • Einrichten und Ausführen von Funktionstests
Verwalten und Modularisieren von Aufgaben und Vorlagen
  • Untersuchen von Aufgabengruppen
  • Übung: Erstellen und Verwalten von Aufgabengruppen
  • Erkunden von Variablen in Releasepipelines
  • Grundlegendes zu Variablengruppen
Automatisieren der Integritätsprüfung
  • Automatisieren der Integritätsprüfung
  • Erkunden von Ereignissen und Benachrichtigungen
  • Untersuchen von Service Hooks
  • Übung: Einrichten von Service Hooks zum Überwachen der Pipeline
  • Konfigurieren von Azure DevOps-Benachrichtigungen
  • Konfigurieren von GitHub-Benachrichtigungen
  • Erkunden, wie Sie die Qualität Ihres Releaseprozesses messen können
  • Untersuchen von Versionshinweisen und Dokumentation
  • Untersuchen von Überlegungen zur Auswahl von Releaseverwaltungstools
  • Erkunden gängiger Releaseverwaltungstools
  • Erstellen eines Releasedashboards
Einführung in Bereitstellungsmuster
  • Erkunden einer Microservices-Architektur
  • Untersuchen klassischer Bereitstellungsmuster
  • Verstehen moderner Bereitstellungsmuster
  • Wissensbeurteilung
Implementieren von Blau-Grün-Bereitstellung und Feature Toggles
  • Was ist Blau-Grün-Bereitstellung?
  • Erkunden von Bereitstellungsslots
  • Übung: Einrichten einer Blau-Grün-Bereitstellung
  • Einführung in Feature Toggles
  • Beschreiben der Wartung von Feature Toggles
Implementieren von Canary-Releases und Dark Launching
  • Erkunden von Canary-Releases
  • Untersuchen von Traffic Manager
  • Verstehen von Dark Launching
  • Wissensbeurteilung
Implementieren von A/B-Tests und der Bereitstellung mit progressiver Exposition
  • Was sind A/B-Tests?
  • Erkunden von CI/CD mit Bereitstellungsringen
  • Übung: Ringbasierte Bereitstellung
  • Wissensbeurteilung
Integration mit Identitätsverwaltungssystemen
  • Integrieren von GitHub mit einmaligem Anmelden (SSO)
  • Erkunden von Dienstprinzipalen
  • Erkunden verwalteter Identitäten
  • Wissensbeurteilung
Verwalten von Anwendungskonfigurationsdaten
  • Überarbeiten von Anwendungskonfigurationsdaten
  • Untersuchen der Trennung von Zuständigkeiten (SoC)
  • Grundlegendes zu externen Konfigurationsspeichermustern
  • Einführung in Azure App Configuration
  • Untersuchen von Schlüssel-Wert-Paaren
  • Untersuchen der App Configuration-Featureverwaltung
  • Integrieren von Azure Key Vault mit Azure Pipelines
  • Verwalten von geheimen Schlüsseln, Token und Zertifikaten
  • Untersuchen von inneren und äußeren DevOps-Schleifen
  • Integrieren von Azure Key Vault in Azure DevOps
  • Aktivieren von Featureflags für die dynamische Konfiguration
Erkunden von Infrastructure-as-Code und Konfigurationsverwaltung
  • Erkunden der Umgebungsbereitstellung
  • Untersuchen der Umgebungskonfiguration
  • Grundlegendes zur imperativen gegenüber der deklarativen Konfiguration
  • Grundlegendes zur idempotenten Konfiguration
Erstellen von Azure-Ressourcen mithilfe von Azure Resource Manager-Vorlagen
  • Gründe für die Verwendung von Azure Resource Manager-Vorlagen
  • Erkunden von Vorlagenkomponenten
  • Verwalten von Abhängigkeiten
  • Modularisieren von Vorlagen
  • Verwalten von Geheimnissen in Vorlagen
  • Azure-Bereitstellungen mit Resource Manager-Vorlagen
Erstellen von Azure-Ressourcen mit der Azure CLI
  • Worum handelt es sich bei der Azure CLI?
  • Arbeiten mit der Azure CLI
  • Übung: Ausführen von Vorlagen mit der Azure CLI
  • Wissensbeurteilung
Erkunden von Azure Automation mit DevOps
  • Erstellen von Automation-Konten
  • Was ist ein Runbook?
  • Grundlegendes zu freigegebenen Automatisierungsressourcen
  • Erkunden des Runbookkatalogs
  • Untersuchen von Webhooks
  • Erkunden der Integration der Quellcodeverwaltung
  • Erkunden von PowerShell-Workflows
  • Erstellen eines Workflows
  • Übung: Erstellen und Ausführen eines einfachen Workflows-Runbooks
  • Untersuchen von Prüfpunkten und Parallelverarbeitung
Implementieren von Desired State Configuration (DSC)
  • Grundlegendes zur Konfigurationsabweichung
  • Erkunden von Desired State Configuration (DSC)
  • Erkunden von Azure Automation State Configuration (DSC)
  • Untersuchen der DSC-Konfigurationsdatei
  • Übung: Importieren und Kompilieren
  • Übung: Onboarding von Computern in die Verwaltung
  • Erkunden der Hybridverwaltung
  • Implementieren von DSC und Linux-Automatisierung in Azure
Implementieren von Bicep
  • Was ist Bicep?
  • Installieren von Bicep
  • Übung: Erstellen von Bicep-Vorlagen
  • Grundlegendes zu Bicep-Dateistruktur und -Syntax
Einführung in Secure DevOps
  • Beschreiben von Angriffen durch Einschleusung von SQL-Befehlen
  • Grundlegendes zu DevSecOps
  • Erkunden der Secure DevOps-Pipeline
  • Informationen zu den wichtigsten Validierungspunkten
  • Erkunden der kontinuierlichen Sicherheitsvalidierung
  • Informationen zur Bedrohungsmodellierung
Implementieren von Open-Source-Software
  • Erkunden, wie Software entwickelt wird
  • Was ist Open-Source-Software?
  • Erkunden von Bedenken seitens Unternehmen hinsichtlich Open-Source-Softwarekomponenten
  • Einführung in Open-Source-Lizenzen
  • Erkunden gängiger Open-Source-Lizenzen
  • Untersuchen der Auswirkungen und Bewertungen von Lizenzen
Softwarezusammensetzungsanalyse
  • Untersuchen und Überprüfen von Codebasen auf Compliance
  • Erkunden der Softwarezusammensetzungsanalyse
  • Integrieren von WhiteSource in die Azure DevOps-Pipeline
  • Implementieren von GitHub Dependabot-Warnungen und -Sicherheitsupdates
  • Integrieren von SCA-Überprüfungen in Pipelines
  • Untersuchen von Tools zum Bewerten von Paketsicherheit und Lizenzrate
  • Interpretieren von Warnungen von Scannertools
  • Implementieren von Sicherheit und Compliance in einer Azure-Pipeline
Statische Analysetools
  • Erkunden von SonarCloud
  • Erkunden von CodeQL in GitHub
  • Verwalten von technischen Schulden mit SonarCloud und Azure DevOps
OWASP und dynamische Analysetools
  • Planen der Implementierung von OWASP-Methoden für sichere Codierung
  • Erkunden des OWASP ZAP-Penetrationstests
  • Erkunden von OWASP ZAP-Ergebnissen und -Fehlern
Sicherheitsüberwachung und Governance
  • Implementieren von Pipelinesicherheit
  • Erkunden von Microsoft Defender für Cloud
  • Untersuchen von Verwendungsszenarien für Microsoft Defender für Cloud
  • Umgehen mit Azure Policy
  • Verstehen von Richtlinien
  • Erkunden von Initiativen
  • Erkunden von Ressourcensperren
  • Erkunden von Azure Blueprints
  • Grundlegendes zu Microsoft Defender for Identity
Erkunden von Paketabhängigkeiten
  • Was ist die Abhängigkeitsverwaltung?
  • Beschreiben von Elemente einer Strategie zur Abhängigkeitsverwaltung
  • Ermitteln von Abhängigkeiten1 min
  • Verstehen der Quell- und Paketkomponentisierung
  • Zerlegen Ihres Systems
  • Ihre Codebasis auf Abhängigkeiten überprüfen
Grundlegendes zur Paketverwaltung
  • Grundlegendes zu Paketen
  • Grundlegendes zu Paketfeeds
  • Paketfeed-Manager
  • Beliebte öffentliche Paketquellen
  • Selbstgehostete und SaaS-basierte Paketquellen
  • Nutzen von Paketen
  • Einführung in Azure Artifacts
  • Veröffentlichen von Paketen
  • Paketverwaltung mit Azure Artifacts
Migrieren, Konsolidieren und Sichern von Artefakten
  • Identifizieren vorhandener Artefaktrepositorys
  • Migrieren und Integrieren von Artefaktrepositorys
  • Sicherer Zugriff auf Paketfeeds
  • Untersuchen von Rollen
  • Untersuchen von Berechtigungen
  • Überprüfen der Authentifizierung
Implementieren einer Versionsverwaltungsstrategie
  • Grundlegendes zur Versionsverwaltung von Artefakten
  • Erkunden der semantischen Versionsverwaltung
  • Untersuchen von Releaseansichten
  • Höherstufen von Paketen
  • Übung: Höherstufen eines Pakets
  • Erkunden bewährter Methoden für die Versionsverwaltung
  • Übung: Pushen aus der Pipeline
Einführung in GitHub-Pakete
  • Veröffentlichen von Paketen
  • Installieren eines Pakets
  • Löschen und Wiederherstellen eines Pakets
  • Erkunden der Paketzugriffssteuerung und -sichtbarkeit
Implementieren von Tools zum Nachverfolgen von Verbrauch und Flow
  • Grundlegendes zur inneren Schleife
  • Einführung in die kontinuierliche Überwachung
  • Erkunden von Azure Monitor und Log Analytics
  • Erkunden der Kusto-Abfragesprache (KQL)
  • Erkunden von Application Insights
  • Implementieren von Application Insights
  • Übung: Hinzufügen von Application Insights zu einer ASP.NET Core-Anwendung
  • Überwachen der Anwendungsleistung mit Application Insights
Entwickeln von Überwachungs- und Statusdashboards
  • Erkunden von Azure-Dashboards
  • Der Ansichts-Designer in Azure Monitor
  • Erkunden von Azure Monitor-Arbeitsmappen
  • Erkunden von Power BI
  • Erstellen Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Anwendung
Teilen von Wissen innerhalb von Teams
  • Teilen von erworbenen Kenntnissen innerhalb von Entwicklungsteams
  • Einführung in Azure DevOps-Projekt-Wikis
  • Integration in Azure Boards
  • Integrieren von Azure DevOps und Teams
  • Wissensaustausch im Team mithilfe von Azure-Projekt-Wikis
Entwurfsprozesse zur Automatisierung der Anwendungsanalyse
  • Untersuchen schneller Antworten und erweiterter Suche
  • Integrieren von Telemetriedaten
  • Untersuchen von Überwachungstools und -technologien
Verwalten von Warnungen, vorwurfsfreien Nachbesprechungen und einer Fairnesskultur
  • Untersuchen des Zeitpunkts für den Erhalt einer Benachrichtigung
  • Erkunden der Fehlerbehebung
  • Erkunden von Benachrichtigungen zur intelligenten Erkennung
  • Verbessern der Leistung
  • Grundlegendes zur Beeinträchtigung der Antwortzeit des Servers
  • Reduzieren von bedeutungslosen und nicht umsetzbaren Warnungen
  • Untersuchen von vorwurfsfreien Nachbesprechungen
  • Entwickeln einer Fairnesskultur

Empfohlene Kenntnisse

Downloads

Jetzt online buchen

  • 17.04.-21.04.2023 17.04.2023 5 Tage 5T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 10.07.-14.07.2023 10.07.2023 5 Tage 5T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.950,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 11.09.-15.09.2023 11.09.2023 5 Tage 5T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.950,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 06.11.-10.11.2023 06.11.2023 5 Tage 5T online Online
    • Online  2.950,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.950,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online inkl. Examen  3.115,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Präsenz inkl. Examen  3.115,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden
5,0

2 Bewertungen

  • 20.07.2021

    Sehr gute Vorbereitung für die AZ-400 Zertifizierung

    — Bernhard P.
  • 25.06.2021

    Christian Nagel war sehr und hat auch den Inhalt gut transportiert!

    — Jonas S.

Unsere Empfehlungen für Sie

Logo Microsoft
03.04.2023+8
 2.875,-