Logo Microsoft Azure

Designing and Implementing Platform Engineering

    Seminarinhalt

    Dieser Lernpfad bietet einen umfassenden Leitfaden zum Entwerfen und Implementieren von Plattform-Engineering in modernen Unternehmen. Er umfasst die grundlegenden Prinzipien, die strategische Ausrichtung mit den Geschäftszielen und die praktischen Aspekte des Aufbaus skalierbarer, sicherer und zukunftssicherer Plattformen. Dadurch erhalten Lernende die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Produktivität der Entwickler*innen zu verbessern, operative Exzellenz zu gewährleisten und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben.

    Programm

    Foundations of Platform Engineering
    • The Role of Platform Engineering in Modern Enterprises
    • Core Principles of Platform Design
    • Platform Engineering Capability Model
    • Core Aspects of Platform Implementation
    Design Secure and Scalable Platform Architectures
    • Core Principles of Secure and Scalable Platform Design
    • Security Considerations in Platform Architecture
    • Scale Platform Architectures for Growth and Adaptability
    • Automation and Resiliency for Modern Platforms
    Implement Developer Self-Service
    • Introduction to Developer Self-Service
    • Developer Self-Service Platform Architecture
    • Governance and Security in Self-Service Workflows
    • Developer Coding Environments
    • Automation and Self-Service Tools
    • Monitor and Audit Developer Activities
    • Implement Microsoft Dev Box
    Observability and Continuous Improvement
    • The Importance of Observability in Modern Platforms
    • Build Observability into Platform Architecture
    • Metrics, Monitoring, and Alerts
    • Automation for Incident Detection and Resolution
    • Continuous Improvement through Feedback Loops
    Strategic Platform Road Mapping
    • Understand the Strategic Importance of Platform Engineering
    • Develop a Scalable Platform Architecture
    • Future-Proofing the Platform
    • Continuous Improvement and Innovation Management
    • Roadmap Development and Execution
    • Risk Management in Platform Engineering
    • Communicate the Roadmap to Stakeholders

    Zielgruppen

    • Administrator
    • AI Engineer
    • Developer
    • DevOps Engineer
    • Network Engineer
    • Security Engineer
    • Solution Architect
    • Startup Founder
    • Technology Manager

    Vorkenntnisse

    Für eine erfolgreiche Kursteilnahme müssen Sie über folgende (Vor-)Kenntnisse verfügen:
    • Cloud Computing-Konzepte beinhalten das Verstehen von PaaS-, SaaS- und IaaS-Implementierungen.
    • Azure-Verwaltung und Azure-Entwicklung mit nachgewiesenen Kenntnissen in mindestens einem dieser Bereiche.
    • Fortgeschrittene DevOps-Konzepte, einschließlich Versionssteuerung, Agile-Softwareentwicklung und Kernprinzipien bei der Softwareentwicklung Es wäre hilfreich, wenn Sie Erfahrung in einem Unternehmen hätten, das Software liefert.

    Downloads

      Trainings-ID:
      AZ-2010
      Wissensgarantie:
      12 Monate

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber