Logo Amazon AWS

Advanced Architecting on AWS

    Seminarinhalt

    In diesem Training stellt jedes Modul ein Szenario mit einer zu lösenden architektonischen Herausforderung dar. Sie untersuchen verfügbare AWS-Dienste und -Funktionen als Lösungen für das Problem. Sie gewinnen Einblicke, indem Sie an problembasierten Diskussionen teilnehmen und mehr über die AWS-Dienste erfahren, die Sie zur Bewältigung der Herausforderungen einsetzen könnten. Im Verlauf von 3 Tagen geht das Training über die Grundlagen einer Cloud-Infrastruktur hinaus und behandelt Themen, die eine Vielzahl von Anforderungen von AWS-Kunden erfüllen. Die Trainingsmodule konzentrieren sich auf die Verwaltung mehrerer AWS-Konten, hybride Konnektivität und Geräte, Vernetzung mit Schwerpunkt auf AWS Transit Gateway-Konnektivität, Containerdienste, Automatisierungstools für kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD), Sicherheit und Schutz vor Distributed Denial of Service (DDoS), Datenseen und Datenspeicher, Edge-Dienste, Migrationsoptionen und Kostenmanagement. Das Training endet mit der Präsentation von Szenarien und der Herausforderung, die besten Lösungen zu finden.

    In diesem Training lernen Sie:
    • Sehen Sie sich das AWS Well-Architected Framework an, um sicherzustellen, dass Sie die besten Cloud-Designpraktiken verstanden haben. Beantworten Sie Umfragefragen, während Sie einer grafischen Präsentation folgen.
    • Demonstrieren Sie die Fähigkeit, Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) Virtual Private Cloud (VPC)-Endpunktverbindungen in einer Laborumgebung zu sichern.
    • Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von AWS Organizational Units (OUs) und Service Control Policies (SCPs) mit AWS Single SignOn eine zentralisierte Berechtigungsverwaltung implementieren und Risiken reduzieren können.
    • Vergleichen Sie die Berechtigungsverwaltungsfunktionen von OUs, SCPs und AWS SSO mit und ohne AWS Control Tower, um Best Practices basierend auf Anwendungsfällen zu ermitteln.
    • Besprechen Sie AWS-Hybridnetzwerkdesigns, um den steigenden Datenverkehr zu bewältigen und die Remote-Arbeit zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheitskonformität mit FIPS 140-2 Level 2 oder Level 3 sicherzustellen.
    • Entdecken Sie die verfügbaren Lösungen und Produkte für die Gestaltung einer hybriden Infrastruktur, einschließlich des Zugriffs auf 5G-Netzwerke, um den Service zu optimieren und die Latenz zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Sicherheit für kritische On-Premises-Anwendungen aufrechtzuerhalten.
    • Entdecken Sie Möglichkeiten zur Vereinfachung der Verbindungskonfigurationen zwischen Anwendungen und Hochleistungs-Workloads in globalen Netzwerken
    • Demonstrieren Sie die Fähigkeit, ein Transit-Gateway in einer Laborumgebung zu konfigurieren
    • Identifizieren und diskutieren Sie Containerlösungen und definieren Sie Optionen für das Containermanagement
    • Erstellen und Testen eines Containers in einer Laborumgebung
    • Untersuchen Sie, wie die AWS-Entwicklertools die CI/CD-Pipeline mit Updates auf Basis nahezu Echtzeitdaten optimieren.
    • Identifizieren Sie die Anomalieerkennungs- und Schutzdienste, die AWS zur Abwehr von DDoS-Angriffen anbietet.
    • Identifizieren Sie Möglichkeiten zum Sichern von Daten während der Übertragung, im Ruhezustand und bei der Verwendung mit AWS Key Management Service (AWS KMS) und AWS Secrets Manager.
    • Bestimmen Sie die beste Datenverwaltungslösung basierend auf der Zugriffshäufigkeit und den Anforderungen an Datenabfragen und -analysen.
    • Richten Sie einen Data Lake ein und untersuchen Sie die Vorteile dieser Art von Speicherkonfiguration zum Crawlen und Abfragen von Daten in einer Laborumgebung.
    • Identifizieren Sie Lösungen zur Optimierung von Edge-Diensten, um Latenzen zu beseitigen, Ineffizienzen zu reduzieren und Risiken zu mindern.
    • Identifizieren Sie die Komponenten, die zur Automatisierung der Skalierung globaler Anwendungen mithilfe von Geolokalisierung und Verkehrssteuerung verwendet werden
    • Bereitstellen und Aktivieren eines AWS Storage Gateway-Dateigateways und von AWS DataSync in einer Laborumgebung
    • Überprüfen Sie die AWS-Kostenmanagementtools, um die Kosten zu optimieren und gleichzeitig Geschwindigkeit und Leistung sicherzustellen
    • Überprüfen Sie die von AWS bereitgestellten Migrationstools, -dienste und -prozesse, um effektive Cloud-Betriebsmodelle basierend auf Anwendungsfällen und Geschäftsanforderungen zu implementieren.
    • Belegen Sie Ihre Fähigkeit, die im Training erworbenen technischen Kenntnisse und Erfahrungen zur Verbesserung von Geschäftspraktiken anzuwenden, indem Sie ein Capstone-Projekt abschließen. 

    Programm

    Day 1
    Module 1: Reviewing Architecting Concepts
    • Group Exercise: Review Architecting on AWS core best practices
    • Lab 1: Securing Amazon S3 VPC Endpoint Communications
    Module 2: Single to Multiple Accounts
    • AWS Organizations for multi-account access and permissions
    • AWS SSO to simplify access and authentication across AWS accounts and third-party services
    • AWS Control Tower
    • Permissions, access, and authentication
    Module 3: Hybrid Connectivity
    • AWS Client VPN authentication and control
    • AWS Site-to-Site VPN
    • AWS Direct Connect for hybrid public and private connections
    • Increasing bandwidth and reducing cost
    • Basic, high, and maximum resiliency
    • Amazon Route 53 Resolver DNS resolution
    Module 4: Specialized Infrastructure
    • AWS Storage Gateway solutions
    • On-demand VMware Cloud on AWS
    • Extending cloud infrastructure services with AWS Outposts
    • AWS Local Zones for latency-sensitive workloads
    • Your 5G network with and without AWS Wavelength
    Module 5: Connecting Networks
    • Simplifying private subnet connections
    • VPC isolation with a shared services VPC
    • Transit Gateway Network Manager and VPC Reachability Analyzer
    • AWS Resource Access Manager
    • AWS PrivateLink and endpoint services
    • Lab 2: Configuring Transit Gateways Advanced Architecting on AWS AWS Classroom Training
    Day 2
    Module 6: Containers
    • Container solutions compared to virtual machines
    • Docker benefits, components, solutions architecture, and versioning
    • Container hosting on AWS to reduce cost
    • Managed container services: Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) and Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS)
    • AWS Fargate
    • Lab 3: Deploying an Application with Amazon ECS on Fargate
    Module 7: Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD)
    • CI/CD solutions and impact • CI/CD automation with AWS CodePipeline
    • Deployment models
    • AWS CloudFormation StackSets to improve deployment management
    Module 8: High Availability and DDoS Protection
    • Common DDoS attacks layers
    • AWS WAF
    • AWS WAF web access control lists (ACLs), real-time metrics, logs, and security automation
    • AWS Shield Advanced services and AWS DDoS Response Team (DRT) services
    • AWS Network Firewall and AWS Firewall Manager to protect accounts at scale
    Module 9: Securing Data
    • What cryptography is, why you would use it, and how to use it
    • AWS KMS
    • AWS CloudHSM architecture
    • FIPS 140-2 Level 2 and Level 3 encryption
    • Secrets Manager
    Module 10: Large-Scale Data Stores
    • Amazon S3 data storage management including storage class, inventory, metrics, and policies
    • Data lake vs. data warehouse: Differences, benefits, and examples
    • AWS Lake Formation solutions, security, and control
    • Lab 4: Setting Up a Data Lake with Lake Formation Advanced Architecting on AWS AWS Classroom Training
    Day 3
    Module 11: Large-Scale Applications
    • What edge services are and why you would use them
    • Improve performance and mitigate risk with Amazon CloudFront
    • Lambda@Edge
    • AWS Global Accelerator: IP addresses, intelligent traffic distribution, and health checks
    • Lab 5: Migrating an On-Premises NFS Share Using AWS DataSync and Storage Gateway
    Module 12: Optimizing Cost
    • On-premises and cloud acquisition/deprecation cycles
    • Cloud cost management tools including reporting, control, and tagging
    • Examples and analysis of the five pillars of cost optimization
    Module 13: Migrating Workloads
    • Business drivers and the process for migration
    • Successful customer practices
    • The 7 Rs to migrate and modernize
    • Migration tools and services from AWS
    • Migrating databases and large data stores
    • AWS Schema Conversion Tool (AWS SCT)
    Module 14: Capstone Project
    • Use the Online Course Supplement (OCS) to review use cases, investigate data, and answer architecting design questions about Transit Gateway, hybrid connectivity, migration, and cost optimization

    Zielgruppen

    • Cloud architects
    • Solutions architects
    • Anyone who designs solutions for cloud infrastructures 

    Vorkenntnisse

    • Kenntnisse und Erfahrungen mit zentralen AWS-Diensten aus den Kategorien Compute, Storage, Networking und AWS Identity and Access Management (IAM)
    • Teinahme an dem Training Architecting on AWS classroom training oder
    • Erlangung der AWS Certified Solutions Architect – Associate certification oder
    • Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Betrieb von AWS-Workloads

    Trainings zur Vorbereitung

    Wichtige Information

    Dieses Training dient zur Vorbereitung auf die Prüfung AWS Certified Solutions Architect - Professional, die zum Status AWS Certified Solutions Architect Professional führt. 

    Downloads

      3 Tage ab  2.380,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      AWSA02
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 19.05.-21.05.2025 19.05.2025 3 Tage 3T Wien Online ab  2.380,-

          Trainingspreis

           2.380,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.380,-
        • Trainingspreis Online  2.380,-
      • 15.09.-17.09.2025 15.09.2025 3 Tage 3T Wien Online ab  2.380,-

          Trainingspreis

           2.380,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.380,-
        • Trainingspreis Online  2.380,-
      • 01.12.-03.12.2025 01.12.2025 3 Tage 3T Wien Online ab  2.380,-

          Trainingspreis

           2.380,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.380,-
        • Trainingspreis Online  2.380,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Unsere Empfehlungen für Sie

      22.05.2025+2
       850,-
      14.07.2025+2
       1.990,-
      22.08.2025+1
       850,-

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber