Seminarinhalt
Programm
- Erstellen und Migrieren von Standalone-Komponenten.
- Bootstrapping-Prozess und Konfiguration mit app.config.ts und app.routes.ts.
- Fortgeschrittene Themen wie Control Flow Syntax, Deferred Loading und Standalone Directives.
- Vertiefung in Reactive Forms mit benutzerdefinierten Steuerelementen und Validierungstechniken.
- Nutzung von Observables, Operators und Marble-Diagrammen zur Visualisierung und Debugging reaktiver Datenströme.
- Einführung in die neue Signals API, Vergleich mit Observables und Nutzung für komponentenbasierte Kommunikation.
- Überblick über NgRx Classic und den @ngrx/signal Signal Store.
- Implementierung von Reducers, Selectors und Effects.
- Optimierung der Anwendung mit Lazy Loading, dynamischen Komponenten und Preloading-Strategien.
- Implementierung von JWT, OAuth 2.0 und OpenID Connect für tokenbasierte Authentifizierung.
- Testing-Strategien mit Jasmine, Cypress und Marble-Testing für RxJS-Streams.
- Erstellung wiederverwendbarer Komponenten mit Nx Workspaces, Angular Libraries und Angular Elements.
- Implementierung von Micro-Frontends und Konfiguration von Progressive Web Apps (PWAs).
- Performance-Optimierung mit Chrome Dev Tools, Lighthouse und Docker-Containerisierung.
Zielgruppen
Vorkenntnisse
- Kenntnisse in Angular, inklusive Projektkonfiguration und CLI.
- Grundlegendes Verständnis von RxJS, State Management, und Testing.