Seminarinhalt
In diesem Training erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Wir beleuchten die Funktionsweise von KI-Systemen, diskutieren datenschutzrechtliche und ethische Fragestellungen und betrachten sowohl theoretische als auch praktische Herausforderungen. Zudem stellen wir Ihnen ausgewählte KI-Tools vor, zeigen deren Unterschiede auf und präsentieren konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis.
Ein besonderer Fokus liegt auf der optimalen Nutzung von KI durch gezieltes Prompten – also der richtigen Formulierung von Eingaben, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um KI sinnvoll und verantwortungsvoll in Ihrem beruflichen Alltag einzusetzen und schließen das Training mit einem KI-Kompetenz Selbsttest und Kompetenznachweis ab.
Programm
- Was ist KI?
- Funktionsweise einer KI
- Datenschutzrechtliche Aspekte
- KI & Ethik
- Theoretische und praktische Herausforderungen
- Ausgesuchte KI Tools für die Praxis
- Wie unterscheiden sich diese
- Konkrete Anwendungsfälle
- Tipps zum richtigen Prompten
KI-Kompetenz Selbsttest:
Im KI-CHECK und KI-QUIZ erfahren Sie mehr über Ihre digitalen Kompetenzen zum Thema künstliche Intelligenz. Die Auswertung zeigt, wo Ihre digitalen Stärken liegen, und wo Sie sich noch verbessern können.
(Kompetenznachweis im Kontext des EU AI Act Art. 4)
Erfasst werden dabei alle sechs Kompetenzbereiche des Digitalen Kompetenzmodells für Österreich (DigComp AT) auf den Kompetenzstufen 1 (Elementar GRUNDLEGEND) bis 5 (Umfassend FORTGESCHRITTEN).