Ausbildung zum zertifizierten KI Manager

KI-Anwendungen & Strategien für erfolgreiche KI-Projekte

    Seminarinhalt

    Dieses Training wird von unserem Partner ARS durchgeführt.

    Unternehmen brauchen Menschen, die sich mit KI auskennen: Die Nutzung und gezielte Steuerung von KI-Strategien, KI-Systemen & KI-Tools wird Ihre Geschäftsprozesse noch effizienter gestalten. Werden Sie zum/zur KI-Manager*in, der KI-Anwendungsfälle sicher meistert. 

    Das nehmen Sie mit
    Was ist heute schon möglich und welchen Technologien steht ein Durchbruch bevor? In welchen Branchen wird KI wofür bereits eingesetzt und welche Potenziale ergeben sich daraus? Bilderkennung (CNNs), Sprachverarbeitung (LLMs) oder Textgenerierung (GPT-Modelle) – tauchen Sie ein in die Welt der generativen KI-Modelle und erkennen Sie, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Sie möchten die richtige KI für Ihre beruflichen Bedürfnisse identifizieren, implementieren und steuern können? Dann ist diese Ausbildung für Entscheidungsträger als tiefgehender Überblick genau das Richtige.

    Ausbildung in neun 4-stündigen Online-Einheiten oder in 8-stündigen Präsenz-Einheiten in Kooperation mit AI Austria
    Gehen Sie die Stufen der erfolgreich gestalteten KI-Einführung im Unternehmen. Sie wissen, wie Sie die richtigen Entscheidungen bei der Integration der Künstlichen Intelligenz in Ihr Unternehmen treffen und ein starkes Data Science Team aufbauen. Mit Ihrem Verständnis zu den Möglichkeiten und Grenzen der KI, den ethischen Aspekten und rechtlichen Rahmenbedingungen werden Sie rechtssicher und entsprechend der Compliance-Standards handeln.

    Optionaler Abschluss mit dem Austrian Standards Zertifikat
    Sie haben die Möglichkeit, Ihr neues Wissen in Form einer Projektpräsentation darzulegen. Sie zeigen, dass Sie als versierter Kenner der Grundlagen und Funktionsweisen das Potenzial von KI in Organisationen identifizieren, KI-Projekte planen und Anforderungen definieren können.

    Ein einzigartiges Referenten-Team
    Ihre sechs Vortragenden sind wahre KI-Profis und Expert*innen. Als Gründungsmitglieder von AI Austria, KI-Strategieberater oder spezialisierte Juristen beschäftigen sie sich schon lange mit der Künstlichen Intelligenz, haben Entwicklungen am Radar und können die strategischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte darlegen. Sie verstehen die Bedürfnisse von Unternehmen, die vor der Entscheidungsfindung stehen und Unterstützung brauchen.

    9 Module zu je 4h (online ab Februar 2025)
    • Was ist KI? 
    • Erwartungen an KI & Reality Check
    • Einsatz in Unternehmen
    • KI in Österreich, Europa und International
    • Bedeutung von Daten im Unternehmen
    • KI-Methoden
    • GPT-Modelle und ihre Funktionsweise, Anwendung & Integration
    • Rechtliche Aspekte von KI
    • KI-Projekte erfolgreich managen und implementieren
    9 Module zu je 8h (hybrid ab Juni 2025)
    • Was ist KI? 
    • Erwartungen an KI & Reality Check
    • Einsatz in Unternehmen
    • KI in Österreich, Europa und International
    • Bedeutung von Daten im Unternehmen
    • KI-Methoden
    • GPT-Modelle und ihre Funktionsweise, Anwendung & Integration
    • Rechtliche Aspekte von KI
    • KI-Projekte erfolgreich managen und implementieren

    Programm

    KI Manager: Block 1: Was ist KI?
    • Definition und Abgrenzung von Artificial Intelligence
    • Status quo - Wo steht AI heute?
    • Ausblick
    KI Manager: Block 2: Erwartungen an KI & Reality Check
    • Was sind die Erwartungen in KI?
    • Welche wirtschaftlichen Effekte werden duch den KI-Einsatz möglich?
    • Reality Check: Gegensätzliche Positionen und Realitäten der KI
    KI Manager: Block 3: Einsatz in Unternehmen
    • In welchen Branchen wird KI wie eingesetzt?  
    • Make vs. Buy: Entscheidungen bei der KI-Integration
    • Data Science Teams: Aufbau und Bedeutung  
    • Prozessmodelle für KI Projekte
    KI Manager: Block 4: KI in Österreich, Europa und International
    • KI Zuliefererlandschaft in Österreich  
    • USA & China: globale KI-Trends
    KI Manager: Block 5: Bedeutung von Daten im Unternehmen
    • Was ist der Unterschied zwischen Information, Daten und Datensätzen?
    • Welche Formen von Daten gibt es?
    • Wie werden diese Daten gesammelt und verarbeitet?
    • Wie kann der Wert von Daten abgeschätzt werden?
    KI Manager: Block 6: KI-Methoden
    • Super- und Unsupervised Learning
    • Sprache: Large Language Models (LLMs)
    • GenAI: Generative und Diffusion Modelle
    KI Manager: Block 7: GPT-Modelle und ihre Funktionsweise, Anwendung & Integration
    • Wie funktionieren GPT-Modelle?
    • Anwendungsmöglichkeiten von GPT-Modellen
    • Plattformen & Produkte und der Nutzen für Ihr Unternehmen
    KI Manager: Block 8: Rechtliche Aspekte von KI
    • Ethik in der KI
    • Rechtliche Aspekte von KI
    • AI Act für KI Manager
    • Compliance in der KI
    KI Manager: Block 9: KI-Projekte erfolgreich managen und implementieren
    • Phasen eines KI-Projekts 
    • Teammanagement und Motivation
    • Technologiewahl und -integration
    • Herausforderungen und Lösungen
    • Best Practices und Erfolgsstrategien

    Zielgruppen

    • Management
    • Führungskräfte
    • Projektmanager
    • Technologieexperten
    • Unternehmensberater
    • Unternehmer und Start-up-Gründer

    Downloads

      9 Tage ab  2.900,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      ABKI
      Seminar-ID:
      :
      332373
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 30.06.-04.07.2025 30.06.2025 5 Tage 5T Wien Online ab  2.900,-
        Tag 1 - 30.06.2025 09:00 - 13:00 
        Tag 1 - 30.06.2025 14:00 - 18:00
        Tag 2 - 01.07.2025 09:00 - 13:00
        Tag 2 - 01.07.2025 14:00 - 18:00 
        Tag 3 - 02.07.2025 09:00 - 13:00
        Tag 3 - 02.07.2025 14:00 - 18:00 
        Tag 4 - 03.07.2025 09:00 - 13:00 
        Tag 4 - 03.07.2025 14:00 - 18:00 
        Tag 5 - 04.07.2025 09:00 - 13:00 

          rabattierter Preis inkl. Prüfung

           3.450,-
        • rabattierter Preis inkl. Prüfung Vor Ort  3.450,-
        • rabattierter Preis inkl. Prüfung Online  3.450,-
        • Trainingspreis

           2.900,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.900,-
        • Trainingspreis Online  2.900,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Die einzigartige Termin- und Wissensgarantie von ETC

      Die ETC Termingarantie ist schon seit 2005 der Garant für Ihre Planungs-Sicherheit und unsere 100% Garantie bietet mehr gesicherte Termine als jeder andere Anbieter! So können Sie immer Ihre Ausbildung konkret planen und darauf vertrauen, dass Ihr Termin mit ETC Termingarantie auch eingehalten wird. Die ETC Termingarantie ist eine echte Garantie, auf die Sie sich auch dann verlassen können, wenn nur 1 Teilnehmer*in angemeldet ist!
      Mehr darüber

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber