Beschreibung
In diesem Seminar lernen Sie, wie man Netzwerkanwendungen auf der Basis von Cisco-Plattformen implementiert, vom anfänglichen Softwaredesign bis hin zur vielfältigen Systemintegration sowie zur Test- und Einsatzautomatisierung. Der Kurs vermittelt Ihnen praktische Erfahrung bei der Lösung von Problemen aus der Praxis unter Verwendung von Cisco Application Programming Interfaces (APIs) und modernen Entwicklungswerkzeugen.
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
- Architektonische Merkmale und Muster, die die Wartbarkeit der Anwendung verbessern
- Architektonische Merkmale und Muster, die die Wartungsfreundlichkeit der Anwendung verbessern
- Identifizieren von Schritten zum Entwurf und Aufbau einer ChatOps-Anwendung
- Implementierung robuster REST-API-Integrationen (Representational State Transfer) mit Netzwerkfehlerbehandlung, Paginierung und Fehlerflusskontrolle
- Notwendige Schritte zur Sicherung von Benutzer- und Systemdaten in Anwendungen
- Notwendige Schritte zur Sicherung von Anwendungen
- Identifizieren häufiger Aufgaben im automatisierten Antragsfreigabeprozess
- Bewährte Verfahren für die Anwendungsbereitstellung
- Methoden zum Entwurf verteilter Systeme
- Konzepte des Infrastruktur-Konfigurationsmanagements und der Geräteautomatisierung
- Verwendung eines weiteren Datenmodells der nächsten Generation (YANG) zur Beschreibung von Netzwerkkonfigurationen und Telemetrie
- Vergleichen von verschiedenen relationalen und nicht-relationalen Datenbanktypen und wie Sie den geeigneten Typ je nach Anforderung auswählen