SHE goes DIGITAL 3.0: ein Sprungbrett in die IT-Branche
Die dritte Ausgabe des Programms SHE goes DIGITAL durchbricht klassische Job-Einstiegshürden in die IT-Branche mit kostenlosen IT-Zertifizierungen und Top-Unternehmenskooperationen.
Das Programm SHE goes DIGITAL (SGD), das interessierten Frauen die Digitalisierung in Unternehmen niederschwellig näher bringt, geht 2025 mit einer besonders karrierefördernden Neuerung in die dritte Runde: Als österreichweites Förderprogramm kombiniert es praxisnahe IT-Einblicke mit kostenlosen Qualifizierungen und anerkannten Zertifizierungen – ein einzigartiges Karrieresprungbrett für Frauen. Mehr als 500 Teilnehmerinnen haben in den vergangenen Jahren von den Unternehmensaktivitäten von SHE goes DIGITAL profitiert. Auch 2025 soll die Initiative wieder zum Erfolgsmotor werden: „Mit der dritten Runde von SHE goes DIGITAL wollen wir die Einstiegshürden in IT-Jobs durchbrechen, indem wir zusätzlich kostenlose IT-Zertifizierungen ermöglichen“, betont Doris Schmidauer, Mitinitiatorin des Programms. „Wer eines der Programmpunkte nutzt und eine Unternehmensaktivität besucht, verlässt das Programm nicht nur mit besonderen Einblicken, sondern auch mit Zertifikaten aus dem Digitalisierungsbereich – eine mögliche Eintrittskarte für IT-Jobs“.
Vom Nischenprojekt zum Karrieresprungbrett
Was 2022 als Pilotprojekt mit 23 Unternehmen begann, ist heute eine österreichweite Erfolgsgeschichte: „Mit ‚SHE Goes DIGITAL‘ gehen wir in die dritte Runde und setzen unsere Vision in die Tat um. Wir kommen unserem Ziel, Frauen den Zugang zur IT niederschwellig zu ermöglichen, einen Schritt näher. Durch gezielte Qualifizierungen unterstützen wir sie dabei, sich für den IT-Jobmarkt zu rüsten und ihre Karrierechancen zu maximieren“, erinnert sich Microsoft-Managerin und Mitinitiatorin Ingrid Heschl.“
Karriere-Turbo statt Einstiegshürden
Das mehrstufige Qualifizierungsprogramm umfasst neben unterschiedlichen Unternehmensaktivitäten auch die Möglichkeit, kostenlos ein Zertifikat für digitales Allgemeinwissen für Beruf und Alltag (Dig-CERT) zu absolvieren, sondern auch ein Herstellerzertifikat zu erwerben. Die Teilnehmerinnen können mit diesen ihr persönliches Digital Skills Profile anlegen und so ihre digitalen Kompetenzen in einem Kombinationszertifikat abbilden.
Networking trifft High-Tech: So läuft 2025
Das Programm setzt auf maximalen Praxisbezug: exklusive Workshops bei den teilnehmenden Unternehmen vermitteln, wie moderne Technologien wie KI-Anwendungen im Arbeitsalltag integriert werden, individuelles Job Shadowing ermöglicht tiefe Einblicke in Berufe, die von der Digitalisierung immer mehr geprägt werden. „Wir schaffen eine Plattform für Frauen, um das Netzwerken als möglichen Erfolgsfaktor zu nutzen und neue berufliche Perspektiven zu erkennen.“, so Ingrid Heschl. „IT und Digitalisierung sind am Flughafen Wien in fast allen Bereichen präsent und haben daher eine enorme Bedeutung für unseren Flughafen. Wir bieten hier spannende Jobs und sind dafür immer auf der Suche nach interessierten Talenten. SHE goes DIGITAL ist dafür eine perfekte Plattform und trägt vor allem dazu bei, mehr Frauen für die IT zu begeistern“, so DI Susanne Ebm, Leiterin des Bereichs Informationssysteme der Flughafen Wien AG.
Zahlen, die Mut machen
Das Wachstum ist beachtlich: von 130 Teilnehmerinnen im Jahr 2022 auf über 500 im Jahr 2023/2024. 2025 möchte man den Erfolgspfad weiterführen. Kooperationspartner wie LEA, AMS, ABZ Austria oder fit4internet und viele mehr unterstützen das Programm durch Empowerment in ihren Zielgruppen. Alexandra Eichberger, Head of People & Culture bei Erste Digital, ergänzt: „Digitale Kompetenzen sind für uns einer der Schlüssel zur Chancengleichheit in der Arbeitswelt. Mit der gezielten Förderung digitaler Kompetenzen von Frauen stärken wir nicht nur deren Karrierechancen, sondern auch die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens und des Wirtschaftsstandorts.“ „Wir haben aus den letzten Jahren gelernt: Der Schlüssel liegt in der Symbiose aus Praxis und Zertifikaten, die für die Arbeitsmarktsituation immer relevanter werden“, erklärt Christoph Becker, Geschäftsführer von ETC – Enterprise Training Center, welches SHE goes DIGITAL seit der ersten Stunde unterstützt.