
Das AMS fördert mit der Schulungskostenbeihilfe die Kosten der Qualifizierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in COVID-19-Kurzarbeit.
Die Ausbildungen beinhalten virtuelle Live-Webinare, Video-Trainings zum zeit- und ortsunabhängigen Selbststudium, Live-Trainings im Virtual Classroom von ETC>live sowie ein international anerkanntes Abschlusszertifikat!
Paket 1 – Digitale Grundbildung: Eine erste Orientierung, um sich in der digitalen Welt gut zurecht zu finden und das Internet sicher benutzen zu können.
Je TN € 75,- abzgl. 60% AMS Förderung: € 30,- bei mind. 100 Personen
Ihr Extra: entspricht dem österr. DigComp 2.2 AT Kompetenzrahmen
Paket 2 – Microsoft Office: Die wichtigsten Tipps und Tricks zur Nutzung von Word, Excel und Powerpoint in 2 Tagen Live-Training.
Je TN € 220,- abzgl. 60% AMS Förderung: € 88,- bei mind. 20 Personen
Ihr Extra: über 300 Lernvideos + Microsoft Office Specialist Zertifizierung
Paket 3 – Digital Professionals: Ausbildung zum Microsoft 365 Entwickler, Projektmanager, Azure Administrator, Online-Marketing-Experte,
Sicherheitsadministrator …. und viele weitere Jobrollen.
Je TN € 1.490,- abzgl. 60% AMS Förderung: € 596,- einzeln buchbar
Ihr Extra: Online-Lernen mit offiziellem Abschlusszertifikat
ETC ermöglicht Ihnen den Besuch Ihres nächsten Trainings im Virtual Classroom via ETC>Live. Mit ETC>Live sind Sie ortsunabhängig in der Lage bequem von Zuhause aus oder an Ihrem gewohnten Arbeitsplatz am ETC Wunschseminar teilzunehmen. Mehr unter https://www.etc.at/live
Zusätzlich bietet Ihnen ETC ein großes Portfolio an Videotrainings. Eine Übersicht über alle Themen finden Sie unter https://www.etc.at/video-based-training/
Unter www.etc.at/gemeinsamstark finden Sie eine umfassende Zusammenstellung aller speziellen Angebote – hier finden Sie sicherlich etwas passendes für Ihren persönlichen Weiterbildungsplan! Zum Beispiel wäre dies die neue CLOUD ACADEMY – denn hier nutzen Sie ein tolles Angebot, deutlich vergünstigt Ihr zeitgemäßes Digitalisierungs-Knowhow aufzubauen und mit einer anerkannten Microsoft Fundamentals Zertifizierung abzuschließen. Alle Infos unter https://cloud.trainit.academy
ETC empfiehlt, besonders während der Kurzarbeit oder auch im Home-Office, die Variante „Public Coached Learning“. PCL verbindet die Vorteile eines Kurses inkl. Trainerbetreuung mit zeitflexiblem Selbststudium – und Sie können es öffentlich mit ETC oder auch als Firmen Coached Learning bei Ihnen im Unternehmen absolvieren. Private und berufliche Verpflichtungen können Sie mit der flexiblen Zeiteinteilung bei Coached Learning einfach mit Ihrem Lernpfad verbinden – und mit höchster Flexibilität trotzdem ihr Lernziel erreichen.
Alle Infos dazu unter https://www.etc.at/coached-learning/
Ja! Sie können – wenn sie berechtigt sind – auch während der Kurzarbeit eine „Qualifizierungsförderung“ durch das AMS in Anspruch nehmen.
Das ist an zwei Bedingungen geknüpft:
• Die Weiterbildung muss von externen Leistungsträgern, also z.B. ETC – Enterprise Training Center, durchgeführt werden/zugekauft werden.
• Der Kurs muss mindestens 16 Stunden dauern und vor Kursbeginn beim AMS gemeldet werden.
Hier finden Sie alle nötigen Infos:
www.ams.at/content/dam/download/ams-richtlinien/001_qbn_bundesrichtlinie.pdf
www.ams.at/content/dam/download/formulare/wien/900_qbn_begehren.docx
www.ams.at/unternehmen/personal–und-organisationsentwicklung/qualifi zierungsfoerderung-fuer-beschaeftigte
Bildungskarenz kann gerade jetzt eine interessante Alternative zur Kurzarbeit sein. Die Bildungskarenz entlastet Arbeitgeber – das AMS übernimmt die gesamten Personalkosten- und bietet Angestellten die Chance, sich für die Dauer von mind. zwei Monaten zu Hause online weiterzubilden. Die Bildungskarenz kann jederzeit gestartet und auch vorzeitig wieder gestoppt werden. Alle Infos zur Bildungskarenz finden
Sie hier: https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/bildungskarenz