Meistern Sie Podcasts, Musik- und Videotonproduktion
Mit unserem Kompakttraining nehmen Sie die Tonproduktion selbst in die Hand. Wir zeigen Ihnen, was Sie für den Start mit Adobe Audition benötigen.
Adobe Audition – KompakttrainigAdobe Audition ist eine professionelle Software zur Audioaufnahme, -bearbeitung und -nachbearbeitung. Als Teil der Adobe Creative Cloud bietet sie Werkzeuge für die Produktion von Podcasts, Musik und Videoton. Besonders geschätzt wird Audition für seine hohe Stabilität, präzise Bearbeitung in Echtzeit und die Integration mit anderen Adobe-Tools. Wer Ton professionell bearbeiten möchte – von Sprachaufnahmen über Sounddesign bis zum Mastering –, findet hier eine umfassende Plattform für den gesamten Workflow.
Adobe Audition ist eine Digital Audio Workstation (DAW), also eine Software für professionelle Tonbearbeitung. Ursprünglich wurde sie unter dem Namen Cool Edit Pro entwickelt und 2003 von Adobe übernommen. Audition kombiniert zwei Hauptansichten: die Wellenform-Ansicht für Einzelspuren und die Multitrack-Ansicht für komplexe Projekte mit mehreren Spuren. Beide arbeiten nicht-destruktiv, was bedeutet, dass Änderungen reversibel bleiben. Die Software unterstützt gängige Audioformate, kann Aufnahmen in hoher Bitrate verarbeiten und bietet eine klare, modulare Benutzeroberfläche – ein Grund, warum sie in der Postproduktion und im Rundfunk weit verbreitet ist.
Audition deckt alle Schritte der professionellen Audioarbeit ab – von der Aufnahme über den Schnitt bis zum Export.
Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
Diese Kombination macht Adobe Audition zu einer vielseitigen Produktionsumgebung für Content-Creators, Podcaster:innen und Sounddesigner:innen.
Adobe Audition ist in vielen Produktionsumgebungen zu finden – vom Homestudio bis zur Filmproduktion. In der Podcast-Produktion dient es zur Aufnahme, Rauschreduzierung, Schnitt und Lautheitsanpassung. Musiker:innen nutzen die Software für Mehrspuraufnahmen, virtuelle Instrumente und Mastering. Im Videobereich ist Audition eng mit Adobe Premiere Pro verbunden: Tonspuren lassen sich dort gezielt öffnen, überarbeiten und automatisch ins Schnittprojekt zurückspeichern. Auch im Sounddesign kommt Audition zum Einsatz, etwa bei der Erstellung von Umgebungsgeräuschen oder Spezialeffekten.
Während kostenlose Alternativen wie Audacity für einfache Aufgaben genügen, bietet Adobe Audition deutlich mehr Tiefgang. Gegenüber Studiostandards wie Pro Tools oder Reaper punktet Audition mit intuitiver Bedienung und Spezialisierung auf Sprachaufnahmen und Postproduktion. Pro Tools ist stärker auf Musikproduktion ausgelegt, Audition dagegen auf Medienproduktion und Broadcasting. Wer also Inhalte für YouTube, Podcasts oder Videoproduktionen erstellt, profitiert von Auditions Workflow und Integration in das Adobe-Ökosystem.
Die Aufnahme erfolgt in Audition direkt über das gewählte Audiointerface. Dank ASIO-, WASAPI- oder CoreAudio-Treibern sind minimale Latenzen möglich. Nach der Aufnahme können Spuren geschnitten, überblendet oder mit Effekten versehen werden. Das Mischpult bietet dabei präzise Steuerung von Pegeln, Panorama und Sends. Der Export erfolgt in verschiedenen Formaten, darunter WAV, MP3 oder AAC, mit frei wählbaren Bitraten. Besonders hilfreich für Anfänger:innen sind die zahlreichen Vorlagen für Podcasts, Radiosendungen oder Musikmixes.
Ein Highlight von Audition ist die Audio-Restauration. Mit Tools wie DeNoise, DeClicker, DeHum oder DeReverb lassen sich Rauschen, Klicks und Hall reduzieren. Die Spektralfrequenzanzeige zeigt Störgeräusche visuell an, die sich punktgenau entfernen lassen – ein entscheidender Vorteil bei Interviews oder Archivaufnahmen. Für die Lautstärkenormalisierung stehen Werkzeuge zur dynamischen Anpassung auf Rundfunk- oder Streaming-Standards bereit.
Beim Mixing können mehrere Spuren kombiniert und mit Effekten versehen werden. Automation ermöglicht dynamische Anpassungen von Lautstärke oder Effektparametern. Im Mastering bietet Audition Analyse-Tools wie Loudness-Meter oder Frequency Analyzer. Vordefinierte Presets helfen, Projekten einen professionellen Klang zu verleihen – etwa für Spotify, YouTube oder Radio. Durch die Möglichkeit, Audiopegel in Echtzeit zu überwachen, behalten Anwender:innen stets Kontrolle über die Qualität des finalen Mixes.
Adobe Audition ist als Teil der Adobe Creative Cloud Pro (um rund 40€ pro Monat) oder im Einzelabo um rund 26 € pro Monat (Stand 2025) verfügbar. Im All-Apps-Paket ist es ebenfalls enthalten. Eine kostenlose 7-Tage-Testversion ermöglicht das risikofreie Ausprobieren.
Empfohlene System-Voraussetzungen: Windows 10/11 (64 bit) oder macOS Monterey+, mindestens 16 GB RAM und 4 GB freier Speicherplatz.