GitHub Copilot: KI-gestützte Programmierung und Agenten-Workflows meistern

    Seminarinhalt

    Die Zukunft der Softwareentwicklung ist KI-gestützt – und GitHub Copilot steht dabei an vorderster Front. In diesem praxisorientierten Training lernen Sie, wie Sie GitHub Copilot als intelligenten Coding-Assistenten effektiv in Ihren Entwickleralltag integrieren. Von der Grundkonfiguration bis zu fortgeschrittenen Agent-Workflows: Sie erleben hands-on, wie KI Ihre Produktivität steigert, CodeReviews automatisiert und die Qualität Ihrer Software nachhaltig verbessert.

    Warum ist dieses Seminar wertvoll für Sie?
    Während die Einrichtung von GitHub Copilot einfach ist, erfordert der professionelle Einsatz für verlässliche und produktive Ergebnisse deutlich mehr Expertise. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Custom Instructions, Chat Modes und strukturiertes Prompting das volle Potenzial von Copilot ausschöpfen. Sie lernen, wie Sie KI-Agenten in Ihr Team integrieren, externe Datenquellen über MCP-Server anbinden und Workflows für Code-Qualität, Testing und Deployment automatisieren.

    Programm

    Einstieg in die Programmierung mit GitHub Copilot
    • Installation, Setup und Troubleshooting (am Beispiel VS Code)
    • Copilot Interface: Chat, Inline Vervollständigung, Code Completions
    • Grundlagen des Prompt Engineerings für smarte Code-Vorschläge
    • Best Practices für die tägliche Arbeit mit Copilot
    Code-Dokumentation, Erklärungen und Testgenerierung
    • Automatische Code-Dokumentation und -Kommentierung
    • Erklärungen komplexer Codestrukturen durch Copilot
    • Testgenerierung: Unit-Tests, Integration-Tests und Test-Coverage
    Individuelle Anpassungen: Custom Instructions und Chat Modes
    • Custom Instructions: Copilot an Ihre Coding-Standards anpassen
    • Chat Modes für spezifische Aufgaben konfigurieren
    • Kontextsteuerung für konsistente Ergebnisse
    Copilot Agents – Automatisierte Workflows erstellen
    • Agent-Mode verstehen und gezielt einsetzen
    • KI-gestützte Dialoge optimal nutzen
    • ContextTools und Slash-Commands für präzise Steuerung
    Integration externer MCP-Server
    • Erweiterte KI-Funktionen durch ToolCalling
    • Anbindung externer Datenquellen und APIs
    • Praktische Beispiele: Datenbankabfragen, API-Integration
    Copilot im Team: Collaboration & Best Practices
    • Effiziente Reviews und Codequalität mit Copilot sichern
    • Privacy & Security: Datenschutz und 1 sichere Nutzung
    • Agentensteuerung im Team-Kontext
    Copilot CLI: Automatisierung über die Kommandozeile
    • Nutzung im Terminal: Unabhängigkeit von der IDE
    • Automatisierungen und Datenbank abfragen via CLI
    • “Outer Loop”-Workflows mit Copilot CLI
    Copilot als GitHub Tool
    • Integration in Pull Requests und Issue-Management
    • IssueOps: Automatisierte Workflows für Issues
    • Einbettung in GitHub Actions für CI/CD
    Praxisübungen: Von einfachen Prompts zu komplexen AgentWorkflows
    • Hands-on-Übungen mit individueller Begleitung
    • Mini-Projekt: Entwicklung eines vollständigen Workflows
    • Tipps & Tricks für die effiziente Nutzung im Projektalltag 

    Zielgruppen

    • Entwickler\*innen aus den Bereichen Software, Data Science, DevOps, KI/ML
    • Alle, die die neuesten KI-Technologien in der Softwareentwicklung kennenlernen wollen
    • Studierende (Informatik, Mathematik u.ä.) und Quereinsteiger\*innen mit Programmierkenntnissen
    • IT-Professionals, die ihre Workflows automatisieren und effizienter gestalten möchten

    Vorkenntnisse

    Grundkenntnisse einer Programmiersprache (idealerweise Python) sowie Erfahrung mit VS Code sind von Vorteil.
    Es werden keine Vorkenntnisse zu Copilot oder KI-gestützten Entwicklungstools vorausgesetzt.

    Downloads

      2 Tage ab  1.390,- exkl. MwSt.
      Termin anfragen
      Trainings-ID:
      PythonGHC

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber