SAFe® for Teams (SP) 6.0

Agile Teamarbeit im Agile Release Train

    Seminarinhalt

    Agil als Team arbeiten und gemeinsam Mehrwert schaffen

    In einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt ist die Fähigkeit, als agiles Team effektiv zu arbeiten, ein zentraler Erfolgsfaktor – sowohl für große als auch für kleine Unternehmen. Das Seminar SAFe® for Teams (SP) 6.0 vermittelt Ihnen die Prinzipien und Methoden, um als Teil eines Agile Release Trains (ART) erfolgreich zusammenzuarbeiten.

    Sie lernen, wie agile Teams strukturiert sind, welche Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams bestehen und wie Sie Iterationen planen, durchführen und kontinuierlich verbessern.

    Dieses Seminar legt den Fokus nicht nur auf SAFe-spezifische Aspekte, sondern zeigt auch, wie agile Teamarbeit unabhängig vom SAFe-Kontext erfolgreich gestaltet werden kann.

    Ein wesentlicher Bestandteil dieses Seminars ist der Austausch von Praxiserfahrungen, um die Herausforderungen und bewährten Methoden in der Zusammenarbeit agiler Teams zu reflektieren. Durch den offenen Dialog mit anderen Teilnehmer*innen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in unterschiedliche Branchen und Organisationsformen.

    Dieses Training führen wir gemeinsam mit unserem Partner Clever Commons durch.

    SAFe (Scaled Aglie Framework)® is a registered trade mark of Scaled Agiled Inc., used under permission of Scaled Agiled Inc. All rights reserved.
     

    Programm

     Einführung in SAFe und Agile Teams
    • Die Bedeutung agiler Teams im SAFe-Framework
    • Grundprinzipien agiler Teamarbeit
    • Unterschied zwischen Agile Release Train (ART) und einzelnen Teams

    Zusammenarbeit als agiles Team
    • Rollen und Verantwortlichkeiten in agilen Teams
    • Zusammenarbeit mit anderen Teams und externen Stakeholdern
    • Kommunikation und Transparenz innerhalb des Teams

    Kundenorientierung und Wertstromoptimierung
    • Kundenbedürfnisse verstehen und in Wertströme umsetzen
    • Design Thinking und Lean-Agile Prinzipien für besseren Kundennutzen
    • Zusammenarbeit mit Produktmanagement und Business-Teams

    Planung und Umsetzung von Iterationen
    • Iteration Planning, Daily Stand-ups, Reviews und Retrospektiven
    • Kontinuierliche Verbesserung und Team-Lernprozesse
    • Nutzung von Kanban und Scrum in einem SAFe-Team

    Lieferung von Wert in einem Program Increment (PI)
    • Zusammenarbeit mit anderen Teams im Agile Release Train (ART)
    • PI Planning verstehen und daran teilnehmen
    • Erfolgreiche Umsetzung von Features und User Stories

    Agile Team-Kultur und kontinuierliche Verbesserung
    • Förderung einer agilen Mindset-Kultur
    • Umgang mit Herausforderungen in agilen Teams
    • Messen und Optimieren der Teamleistung

    Zielgruppen

    • Mitglieder agiler Teams, die in einem SAFe-Umfeld arbeiten oder sich darauf vorbereiten
    • Scrum Master und Team Coaches, die ihre Teams besser unterstützen möchten
    • Product Owner, die ihre Zusammenarbeit mit agilen Teams verbessern wollen
    • Projekt- und Prozessmanager*innen, die agile Methoden auf Teamebene verstehen möchten
    • Agile Coaches und Organisationsentwickler*innen, die agile Teamstrukturen optimieren möchten
    • Führungskräfte, die agile Arbeitsweisen in ihren Teams fördern wollen

    Vorkenntnisse

    Alle Interessierten sind willkommen. Für die Zertifizierungsprüfung wird jedoch Folgendes empfohlen:
    • Grundkenntnisse in agilen Methoden und Prinzipien

    Downloads

      3 Tage  3.670,- ab  1.725,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      SAFeSP
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 23.06.-25.06.2025 23.06.2025 Aktion 3 Tage 3T Wien Online ab  1.725,-

          Training inkl gratis techConference Ticket TC25

           2.880,-  3.670,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25 Vor Ort  2.880,- 3.670,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25 Online  2.880,- 3.670,-
        • Trainingspreis

           1.725,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.725,-
        • Trainingspreis Online  1.725,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Unsere Empfehlungen für Sie

      06.10.2025
       2.880,-  3.670,-
      03.11.2025
       2.880,-  3.670,-
      02.06.2025+2
       1.725,-

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber