Dig-CERT

Ihr Nachweis für Ihr digitales Allgemeinwissen

Download Infofolder für Prüfungsinhalte

Was ist das Dig-CERT?

Das Dig-CERT ist ein Zertifikat, welches Ihre digitalen Fähigkeiten sichtbar macht und Ihnen dabei hilft, Ihre Kenntnisse in der digitalen Welt zu belegen. Es basiert auf dem Europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen (DigComp) und deckt in der österreichischen Weiterentwicklung sechs Bereiche digitaler Skills ab. Das Dig-CERT Zertifikat zeigt, wie gut Ihr digitales Basiswissen ausgeprägt ist und Sie sich in der digitalen Welt bewegen können. Digitales Grundlagenwissen, welches in dieser Zertifikatsprüfung abgefragt wird, ist für alle (Arbeitnehmenden) relevant, unabhängig von Branche, Funktion oder Bildungshintergrund.

Welche Vorteile bietet das Dig-CERT?

Mit dem Dig-CERT wird digitales Wissen sichtbar, welches eine Chance für neue berufliche Möglichkeiten bieten kann. Seien Sie #digitallyfit für Ihre Karriere!

  • Ihre digitale Fitness im Bewerbungsprozess hervorheben.
  • Ihre Möglichkeiten für berufliche Weiterentwicklung steigern.
  • Ihr digitales Wissen vergleichbar belegen.
  • Individuelle Lernchancen erkennen und somit digital fit bleiben.

Für wen ist das Dig-CERT?

Das Dig-CERT ist für alle Personen ab 15 Jahren geeignet, die ihre digitalen Kompetenzen mit einer Zertifikatsprüfung belegen möchten. Egal ob Anfänger*Innen, Quereinsteiger*innen oder Fortgeschrittene, das Zertifikat bietet eine hervorragende Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Es ist besonders nützlich für:

  • Personen mit (noch) wenigen Nachweisen für ihre digitale Kompetenz, die einen Einstieg in die Digitalbranche suchen.
  • Menschen jeden Alters und jeder beruflichen Position, die ihre digitalen Kompetenzen überprüfen und abbilden möchten.
  • Bewerber*innen, die ihre digitalen Fähigkeiten hervorheben wollen.
  • Jede*r, die/der kontinuierlich lernen und sich verbessern möchte.
  • Personalverantwortliche, die die digitalen Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden entwickeln möchten.
  • Organisationen, die die digitalen Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden standardisiert erfassen möchten.

Das Dig-CERT ist ein wertvolles Instrument für Ihre berufliche Entwicklung und Ihre digitale Fitness.


Wie läuft die Prüfung ab?

Die Prüfung wird in einem dezidierten Testcenter vor Ort online abgelegt.

  • Dauer: ca. 45–60 Minuten (multiple choice multipe response)
  • Sprachen: Deutsch (mind. B1) oder Englisch
  • Zertifikat-Zustellung: per E-Mail

Nach Abschluss der Prüfung wird Ihnen das Zertifikat per E-Mail in wenigen Minuten direkt zugeste


Was ist der Prüfungsinhalt?

Die Fragen behandeln verschiedene Aspekte der Digitalisierung, darunter die Nutzung von Smartphones, digitale Behördengänge, Bewerbungen um Arbeitsplätze, Politik und Zivilgesellschaft, sowie die Arbeit in Unternehmen oder im Home-Office. Weitere Themen umfassen die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz, Datensicherheit und die Betriebsorganisation im beruflichen Umfeld. Als typische Arbeitsumgebungen werden „Büro und Verwaltung“ betrachtet, ergänzt durch „Arbeitsprozesse in Kreativberufen“ und „Betriebsorganisation im Produktionsbereich“.

Wie melde ich mich für das Dig-CERT an?

  1. Beantragen Sie Ihre ID Austria
  2. Füllen Sie das Registrierungsformular für das Dig-CERT aus
  3. Vereinbaren Sie einen Termin für die Prüfung im Testcenter.

Wie kann ich mich auf das Dig-CERT vorbereiten?

Mit der Zertifikatsprüfung wird der aktuelle Status Ihrer digitalen Skills evaluiert und dabei ist ein „Durchfallen“ ausgeschlossen. Eine Vorbereitung ist nicht erforderlich, jedoch möglich. Hierfür stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:


Echte Wissensüberprüfung

Das Dig-CERT kann im Rahmen einer maximal einstündigen Online-Wissensüberprüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen besteht, erworben werden. Basierend auf 15 Szenarien, die Aufgabenstellungen mit lebens- und berufspraktischem Bezug beinhalten, werden die Wissensfragen gestellt – von grundlegend bis vertiefend.

Die Fragen behandeln Aspekte zur Smartphone-Nutzung, digitalen Behördenwegen, Bewerbung um einen Arbeitsplatz, Politik und Zivilgesellschaft, Arbeit in der Firma oder zu Hause, Kollaboration am Arbeitsplatz sowie Datensicherheit oder Betriebsorganisation im Beruf. Als klassische Arbeitsumgebung wird von „Büro und Verwaltung“ ausgegangen, ergänzt um „Arbeitsprozesse in Kreativberufen“ sowie die „Betriebsorganisation im Produktionsbereich“.

Ihr Ansprechpartner für das Dig-CERT

Valerie Michaelis

Valerie Michaelis

Division Lead Talent Services

+43153317770