UML1 : Objektorientierter Softwareentwurf mit UML - Grundlagen

Lernen Sie Analyse, Design, Programmierung und Design Patterns praxisnah

    Seminarinhalt

    In diesem UML Kurs lernen Sie, die Unified Modeling Language (UML) erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen. Der Kurs vermittelt praxisnah, wie Sie Software mithilfe objektorientierter Methoden analysieren, entwerfen und umsetzen.
     
    Inhalte des Kurses:
    • Einführung in die UML (Unified Modeling Language)
    • Überblick über wichtige UML-Diagrammarten: Klassen-, Anwendungsfall-, Sequenz- und Aktivitätsdiagramme
    • Objektorientierte Analyse (OOA), Objektorientiertes Design (OOD) und Objektorientierte Programmierung (OOP)
    • Wichtige Sprachelemente objektorientierter Programmiersprachen
    • Anwendung des Gelernten in einem Beispielprojekt
    • Einführung in Design Patterns (Entwurfsmuster) mit praktischen Beispielen
    Ihr Nutzen:
    • Sie verstehen die Grundlagen und wichtigsten Elemente der UML.
    • Sie können UML-Modelle in realen Softwareprojekten einsetzen.
    • Sie lernen moderne Best Practices im Softwaredesign kennen.

    Programm

    1. Überblick Softwareentwicklung
      1. Phasen der Softwareentwicklung
      2. Grundlegende Überlegungen zur Aufwandseinschätzung
      3. Besonderheiten des Produkts Software
    2. Das objektorientierte Vorgehensmodell
      1. OO-Vorgehensmodell
      2. Phasen des OO-Vorgehensmodells
      3. UML-Notation
    3. OO-Sprachelemente - Grundlagen
      1. Klassen und Objekte
      2. OO-Prinzipien
      3. OO-Techniken
      4. Nachrichten
      5. Richtlinien für die Namensvergabe von Bezeichnern
    4. Objektorientierte Analyse - OOA
      1. OOA-Konzepte - Grundlagen
      2. Analyse
      3. Prozesssteuerung
      4. OOA-Musterlösungen
    5. Objektorientierter Entwurf - OOD
      1. OOD-Konzepte - Grundlagen
      2. Klassifizierung nach Klassen, Objekten und Attributen
      3. Wiederverwendung
      4. Klassenbibliotheken
      5. Framework
      6. Softwarekomponenten
      7. Simulation
    6. Einführung in die Entwurfsmustertechnik
      1. Grundlagen zu Entwurfsmustern
      2. Arten
      3. Ziele der Entwurfsmuster
    7. UML-Diagramme
      1. Einsatz und Normierung der UML
      2. Einsatz von Diagrammen zur Modellierung
      3. Anwendungsfalldiagramm
      4. Aktivitätsdiagramm
      5. Paketdiagramm
      6. Klassendiagramm
      7. Komponentendiagramm
      8. Sequenzdiagramm
      9. Kommunikationsdiagramm
      10. Zustandsdiagramm
      11. Einsatz- und Verteilungsdiagramm
    8. Praxisbeispiel - Ticketsystem
      1. Projektvorstellung
      2. Objektorientierte Analyse für das Projekt
      3. Anwendungsfälle in Pakete aufteilen
      4. Paketdiagramme
      5. Anwendungsfalldiagramme
      6. Aktivitätsdiagramme
      7. Aktivitätsdiagramme mit modellierten Objektzuständen
      8. Klassendiagramme
      9. Sequenzdiagramme
      10. Kommunikationsdiagramme
      11. Zustandsdiagramme
    9. Software für die Modellierung mit der UML
      1. CASE-Tools.
      2. Anwendungsbereich
      3. Anforderungen an ein CASE-Tool
      4. Überblick CASE-Tools
      5. Grafische Tools
      6. Adressen im Internet
    10. Einführung in die Anwendung objectiF
      1. Grundfunktionen von objectiF
      2. Analysemodell erstellen
      3. Anwendungsfälle
      4. Aktivitäten modellieren
      5. Klassendiagramme
      6. Sequenzdiagramme
      7. Zustandsdiagramme
      8. Speichern

    Zielgruppen

    • Systemanalytiker
    • Programmierer
    • Entwickler
    • Berater (Einsteiger)

    Vorkenntnisse

    • Programmierungsgrundkenntnisse

    Downloads

      3 Tage ab  1.450,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      UML
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt buchen

      • 20.10.-22.10.2025 20.10.2025 3 Tage 3T Wien Online ab  1.450,-

          Trainingspreis

           1.450,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.450,-
        • Trainingspreis Online  1.450,-
      • 09.03.-11.03.2026 09.03.2026 3 Tage 3T Wien Online ab  1.450,-

          Trainingspreis

           1.450,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.450,-
        • Trainingspreis Online  1.450,-
      • 19.10.-21.10.2026 19.10.2026 3 Tage 3T Wien Online ab  1.450,-

          Trainingspreis

           1.450,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.450,-
        • Trainingspreis Online  1.450,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Unsere Empfehlungen für Sie

      03.11.2025+4
       1.215,-
      10.11.2025+6
       2.495,-
      03.11.2025+4
       1.215,-

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber