Logo Scrum

Certified Scrum Product Owner (CSPO) - Scrum Alliance Zertifizierung

    Seminarinhalt

    Unser Training zum Certified Scrum Product Owner (CSPO) vermittelt Ihnen die wesentlichen Konzepte des agilen Produktmanagements anhand des Scrum-Frameworks. Dieser umfassende Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Werkzeuge, Techniken und Kenntnisse, um die Rolle eines Scrum Product Owners in einer agilen Organisation effektiv auszufüllen.

    Nach Abschluss dieses Certified Scrum Product Owner-Training sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
    • das Scrum-Framework zu verstehen: Sie erwerben ein umfassendes Verständnis des Scrum-Frameworks einschließlich aller Kernelemente, um dessen Praktiken in agilen Projekten effektiv umzusetzen.
    • das Product Backlog zu verwalten: Sie lernen, was ein hochwertiges Product Backlog ausmacht, und erwerben praktische Techniken für dessen effektive Verwaltung, um häufige Fallstricke zu vermeiden, die zu Projektverzögerungen oder -fehlschlägen führen können.
    • Verbesserung der Fähigkeiten zur Backlog-Erstellung: Entwicklung von Fähigkeiten zum Aufbau eines robusten Product Backlogs durch Verständnis der erforderlichen Elemente, der Einbeziehung von Benutzeranforderungen und des Umgangs mit technischen Stories, um den Projekterfolg sicherzustellen.
    • Effektive Priorisierung: Beherrschung von Strategien zur Priorisierung des Product Backlogs, um sicherzustellen, dass kritische Aufgaben umgehend bearbeitet werden und mit den Projektzielen übereinstimmen, um das Risiko von Projektfehlschlägen zu verringern.
    • Definieren Sie die Rolle und Eigenschaften eines Product Owners: Klären Sie die Rolle und Verantwortlichkeiten eines Product Owners im Vergleich zu einem Produkt- oder Projektmanager und identifizieren Sie die Eigenschaften, die erfolgreiche Product Owners auf globaler Ebene auszeichnen.
    • Planen und verwalten Sie Releases: Verstehen und wenden Sie verschiedene Schätztechniken und Planungsebenen an, die für ein effektives Release-Management erforderlich sind, und vermitteln Sie den Teilnehmern das Wissen, um optimale Zeitpläne festzulegen und Projektmeilensteine zu verwalte

    Im Training enthalten:
    • Scrum Essential Videokurs
    • Lebenslanger Zugriff auf Online-Videos und Lernmaterialien
    • 16 PDUs für PMI-Zertifizierungen, 16 SEUs für Scrum Alliance-Zertifizierungen
    • Eine PDF-Farbkopie aller Kurs- und Übungsmaterialien
    • Zweijährige (2) Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance

    Programm

    Foundations of Scrum and Agile
    • Learn the Scrum Framework: Review all elements of the Scrum framework, understanding how they interlink and support agile project management. 
    • Agile Principles for Product Owners: Emphasize the core principles and values of Agile that are essential for Product Owners. 

    The Product Backlog
    • Understanding the Product Backlog: Explore what comprises a good Product Backlog and its role in driving successful Scrum projects. 
    • Managing the Product Backlog: Learn techniques for effectively maintaining the backlog to avoid common pitfalls. 

    Stocking and Prioritizing the Product Backlog
    • Building the Product Backlog: Discover the key components that make up a robust Product Backlog, including user needs and technical stories. 
    • Prioritizing Techniques: Master the methods used to prioritize the Product Backlog to ensure alignment with project goals and stakeholder expectations. 

    Product Owner Roles and Responsibilities
    • Role Clarity: Clarify the specific responsibilities of the Product Owner and how this role differs from other project roles, such as the Scrum Master and Developers. 
    • Traits of Successful Product Owners: Discuss the qualities and practices that distinguish effective Product Owners, drawing on global examples. 

    Release Planning and Management
    • Effective Release Planning: Understand the importance of strategic release planning and how to execute it within the Scrum framework. 
    • Estimation and Scheduling: Learn various estimation techniques and how to apply them to predict and manage project timelines effectively. 

    Real-World Application and Best Practices
    • Applying CSPO Principles: Apply what you’ve learned in practical settings, using case studies and real-world scenarios to illustrate effective Product Owner strategies. 
    • Best Practices for Product Owners: Share best practices and common challenges faced by Product Owners, providing solutions and improvements. 

    Zielgruppen

    Dieser Training richtet sich an alle, die einen Ansatz für agiles Produktmanagement einführen und verfeinern möchten, um überragende Projektergebnisse zu erzielen und die Zertifizierung zum Certified Scrum Product Owner (CSPO) zu erwerben.
    • Aspiring Product Owners - Ideal für Personen, die sich auf die Rolle eines Product Owners vorbereiten, oder für Neueinsteiger in dieser Position, die eine formelle Ausbildung und Zertifizierung anstreben, um die Produktentwicklung innerhalb von Scrum-Frameworks effektiv zu managen.
    • Agile Coaches and Consultants - Fachleute, die Organisationen durch agile Transformationen begleiten und ihre Fähigkeiten zur Schulung und Unterstützung von Product Ownern in ihrer Rolle innerhalb agiler Teams verbessern möchten.
    • Project Managers - Projektleiter*innen und Manager*innen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Agile Practice, insbesondere im Bereich Product Ownership, verbessern und sich zertifizieren lassen möchten, um ihre Teams besser zu erfolgreichen Projektergebnissen zu führen.
    • Executives and Business Leaders - Entscheidungsträger*innen und Führungskräfte in Unternehmen, die agile Methoden einsetzen und ein umfassendes Verständnis der Rolle des Product Owners bei der Steigerung des Geschäftswerts und der Sicherstellung der Ausrichtung des Projekts auf die Unternehmensziele benötigen.
    • Business Analysts - Analyst*innen, die eine entscheidende Rolle bei der Definition von Projektumfängen und Anforderungen spielen und ihr Verständnis des Scrum-Prozesses und der Rolle des Product Owners vertiefen möchten, um einen effektiveren Mehrwert zu schaffen.
    • Marketing and Product Development Professionals - Personen in diesen dynamischen Bereichen, die Scrum-Methoden anwenden möchten, um Produkte und Innovationen effektiv zu verwalten und eine kontinuierliche Ausrichtung auf die Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse sicherzustellen.
    • Software Developers - Teammitglieder, die aktiv an agilen Projekten beteiligt sind und ihre Aufgaben erweitern möchten, indem sie die Verantwortlichkeiten des Product Owners verstehen, zur Produktvision beitragen und den Produkterfolg vorantreiben.

    Wichtige Information

    Zertifizierungsprozess: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden die renommierte Zertifizierung „Certified Scrum Product Owner® (CSPO)” von der Scrum Alliance. Es ist keine Prüfung erforderlich.

    Die vollständige Teilnahme und das Engagement an den Kursaktivitäten reichen aus, um sich für die Zertifizierung zu qualifizieren. Diese Zertifizierung würdigt Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten bei der Anwendung von Scrum in Produktverantwortungsrollen und markiert einen wichtigen Meilenstein auf Ihrem Weg zur Agilität.

    Downloads

      2 Tage ab  1.200,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      SCRUM-CSPO
      Ort:
      Wien

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt buchen

      • 12.11.-13.11.2025 12.11.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-

          Trainingspreis

           1.200,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.200,-
      • 12.03.-13.03.2026 12.03.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-

          Trainingspreis

           1.200,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.200,-
      • 18.06.-19.06.2026 18.06.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-

          Trainingspreis

           1.200,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.200,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber