Logo Java

Smart Coden mit IntelliJ und AI / KI

    Seminarinhalt

    In diesem Training lernen Sie, die Unterschiede zwischen IntelliSense und echter AI-Unterstützung zu verstehen, IntelliJ-Grundlagen sowie Profi-Features anzuwenden und AI nahtlos in den Java-Coding-Workflow zu integrieren.

    Programm

    Einstieg: IntelliJ + AI im Coding-Alltag
    • AI-Themen: AI, ML, LLM, NLP, Generative AI, GPTs;
    • Prompts & Modelle (OpenAI, lokale LLMs)
    • Unterschied: IntelliSense vs. echte AI-Unterstützung
    • ChatGPT-Plugin für IntelliJ: AI Assistant Panel & Inline Mode
    • ChatGPT-Webversion vs. Plugin: Schreibrechte, Dateioperationen, Integration
    IntelliJ IntelliSense & Productivity-Features
    • Erweiterte Autovervollständigung, Basic Completion (Ctrl+Space)
    • Smart Completion (Ctrl+Shift+Space), Chain Completion (zweimal Ctrl+Shift+Space)
    • Statement Completion (Shift+Ctrl+Enter), Postfix Completion (.var, .if, .for …)
    • Live Templates & eigene Templates (z. B. sout, psvm), Code Inspections & Quick Fixes (gelbe Glühbirne)
    • Scratch Files (temporäre Code-Dateien), Code left to right vs right to left
    • Help while typing (Inline-Dokumentation), Multi-Caret Editing (mehrere Cursor)
    • Structural Search & Replace (SSR) – Code-Muster statt Text suchen/ersetzen
    AI-Integration verstehen
    • AI-Aktivierung & Konfiguration
    • Prompt-Typen im Coding-Kontext: Generate, Refactor, Explain, Test
    • Sicherheit & Datenschutz bei AI-Tools
    AI-gestützte Code-Generierung
    • Klassen, Methoden, Testfälle mit KI erzeugen
    • Prompts richtig formulieren ("Write a method that…")
    • AI-Refactoring im Kontext (Cursor-Position, Auswahl, Umbau)
    • Code kommentieren, erklären & verbessern lassen
    • Umgang mit unvollständigem oder fehlerhaftem AI-Code
    Prompt Engineering für Entwickler*innen
    • Was ist ein Prompt?
    • Best Practices für Coding-Prompts
    • Strukturierte Antworten (z. B. JSON) analysieren & umsetzen
    • Strategien:
    • Q&A Prompt Strategy
    • Pros & Cons Prompt Strategy
    • Stepwise Chain of Thought
    • Role Prompt Strategy
    AI-gestützte Fehleranalyse
    • AI als „Code-Dolmetscher“ für Fehlermeldungen & Stacktraces
    • Vorschläge für Bugfixes generieren & testen
    Refactoring-Patterns mit AI & IntelliJ
    • Extract Method / Class / Interface
    • Von imperativ zu funktional (Streams, Lambdas)
    • Alte for-Schleifen in Stream-APIs umwandeln lassen
    AI-unterstützte Tests & Dokumentation
    • Unit Tests generieren (JUnit 5)
    • Testdaten & Mocks erstellen
    • Automatische JavaDoc-Erstellung mit AI
    Code Review mit AI & IntelliSense
    • AI als Review-Partner für Lesbarkeit, Sicherheit, Effizienz
    • Gemeinsame Refactoring-Runden
    • AI-unterstützte Performance-Optimierungen
    LLM-Grundlagen & Spring AI Einstieg
    • Überblick über LLMs & Chat-Modelle
    • Einstieg in Spring AI, Integration in Spring Boot
    • Spring-AI-Setup (BOM, Starter, AutoConfig)

    Zielgruppen

    • Java Entwickler*innen

    Downloads

      Trainings-ID:
      SCIAI
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt buchen

      • 18.11.2025 18.11.2025 1 Tag 1T Wien Online ab  900,-

          Trainingspreis

           900,-
        • Trainingspreis Vor Ort  900,-
        • Trainingspreis Online  900,-
      • 17.03.2026 17.03.2026 1 Tag 1T Wien Online ab  900,-

          Trainingspreis

           900,-
        • Trainingspreis Vor Ort  900,-
        • Trainingspreis Online  900,-
      • 09.06.2026 09.06.2026 1 Tag 1T Wien Online ab  900,-

          Trainingspreis

           900,-
        • Trainingspreis Vor Ort  900,-
        • Trainingspreis Online  900,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber