Logo Microsoft Office Specialist Master

Microsoft Office Specialist (Core) in Outlook 2016

Seminarinhalt

Wir bereiten Sie in diesem Training optimal auf die Prüfung zum Microsoft Office Specialist (Core) in Outlook 2016 vor. In diesem Workshop werden für die  erfahrenen Anwender*innen nochmals alle prüfungsrelevanten Inhalte entsprechend dem offiziellen Syllabus behandelt. Am Nachmittag wird speziell auf die Prüfung vorbereitet und am Ende des Seminars (auf Wunsch auch an einem anderen Tag) die Prüfung selber computerunterstützt auf Deutsch oder Englisch abgelegt.
 

Programm

Anpassen der Einstellungen
  • Anpassen von Antworten 
  • Ändern der Textformate für alle ausgehenden Nachrichten 
  • Anpassen des Navigationsbereichs 
  • Konfigurieren von Beurteilungen 
  • Verwalten mehrerer Konten 
  • Hinzufügen eines Kontos
Drucken und Speichern von Informationen
  • Drucken von Nachrichten, Kalender-, Kontakt- oder Aufgabeninformationen 
  • Speichern von Nachrichtenanhängen 
  • Vorschau auf Anhänge 
  • Speichern von Nachrichten in alternativen Formaten 
  • Exportieren von Nachrichten in eine Datendatei
Durchführen von Suchvorgängen in Outlook
  • Erstellen neuer Suchordner 
  • Suchen nach Elementen in Nachrichten, Aufgaben, Kontakten oder Kalendern 
  • Suchen mithilfe der erweiterten Suche 
  • Suchen nach Ordnern
Konfogurieren von E-Mail-Einstellungen
  • Festlegen von Schriftarten für neue Nachrichten und Antworten 
  • Erstellen, Zuweisen und Ändern von Signaturen 
  • Erstellen und Verwalten von Regeln 
  • Erstellen von automatischen Antworten 
  • Erstellen von Nachrichten mithilfe von Schnellbausteinen 
  • Konfigurieren der Einstellungen für Junk-E-Mail und unwichtige Elemente
Erstellen von Nachrichten
  • Erstellen einer Nachricht 
  • Hinzufügen oder Entfernen von Nachrichtenanhängen 
  • Hinzufügen von Cc- und Bcc-Empfängern zu Nachrichten 
  • Hinzufügen von Nachverfolgungs- und Abstimmungsoptionen zu Nachrichten 
  • Weiterleiten von Nachrichten und Antworten auf Nachrichten 
  • Anfordern einer Empfangs- oder Lesebestätigung 
  • Umleiten von Antworten 
  • Kennzeichnen von ausgehenden Nachrichten in Bezug auf Nachverfolgung, Wichtigkeit und Vertraulichkeit 
  • Zurückrufen einer Nachricht
Formatieren einer Nachricht
  • Formatieren von Text 
  • Einfügen von Hyperlinks 
  • Anwenden von Designs und Formatvorlagen 
  • Einfügen von Nachrichten 
  • Hinzufügen einer Signatur zu bestimmten Nachrichten
Organisieren und Verwalten von Nachrichten
  • Sortieren von Nachrichten 
  • Verschieben von Nachrichten zwischen Ordnern 
  • Hinzufügen neuer lokaler Ordner 
  • Anwenden von Kategorien 
  • Aufräumen von Nachrichten 
  • Markieren einer Nachricht als gelesen oder ungelesen 
  • Kennzeichnen erhaltener Nachrichten 
  • Ignorieren von Nachrichten 
  • Sortieren von Nachrichten nach Unterhaltung 
  • Löschen von Nachrichten 
  • Automatisieren von sich wiederholenden Aufgaben mit QuickSteps 
  • Konfigurieren von grundlegenden AutoArchivierungs-Einstellungen 
Zugriff delegieren Erstellen und Verwalten von Kalendern
  • Kalender erstellen und hinzufügen 
  • Anzeigedetails für Kalender anpassen 
  • Zeitzonen für Kalender ändern 
  • Kalender löschen 
  • Arbeitszeiten für Kalender festlegen 
  • mehrere Kalender verwalten 
  • Kalendergruppen verwalten 
  • mehrere Kalender anzeigen 
  • Kalender freigeben
Erstellen von Terminen, Besprechungen und Veranstaltungen
  • Erstellen von Kalenderelementen 
  • Erstellen von wiederkehrenden Kalenderelementen 
  • Abbrechen von Kalenderelementen 
  • Erstellen von Kalenderelementen aus Nachrichten 
  • Festlegen der Zeiten für Kalenderelemente 
  • Einrichten von Besprechungen mithilfe des Terminplanungs-Assistenten 
  • Festlegen des Verfügbarkeitsstatus (frei/besetzt) für Kalenderelemente 
  • Planen von Ressourcen 
  • Einrichten von Besprechungen mithilfe der Raumsuche
Organisieren und Verwalten von Terminen, Besprechungen und Veranstaltungen
  • Wichtigkeit für Kalenderelement festlegen 
  • Kalenderelemente weiterleiten 
  • Erinnerungen konfigurieren 
  • Teilnehmer hinzufügen 
  • auf Einladungen antworten 
  • individuelle oder wiederkehrende Kalenderelemente aktualisieren 
  • Besprechungsnotizen freigeben 
  • Kalenderelemente kategorisieren
Erstellen und Verwalten von Notizen und Aufgaben
  • Erstellen und Verwalten von Aufgaben 
  • Erstellen und Organisieren von Notizen
Erstellen und Verwalten von Kontakten
  • Einen neuen Kontakt erstellen 
  • Kontakte löschen 
  • Kontakte aus externen Quellen importieren 
  • Kontaktinformationen bearbeiten 
  • Bild zu einem Kontakt hinzufügen 
  • Tags zu Kontakten hinzufüge 
  • Kontakte freigeben 
  • mehrere Adressbücher erstellen und verwalten
Erstellen und Verwalten von Kontaktgruppen
  • Neue Kontaktgruppen erstellen 
  • Kontakt zu vorhanden Kontaktgruppen hinzufügen 
  • Notizen zu einer Kontaktgruppe hinzufügen 
  • Kontakte in einer Kontaktgruppe aktualisieren 
  • Kontaktgruppen löschen 
  • Kontaktgruppenmitglieder löschen

Zielgruppen

  • Erfahrene Outlook Anwender*innen, die ihr Wissen zertifizieren wollen

Vorkenntnisse

  • Kenntnisse wie Sie im Training MOB Microsoft Outlook Basics vermittelt werden

Trainings zur Vorbereitung

Wichtige Information

Prüfungsnummer: 77-731: Outlook 2016: Core Communication, Collaboration and Email Skills

Prüfungspreis ist im Trainingspreis inkludiert

Alternatives Lernformat: Lernvideo VBT-MOS-O

Downloads

Trainings-ID:
MOS77731
Wissensgarantie:
12 Monate
Ort:
Wien, Online

Jetzt buchen

  • 24.10.2025 24.10.2025 1 Tag 1T Wien Online ab  585,-

      Trainingspreis

       585,-
    • Trainingspreis Vor Ort  585,-
    • Trainingspreis Online  585,-
  • 19.01.2026 19.01.2026 1 Tag 1T Wien Online ab  585,-

      Trainingspreis

       585,-
    • Trainingspreis Vor Ort  585,-
    • Trainingspreis Online  585,-
  • 24.04.2026 24.04.2026 1 Tag 1T Wien Online ab  585,-

      Trainingspreis

       585,-
    • Trainingspreis Vor Ort  585,-
    • Trainingspreis Online  585,-
  • 13.07.2026 13.07.2026 1 Tag 1T Wien Online ab  585,-

      Trainingspreis

       585,-
    • Trainingspreis Vor Ort  585,-
    • Trainingspreis Online  585,-
  • 23.10.2026 23.10.2026 1 Tag 1T Wien Online ab  585,-

      Trainingspreis

       585,-
    • Trainingspreis Vor Ort  585,-
    • Trainingspreis Online  585,-

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Unsere Empfehlungen für Sie

17.10.2025+6
 375,-
08.09.2025+6
 375,-

Was ist die ETC-Wissensgarantie?

Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

Weitere Infos

Lernformen im Überblick

Mehr darüber