Logo Java

Java-Microservices mit KI-Power: Coding mit Spring AI & LangChain4j

    Seminarinhalt

    In diesem Training lernen die Teilnehmer*innen, AI / KI in Microservices zu integrieren und AI / KI Schnittstellen mit Spring AI und LangChain4j effizient in der Praxis einzusetzen.

    Programm

    Setup und Tooling
    • IntelliJ AI-Setup: Dependency Management, Artifact-Repositories
    • ChatGPT-Plugin für IntelliJ vs. ChatGPT-Webversion
    • IntelliJ AI Assistant vs. Inline-AI-Coding
    Einführung & Zielsetzung
    • AI-Themen: AI, ML, LLM, NLP, Generative AI, GPTs
    • Einsatz von AI in der Softwareentwicklung
    • Einordnung von LLMs in Enterprise-Anwendungen
    LLM-Grundlagen & Spring AI Einstieg
    • Überblick über LLMs & Chat-Modelle
    • Einstieg in Spring AI, Integration in Spring Boot
    • Spring-AI-Setup (BOM, Starter, AutoConfig)
    Prompt Engineering & Prompt Templates
    • Verstehen von Prompt Injection,
    • Few-Shot, Zero-Shot, Chain-of-Thought,
    • Prompt-Strategien: Q&A, Pro/Con, StepwiseChain
    • Structured Output: OutputParser, JSON-Mapping,
    Advisors API zur Vor- und Nachverarbeitung,
    • SimpleLoggerAdvisor, und Custom Advisor Sample
    AI-gestützte Microservices
    • Microservice-Architekturen mit LLM-Integration
    • Spring AI `ChatClient` API als zentrale Schnittstelle
    • Unterstützung von Prompt-Komposition, `call()`,
    • `stream()`, Rollen (`user`, `system`, `assistant`)
    AI-gestützte reaktive Microservices
    • Spring AI `ChatClient`: Streaming Model: Statt einer vollständigen Antwort nach 
      Verarbeitungsende wird hier die Botschaft der KI stückchenweise übertragen.
    Tool Calling mit Spring AI
    • Tool-Integration mit `@Tool`,
    • Allowing AI applications to augment their capabilities
    • Ablauf: Modell → Tool-Auswahl → Ergebnis Integration
    • integrate realTime API
    MCP – Model Control Protocol
    • The Model Context Protocol (MCP) is a standardized protocol that enables AI models 
      to interact with external tools and resources in a structured way.
    Integration eigener Daten & APIs: Grounding, Prompt Stuffing

    RAG – Retrieval Augmented Generation
    • Konzept: Daten + Kontext → intelligente Antwort
    Embeddings API
    • Vector Databases (Pgvector),
    • Document Loaders & ETL Pipelines
    • Chat Memory zur Konversationspersistenz
    Entwicklung intelligenter, handlungsfähiger KI-Agenten mit Spring AI
    • Einführung in Agentenlogik: Decision Making, Agentic Loop
    Agentic Workflows:
    • ChainWorker
    • OrchestratorWorker
    • ParallelWorker
    • Effektive Agenten bauen, Modellgesteuerte Workflows
    Verwendung lokaler Modelle (Ollama, chat4all)
    • Vorteile: Datenschutz, Kosten, Offlinefähigkeit
    Testing & Entwicklung
    • Testcontainers & Mocking generativer Antworten

    Zielgruppen

    • Java Programmierer*innen

    Downloads

      2 Tage ab  1.380,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      JMKIP
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt zum Newsletter anmelden

      Jetzt buchen

      • 20.11.-21.11.2025 20.11.2025 2 Tage 2T Wien Online ab  1.380,-

          Trainingspreis

           1.380,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.380,-
        • Trainingspreis Online  1.380,-
      • 19.03.-20.03.2026 19.03.2026 2 Tage 2T Wien Online ab  1.380,-

          Trainingspreis

           1.380,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.380,-
        • Trainingspreis Online  1.380,-
      • 11.06.-12.06.2026 11.06.2026 2 Tage 2T Wien Online ab  1.380,-

          Trainingspreis

           1.380,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.380,-
        • Trainingspreis Online  1.380,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber